Warum habt ihr einen Aussie?

  • Wir haben uns unseren Copper damals ausgesucht, weil wir einen Hund für den Sport wollten.


    Als wir den Kleinen bekamen (2001) gab es bei uns in der Region kaum Aussies und auch im Sport (zumindest im THS) waren sie nur sehr selten vetreten. Mitlerweile scheint mir der Australian Shepherd zu einem Modehund herangewachsen zu sein...sehr schade...umso öfter findet man immer mehr wesensschwache Tiere aus irgendwelchen 0815-"Zuchten".
    Leider muss ich auch bei unserem Copper sagen, dass wir uns im Vorfeld besser hätten informieren müssen....Zuchtverband nicht im VDH, Ahnen sind zT reinste Erbkrankheitsüberträger...aber man lernt ja zum Glück aus seinen Fehlern.


    Modehunde wird es immer geben und leider wird sich daran wohl nie etwas ändern...nach 101 Dalmatiner, wollte jeder einen Dalma, nach Schweinchen Babe kamen die Border...
    Uns wurde damals von den Züchtern erzählt: Der Aussie ist viel ruhiger und ausgeglichener als ein Border..eher ein "sportlich angehauchter" Familienhund (der berüchtigte An/Aus-Schalter)...wenn ich mir vorstelle, dass diese Hunde dann auch als solche verkauft werden...


    Ich muss ganz ehrlich sagen: Ich liebe Copper über alles, wie alle meine Hunde. Ein Aussie kommt für mich jedoch nicht mehr in Frage, weil es einfach nicht "meine Rasse" ist. Wunderschön, anspruchsvoll, aber zu "Zeitaufwendig". Okay, das klingt jetzt blöd, vielleicht wäre der Begriff "zu Anspruchsvoll" angemessener... Ich hoffe ihr versteht, was ich meine ;-)

  • Zitat

    Okay, das klingt jetzt blöd, vielleicht wäre der Begriff "zu Anspruchsvoll" angemessener... Ich hoffe ihr versteht, was ich meine ;-)


    Ich verstehe was du meinst. :smile: Es ist eben kein Mitläufer Hund, der ab und an mal nen bissel bespaßt werden will.
    (Gott sei dank... für mich ;) )


    Klar kommt meiner auch super mit Tagen klar, wo wirklich keine Bespaßung ansteht, nur normale Spaziergänge, rumlatschen und lösen.
    Aber es wäre kein glückliches Leben für ihn und er wäre ganz klar unterfordert, wenn er nur als Familien- und Nebenherläufer-Hund gehalten werden würde.
    Er würde sich selber Aufgaben suchen und es würde sich sicher auch ein Ventil öffnen, wo er seine Hummeln im Arsch rauslassen könnte...


    Durch die RICHTIGE Auslastung und im richtigen Maße, ist er für meine Vorstellung ein toller Hund der im Alltag super leichtführig ist, super allein zuhause bleiben kann, kein KLäffer, kein Unruhegeist.
    Aber ich glaube schon, dass es auch daran liegt, weil ich mich intensiv mit ihm beschäftige.
    Und das (kann ich sogar total verstehen) ist eben nicht jedermanns Sache.

  • Zitat

    Hallo,
    ich find die Masse der Aussie auch erschreckend, genau deshalb züchtet meine TA auch nicht mehr. Sie hat die zukünftigen Besitzer sehr genau ausgewählt.
    Leider gibt es da wohl jede Menge schwarze Schafe :D ( für einen Aussie doch toll) :D so das dann Krankheiten auftreten, man sehe sie doch nur die Notseiten über Aussies an.
    Hoffe das die Mehrheit der Züchter ihre Verantwortung für diese tollen Hunde ernst nehmen, damit wir auch weiterhin soooooo schöne schlaue, witzige, fleißige................usw. Aussies haben werden. :smile:


