Hundeverkauf im Zoogeschäft...
-
-
Zitat
Was ist denn z.B. nachts, da is doch von den Pflegern keiner da!?
Ich kenne mich mit Welpen nicht so aus, aber wenn der Welpe vernünftig stubenrein werden soll, dann muss der doch auch nachts das Ein- oder Andere mal raus und sollte nicht zu oft in seinen "Wohnraum" machen (müssen), oder!? Aber da im Zwinger im Zoohandel sieht das Ganze doch ein wenig anders aus. Hat der neue Besitzer des Welpen nicht unter Umständen dann Probleme mit der späteren Erziehung zur Stubenreinheit?vonn 22Uhr bis 6 Uhr ist keiner vor Ort!
Ich glaube die Stubenreinheit wird das kleinste Problem seinDas lernt ein Hund recht schnell.
MellyM: Ich hab nachgefragt wo die Welpen her sind. Genaue Angaben durfte sie mir nicht geben, aber sie sagte es ist ein Züchter aus Deutschland!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann frage ich mich welcher Züchter ihm Hunde raus gibt. Auf jeden fall kein seriöser. Ausser er ist auf ner Lüge reingefallen und sieht seine Hunde jetzt hinter Glaßscheiben.
-
Die ganze Diskussion bringt doch nichts. Wir sind uns ja alle einig, dass das nicht vorbildlich läuft. Proteste bringen auch nichts, im Gegenteil er nutzt den Rummel zu seinem Vorteil. Also was tun?
Ich denke das beste wäre, wie jemand schon vorher erwähnte, an seine Vernunft zu appelieren, Vorschläge zur Verbesserung zu bringen. Dem Herrn zu erklären, dass es auf Dauer für seinen Laden profitabler ist wenn sich nicht herum spricht, dass die Welpen alle Problemfälle sind, sondern sich prächtig entwickeln. Und das können sie nur wenn die Zustände dort geändert werden.
Vielleicht ist der Mann gar nicht so uneinsichtig. Er ist halt Geschäftsmann und kein Hundetherapeut. Klar stellt er sich bei den Protesten quer und geht erstmal in die Offensive. Er sollte Berater haben, die das ganze in die richtige Richtung lenken. Wenn dort Fachpersonal vor Ort ist, scheinen die von vielem keine Ahnung zu haben.
Es wäre von Nöten, dass sich jemand die Zeit nimmt mal in Ruhe dem Herrn einiges zu erklären. Jemand der sich auskennt, aber auch gut mit solchen Menschen kann. Ohne Zorn, ohne Vorwürfe. War das schon einmal der Fall?
Aufklärung wäre angebracht, nicht Vorwürfe, die hatte er zu genüge und es hat nichts gebracht.
-
Zitat
vonn 22Uhr bis 6 Uhr ist keiner vor Ort!
Ich glaube die Stubenreinheit wird das kleinste Problem seinDas lernt ein Hund recht schnell.
MellyM: Ich hab nachgefragt wo die Welpen her sind. Genaue Angaben durfte sie mir nicht geben, aber sie sagte es ist ein Züchter aus Deutschland!
Ja das ist nur ein Aspekt von vielen und ich denke, man kann sich einfach von dem Gedanken verabschieden da einen psychisch gesunden Hund zu erwerben. Ich weiß nicht warum es Leute gibt, die das nicht sehen.
Ich finde man sollte das verbieten, da es keine optimale Variante von Welpen im Zoohandel gibt. Nix mit Verbesserungsvorschlägen, es wären einfach nur faule Kompromisse.
Wozu überhaupt einen Zwischenhändler einschalten!? Ein Welpe sollte am Besten von der Mama weg gleich zu seinen neuen Besitzern.
Wenn ich die Aufzucht bis zur Vermittlung nicht leisten kann oder will (bei Ups- Würfen), hole ich mir Hilfe vom Tierschutz und nicht von Jemanden der dann an mir verdient. Für den Tierschutz wäre das Geld was rein kommt quasi nur eine Aufwandsentschädigung, für den Zoohändler ein Verdienst...
Und als Züchter würde ich z.B. erst Recht nicht wollen, dass ein Zwischenhändler an den Welpen ("mit") verdient und ich würde mir die neuen Besitzer einfach auch selbst aussuchen wollen. -
VDH Rundschreiben Nr. 2/2012
Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass es das VDH-Regelwerk Züchtern, die über den VDH bzw. über die dem VDH angeschlossenen Mitgliedsvereine der Rassehundezucht nachgehen, ausnahmslos verbietet, sich im Bereich des kommerziellen Hundehandels zu betätigen oder kommerziellen Hundehandel in irgend einer Weise zu unterstützen.
