Seriöser Schäfizüchter in Norddtschl.?

  • Muss es zwingend ein DSH sein? Wie wäre es denn mit einem Altdeutschen Schäferhund?
    Wenn man da mal googelt samt "geradem Rücken" kommen einige Züchter. Allerdings weiß ich nicht, wo die geografisch liegen. Müsstest du selber schaun.

  • Zitat

    Muss es zwingend ein DSH sein? Wie wäre es denn mit einem Altdeutschen Schäferhund?
    Wenn man da mal googelt samt "geradem Rücken" kommen einige Züchter. Allerdings weiß ich nicht, wo die geografisch liegen. Müsstest du selber schaun.


    :???: Ist doch das selbe....ein "altdeutscher" ist doch einfach nur ein langstockhaariger DSH.

  • Langsam komm ich bei den Diskussionen hier nicht mehr ganz mit :hust:
    Wie gesagt brauche ich kein Hochleistungsarbeitstier, sodern einen Hund mit gediegenem Charakter ;) Vllt ist die Tierhilfe und ein älteres (erwachsenes) Tier nicht die schlechteste Wahl. Ich bin auch nicht 100% auf nen Schäfi festgelegt, ich liebäugel nur, weil ich an meinen alten Schäfi denken muss (der toll aber zugegeben auch nicht gaaanz einfach war - hab ich aber auch erst als 5 jährige Baustelle bekommen), vllt ist das aber auch unvernünftig, wenn ich mir die Kommentare hier anschaue. Die Alternative wäre für mich ein kleiner Hund und ehrlich gesagt bin ich auch schon ein bisschen verliebt seit ca 2 Monaten http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=294320.html aber bis wir uns einen zweiten Hund anschaffen können ist die Maus hoffentlich schon in ein schönes zu Hause vermittelt. Zudem ist das auch wieder ein junger Hund...ihr seht, ich bin noch mehr als unentschlossen und sowieso jemand, der sich schwer entscheiden kann :fear: Alles ist möglich :headbash:

  • Zitat

    Alles ist möglich :headbash:

    Umso besser - es gibt doch soviele große Schäferhundmischlinge im Tierschutz, die schlechte Vermittlungschancen haben. Du kannst Dich ja noch ein bisschen auf solchen Internetseiten umschauen :D

  • Zitat

    :???: Ist doch das selbe....ein "altdeutscher" ist doch einfach nur ein langstockhaariger DSH.

    Naja nicht ganz.
    Offiziell ist es so, das als ADSH Hunde von zwei langstockhaarigen Eltern bezeichnet werden.
    DSH, die aber in einem Wurf von zwei kurzhaarigen Eltern fallen (und das kommt öfter vor), sind dann einfach Lang(stock)haar Schäferhunde.

    Der SV erkennt die Langstockhaarigen nun auch an, mit ihnen darf wieder offiziell gezüchtet werden. Aber eben auch nur, wenn sie Papiere haben.

    Da der ADSH lange Zeit nicht anerkannt war, haben sich Liebhaber in einem? (oder mehreren?) Vereinen zusammen getan und die Hunde so gezüchtet.

    http://www.marit-coun.de/html/altdeutscher_schaferhund.html

    Ich weiß nicht, welche Kriterien diese ADSH-Vereine hatten. Aber viele Züchter sagen halt, dass die ADSH irgendwie "ursprünglicher" und noch nicht so überzüchtet seien wie die DSH.

  • Eine tolle Hündin nur steht da leider nichts in Bezug auf Kinder und ich denke, wenn wir einen Hund aus der Tierhilfe nehmen - was ich schon gerne würde - dann sollten wir wegen unserer Tochter keinen mit einer allzu schweren Vorgeschichte nehmen...wäre ich allein, wäre mir das auch egal aber wir haben da noch ein bisschen mehr Verantwortung zu tragen. Was noch dazu käme, sie wäre hier ja "nur" Zweithündin und da steht, das sie am Besten Einzelhund wäre.

  • Ich finde Ella auch wunderschön, und sie scheint auch charakterlich top zu sein, inzwischen sehr ausgeglichen und in sich ruhend, obwohl sie bis zur Befreiung wohl ihr ganzes Leben lang entweder kurz angekettet auf Beton oder eingesperrt im Keller vegetiert hat - in Deutschland wohlgemerkt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!