    Leider ist es mittlerweile so! :( : Die seriösen Züchter, die eine Menge Herz, Verstand und Geld in ihre Zucht investieren bleiben zum Teil auf ihren Welpen sitzen, weil sie zu teuer sind. Wenn ich die Zeitungen anschaue werden hier fast jede Woche günstige Aussies angeboten, genauso bei Ebay, die Leute wollen alle einen so schönen Hund, aber wenn möglich nicht zu teuer!
    Als wir vor 6 Jahren unseren ersten, einen Black Tri bekommen haben, hat das nur weniger Leute interessiert, als aber vor 2J unsere Blue Merle Hündin einzog, höre ich ständig, oh, so einen will ich auch, der ist so schön bunt! Wirklich erschreckend wie der Aussie zum Modehund verkommen ist! :(
    LG Petra

  • Leider wirst du das nie verhindern können. :( :


    Schau dir die Schäferhundzucht, die Dackelzucht, die Labbi und Goldiezucht an... ich kenne kaum einen der aus ner wirklich guten Zucht kommt.
    Der Labbi und auch der Goldie wurden zum Familien Rumliegehund degradiert, die meist viel zu fett und unterbeschäftigt sind (bzw. gar nicht beschäftigt) Ich kenne tatsächlich auch kaum Labbis die keine Probleme mit den Knochen haben.
    Hier laufen Labbis rum, die mit 6-7 Monaten schon körperlich total kaputt sind...


    Aber an wem liegt das, an der Geiz ist Geil Mentalität und das man seinen Hund nur noch nach der Optik aussucht.


    Genauso die Toy Aussies, da werden kleine Hupen produziert, die mit ihrem Ursprung nichts, aber auch rein gar nichts mehr zu tun haben. Hauptsache man hat nen bunten Hund, der dann auch noch klein und niedlich ist. Obwohl ich die nichtmal niedlich finde.
    Ich könnte jedesmal heulen, wenn ich so nen armes Würstchen sehe, mit den dünnen Knochen, den riesen Glubschaugen.
    Nein, dafür liebe ich diese Rasse viel zu sehr um soetwas gutheißen zu können.... :verzweifelt:


    Deshalb versuche ich immer, wenn mich einer auf Joker anspricht nett, freundlich und sachlich aufzuklären, dass diese Hunde eben keine Mitläufer sind. Das sie beschäftigt werden wollen und eine gute Führung brauchen um auch wirklich alltagstauglich zu sein.

  • Zitat

    Das sie beschäftigt werden wollen und eine gute Führung brauchen um auch wirklich alltagstauglich zu sein.


    Da geh ich meist noch einen Schritt weiter. Denn "beschäftigt" werden wollen heisst für die meisten Leute: Naja, dann läuft der Hund mal 3 std am Fahrrad. Dass für einen solchen Hund die Kopfarbeit aber viel wichtiger ist, sehen die meisten nicht.


    Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich mach den Leuten damit vielleicht manchmal etwas angst. Aber dann hab ich zumindest irgendwo die Gewissheit, dass sich diese Leute es 4mal überlegen, ob sie sich einen Hütehund anschaffen.
    Habe heute morgen schon wieder mal einen Aussiewelpen getroffen. Ich komm ihnen mit meiner Meute entgegen. Alle schön artig "Sitz" gemacht ausser Breandan ("Länger als 3sek sitzen ist doch sooooo langweilig"). Die Frau meinte gleich: "Oh, ist das auch ein Aussie? Schau mal Bolle (ja, er hieß wirklich so ^^), so musst Du das auch machen. *zu mir schaut* Wissen sie, Aussies sind ja so intelligent, die brauchen ja keine Hundeschule. Das ist nur was für weniger intelligente Hunde."


    Mir ist fast die Hutschnur geplatzt! Ich habe dann nur gesagt, dass ein Hund nichts von alleine weiß, sondern es ihm beigebracht werden muss und bin weiter gegangen...war besser so...ich glaub, sonst wär ich echt noch ausgetickt.....


