
Seriöser Schäfizüchter in Norddtschl.?
-
Calaea -
15. Februar 2011 um 23:00
-
-
Kann mir jemand einen guten Schäfizüchter aus Schleswig Holstein empfehlen? Ich hab mich im Netz mal auf die Suche begeben aber muss ehrlich gesagt gestehen, da war nicht einer bei, der mir ein bisschen danach aussah gesunde Hunde zu züchten, von Zuchtverbänden habe ich auf keiner der HP`s was finden können und nachdem ich die Bilder der Hunde gesehen habe, war ich dann jeweils mit der grad angeschauten Page auch durch. Gibts noch Schäferhunde, die "aufrecht" gehen, mit "graden" bzw. gesund angewinkelten Beinen???
Wenn ich das so sehe (also die Stellung der Hinterbeine), fällt mir direkt der Tierarzt ein
EDIT: Bitte nur eigene Bilder einfügen!
Mein alter Schäfi sah definitiv nicht so aus, der war hinten genauso hoch wie vorn und die Beine waren im Gegensatz dazu^^ nur minimal angewinkelt. Auch sind die Züchter alle im Schutzdienst unterwegs, was jetzt nicht meine Wahl wäre.
Was meint ihr dazu, könnte man einen Hund mit einer Körperhaltung wie den oben guten Gewissens kaufen? Ich hätte gern irgendwann wenn bei uns Ruhe eingekehrt ist einen Zweithund und da ich meinen alten Schäfi Charakterlich einfach Bombe fand, spiele ich mit dem Gedanken an einen Schäfi...aber sicher ist das noch lange nicht, deswegen möchte ich erstmal Informationen einholen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Seriöser Schäfizüchter in Norddtschl.? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Och das geht aber noch
Du musst auch bedenken,dass der Rücken schiefer aussieht als er ist wenn er so steht.Ich an deiner Stelle würde mich nach einen Schäferhund aus Leistungszucht umsehen,wenn es dir um Gesundheit geht.
Allerdings musst du bedenken dass ein Schäferhund auf LZ auch gefordert werden möchte,und eben vom Wesen her ein richtiger Schäferhund ist,heißt,dass er Trieb mitbringt,und das ganz gut ^^
Guck doch mal bei Working Dog nach Züchtern,da sollte was zu finden sein.
Es gab bei uns mal einen Schäferhund aus VA HZ,der war so schräg,dass man ihn mit 6 Monaten einschläfern musste,
konnte kaum laufen das arme Tier...Soweit ich weiß ist es für Schäferhunde in der Zucht Pflicht Schutzdienstprüfungen abzulegen,
kann mich irren,meine aber sowas gehört zu haben. -
Achso, das mit den Prüfungen habe ich noch nie gehört aber ich bin in der Zucht und was dazu gehört auch nicht wirklich bewandert. Das ein SH hohe Ansprüche hat ist mir aber bewusst...an die Triebe von meinem alten Herrn in jüngeren Jahren kann ich mich noch ganz gut erinnern
. Die Bilder sind irgendwie erstmal abschreckend. Ich schau dann mal bei Working Dog
Ich hätte auch nichts gegen einen Mischling, vllt ist das die bessere Alternative (ich weiß, Mischling heißt nicht automatisch gesünder aber im Fall SH ist das glaube ich schon recht warscheinlich).
-
Der hier ist quasi bei uns nebenan aber ich weiß nicht so richtig, was ich davon halten soll. Vllt sagt die Hp nur wenig aus oder eben viel...keine Ahnung.
-
Ja es liegt halt daran,dass dies halt eine Gebrauchshunderasse ist,daher die Prüfungen,überwiegend werden die ja im SV gezüchtet
Bei Mischlingen wäre ich aber auch vorsichtig,nicht falsch verstehen ich habe selber zwei supertolle Schäferhundmixe,
aber grade bei Mischlingen hast du das Risiko besonders,weil eben die Elterntiere in den meisten Fällen nicht auf HD und Co getestet werden.
Ein eingetragener Züchter muss dieses tun.
Ansonsten magst du vielleicht mal bei Schäferhund-in-Not gucken?
Oder aber gibt es auch viele Leute die ihre Schäferhunde abgeben weil sie für den Schutzdienst nichts taugen?
Vielleicht wäre das auch was für dich?
Viele Freizeithundehalter haben auch mit Langhaarschäferhunden gute Erfahrungen gemacht,auch dort gibt es einige Züchter die mit graden Rücken züchten.
Da gibt es so viele Möglichkeiten,grade bei den Schäferhunden.Oder geh mal auf einen SV Hundeplatz,dort kannst du dir mal anschauen welcher Hund die zusagt (die haben fast alle einen graden Rücken) und die Leute mal fragen was für ein Züchter denn gut ist?
-
-
Schäferhund in Not hört sich gut an. Wichtig ist mir im Prinzip nur, das der Hund gesund und wirklich wesensfest ist, da wir auch ein Kind haben (welches mit dem Hund natürlich nicht allein bleibt aber ich möchte ein absolut gutmütiges "Verlasstier"). Danke Dir für Deine vielen Vorschläge, da kann ich mich ja erstmal in Ruhe umschauen
-
Kannst ja gerne weiter berichten,und dich wenn du noch Fragen hast gerne mal fragen,dazu ist das DF ja da!
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche! -
Fahr zu den Züchtern hin, schnack mit ihnen und schau dir die Hunde an!
Ich bin kein Hochzucht-Fan. Aber gut finde ich es, dass auch die Hündin einen hohe VPG-Ausbildung bekommen hat, das ist in der HZ nicht selbstverständlich. Dort wird meist nur das nötigste gemacht für die Zuchtzulassung (VPG1) und dann ist Schluss.
Auch anatomisch scheinen die Hund sehr gut im Rahmen zu liegen (ich finde zumindest es gibt "schlimmere" HZ-Hunde)
Rein von der HP her klingt der Züchter sehr sympathisch und wäre mir auf jeden Fall einen Besuch wert!
Gesundheitlich würde ich da noch mehr nachfrage. Was ist untersucht worden ausser HD/ED? Allergien? Herz? Spondylose? Cauda Equina (CECS)? Und ganz wichtig natürlich das Wesen der Hündin. Und warum eben der betreffende Rüde gewählt wurde und oben genannte Zusatzfragen auch für ihn.
Wofür möchtest du den Hund denn haben? Sport? Wenn ja, welchen?
-
Interessieren würde mich z.B. Obedience...
Vllt. fahr ich mal zu dem o.g. Züchter, die Hunde gefallen mir bisher von den Züchterfotos her auch am Besten.
Bei den Nothundis hab ich auch schon geschaut (auch vorer schon auf anderen Hunde in Not Seiten). Da sind ja oft extreme Fälle bei, mir ist hier zb die Hündin Linett sofort ins Auge gefallen aber so einen Hund (wenn auch nur zur Pflege) aufzunehmen wäre warscheinlich mehr als unvernünftig in meiner Situation oder (das Herz weint bei diesem Anblick) ?
http://www.schaeferhund-in-not.de/vermittlung.htm
Wir haben wie ich erwähnte eine Tochter, die aber erst 3 Jahre alt ist (gut, bis wir einen weiteren Hund aufnehmen könnten vllt 4-5). -
Ich würde mich nach einem Züchter umschauen, dessen Hunde an der Schafherde eingesetzt werden. Hunde, die diesen harten Arbeitsalltag gut überstehen, müssen vom Körperbau her gut beieinander sein, sonst halten die das nicht durch. Außerdem brauchen die dafür ein ausgeglichenes Temperament.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!