Züchter, die ihre Welpen zu Weiterveräußerung an die Zoohandlung Zajac abgeben, sind
daher aus VDH-Mitgliedsvereinen unverzüglich auszuschließen.
Wir bitten rein vorsorglich darum, die Ihrem Verein angeschlossenen Züchter darüber zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Bartscherer
Justiziar -
-
Zitat
Vielleicht ist der Mann gar nicht so uneinsichtig. Er ist halt Geschäftsmann und kein Hundetherapeut. Klar stellt er sich bei den Protesten quer und geht erstmal in die Offensive.
Genau das ist das Problem. Hauptsache er verdient sein Geld und ist glücklich.
-
Zitat
Genau das ist das Problem. Hauptsache er verdient sein Geld und ist glücklich.
Bist Du unglücklich, wenn Du Geld verdienst?
Ob es uns nun gefällt oder nicht, der Mann macht nichts Illegales. Ganz im Gegenteil, er bemüht sich alles so gut wie möglich für die Hunde her zu richten. Bei dem Aufsehen, welches er durch seinen Hundehandel erregt hat, kann er sich gar keine Negativschlagzeilen leisten. Er muß so gut wie möglich für die Welpen sorgen.
Ich bin gegen diesen Handel, aber im Vergleich mit so manchem Vermehrer-Welpen, sind diese Hunde optimal versorgt und untergebracht.
Für ihn spricht, daß er keine Ramschpreise ansetzt, denn wer 800.-- bis 1000.-- Euro für einen Welpen auf den Tisch legen soll, der kauft dort nicht leichtfertig. Hat derjenige auch noch Züchterpreise zum Vergleich, wird er sich wahrscheinlich für einen Welpen von diesem entscheiden.
Kann Zoo Zajac keine Welpen absetzen, wird er diese Sparte des Tierhandels schnell wieder schließen. Er ist nämlich genau das, was ihm negativ ausgelegt wird, ein gewiefter Geschäftsmann.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
OK wenn die vom normalen Züchter kommen, dann versteh ich das. Aber ich hatte irgendwo was von Ups Wurf gelesen.
Natürlich kommen diese Welpen NICHT von seriösen oder, wie Du es bezeichnest, "normalen " Züchtern, sondern Vermehrern, denen das Wohl ihrer Welpen offenbar gleichgültig ist. Jeder Züchter mit Herz sucht seine Kunden sorgfältig aus.
Aber es stimmt, auch sog. Ups-Würfe werden aufgekauft ( wobei ich dieses Ups sehr in Frage stelle! In den meisten Fällen war ein solcher Wurf doch geplant... ). So können sich doch einige Leute ihr Taschengeld mal ordentlich aufbessern.
-
Zitat
Bist Du unglücklich, wenn Du Geld verdienst?
Ob es uns nun gefällt oder nicht, der Mann macht nichts Illegales. Ganz im Gegenteil, er bemüht sich alles so gut wie möglich für die Hunde her zu richten. Bei dem Aufsehen, welches er durch seinen Hundehandel erregt hat, kann er sich gar keine Negativschlagzeilen leisten. Er muß so gut wie möglich für die Welpen sorgen.
Ich bin gegen diesen Handel, aber im Vergleich mit so manchem Vermehrer-Welpen, sind diese Hunde optimal versorgt und untergebracht.
Für ihn spricht, daß er keine Ramschpreise ansetzt, denn wer 800.-- bis 1000.-- Euro für einen Welpen auf den Tisch legen soll, der kauft dort nicht leichtfertig. Hat derjenige auch noch Züchterpreise zum Vergleich, wird er sich wahrscheinlich für einen Welpen von diesem entscheiden.
Kann Zoo Zajac keine Welpen absetzen, wird er diese Sparte des Tierhandels schnell wieder schließen. Er ist nämlich genau das, was ihm negativ ausgelegt wird, ein gewiefter Geschäftsmann.
Gaby und ihre schweren Jungs
Es ist doch aber bezeichnend, das sich Zajac als einziger Händler nicht an die Vereinbarung hält, keine Welpen zu verkaufen. Das ist jahrzehntelang gut gegangen, und vielleicht sollte doch jeder Mensch, ob geschäftstüchtig oder nicht, bestimmte ethische und moralische Grundsätze haben!
Mir ist das zu einfach, nur immer darauf herum zu reiten, das er ja von Rechts wegen nicht zu belangen ist!
-
Also ich weiß zumindest von den Katzenkindern, dass er die so früh wie möglich haben will. Ein Bekannter hatte mal Nachwuchs, da wollte er die Kitten schon nach 2 Wochen haben, damit er sie "besser auf den Menschen prägen kann" und sie "länger klein und niedlich bleiben". Als mein Bekannter abgelehnt hat wurde der richtig zickig und pampig.
Ob das bei Hundewelpen ähnlich läuft weiß ich allerdings nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!