    Aber dieser kleine Wurm ist doch auch schon wieder ein Opfer der Mode.....
    Schäferhunde muss man schließlich auch nicht erziehen...oder hat schonmal jemand Kommissar Rex in ner Hundeschule gesehen? :headbash:

  • Hallo,
    da hast du ja ein tolles Rudel.
    Deinen Ärger kann ich voll nachvollziehen, inzwischen gibts hier auch jede Menge Aussies und jeder denkt die sind so schlau, einmal geübt schon sitzt das.
    Schade ist, das dann solche Hunde immer irgendwann in der Nothilfe landen und dort dann auf jemanden warten der sich zutraut alles wieder gerade zu rücken, falls das überhaupt möglich ist.
    Ich gebe zu als Erstes hat mich auch das Äußere des Aussies angesprochen, doch dann kam der Rest. Blauäugig einen Hund zu kaufen weil der ja schön und schlau ist, halte ich für gefährlich.
    Jeder der es hören will bekommt von mir genau erzählt was ihm erwartet wenn er einen solchen Hund aufnimmt.
    Unsere Hobbyzüchterin hat eine regelrechte Befragung für Interessierte durchgeführt und mehrere abgelehnt.
    Schön wenn das Schule machen würde, dann gäbe es nicht so viele Aussies in falschen Händen.
    Grrr...... könnte mich da noch stundenlang ärgern, ändern wird sich erst dann was, wenn sich ein neuer Modetrend entwickelt.
    Hoffentlich bald.

  • Ach, ich find's auch immer witzig, wenn andere HH mich beim Training (Dummy, UO, Impulskontrolle, Tricks) draußen beobachten und dann der dämlichste Satz aller Zeiten kommt (den hab ich genauso echt schon gehört) "Ach ja, mit so einem Hund hat man es ja auch einfach, der ist wie Lassie. Die können das ja von allein!" :headbash:


    Klar... deshalb mach ich mich hier auch zum Hampelmann =)


    Aber wie gesagt den Satz höre ich oft. Ach ist ja auch nen intelligenter Aussie, die lernen ja viel schneller.
    JA tun sie, sie lernen wirklich schnell. Aber nicht nur die guten Dinge ;)

  • Warum ich einen Aussie habe - ich habe damals nach einem Hund gesucht der mitdenkt, einem der Intelligenz aufweißt und Charakter zeigt. Ich wollte nie einen Hund der vor sich hin dümpelt den ganzen Tag lang, der neben einem her trottet und ich wollte keinen Hund, der alles toll findet, kein Sonntagskind.
    Aussies sind mir ins Auge gefallen, wegen ihrem Eigenständigen Denken, ihrem will-to-please und ihrer Charakterstärke. Ich hatte einen Hund gesucht der auch mich als Person fordert, einen ganz-oder-gar-nicht-Hund. Eben einer der zu mir passt und mir im Charakter irgendwie ähnelt, auf seine Weise.


    Klar Schutztrieb und Wachtrieb kommen nunmal mit so manchen Charakter daher und sind teilweise weniger schön. Aber auch hier muss ich sagen, das ich diese Eigenschaft mittlerweile sogar lieb gewonnen habe. Er ist nunmal kein Ja-und-Amen-Hund, er zeigt komische Geräusche manchmal an, hört auf wenn ich es will, aber er zeigt definitiv seine natürlichen Triebe. Und das ist okay, dafür ist er ein Hund.


    Ich denke das ein Aussie trotzdem für viele Leute geeignet sein könnte, wenn diese bereit sind sich mit ihrem Hund und seinen Bedürfnissen auseinander zu setzen. Und wenn es kein Zugeständnis ist, dem Hund zu bieten was er VERDIENT, dann denke ich, dass Aussies schon in den "Normalhaushalt" passen können.


    Es ist irgendwie so schade das immer kommt "Der Hund braucht dies.... der Aussie braucht das... ein Aussie braucht Auslauf" Und dabei wird so oft außer acht gelassen was diese Rasse, für das was sie tagtäglich für seine Besitzer leistet verdient. Ganz oder gar nicht - das muss total klar sein, wenn man sich einen Aussie halten will.

  • :gut:
    Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen und Kompliment, toll geschrieben. :smile:


    Ich kann nur dazu sagen, unser Aussie ist all das was wir erwartet haben und noch viel mehr.

  • Hallo,
    wir überlegen gerade, einen ganz armen Kerl aus dem TH aufzunehmen. Der ist leider genau so ein Opfer der "Modewelle Aussie" geworden. Kam wohl kaum raus und ist nun träge und kugelrund. Ende der Woche wollen wir entscheiden, ob wir ihn zu uns holen und den Versuch wagen wieder einen richtigen Aussie aus ihm zu machen.
    (Wer mag: In meinem anderen Thread sind die erschreckenden Fotos dazu)
    LG
    Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!