Der Kopf hält es aus - der Rücken nicht

  • So, also das muß ich jetzt mal loswerden *freu*


    Wir mußten heute ziemlich viel laufen, war ja auch schönes Wetter und da macht das dann ja auch Spaß.
    Momo ist super gewesen.
    Er ist prima gelaufen, hat auf verbale Kommandos prima reagiert, nicht gezogen, auf mich geachtet. Am Staßenrand und an Ampeln hat er brav gesessen und gewartet. Im Park haben wir Mittagspause gemacht und er durfte rennen und mit den anderen freilaufenden Hunden spielen. Danach ging es weiter. Mal ein kurzer und zarter Zug auf der Leine und ein "Ksch" wenn er übermütig wurde, dann war es sofort wieder gut.
    Ich freu mich echt, hab auch viel Spaß mit ihm heute gehabt und ich glaube, für ihn war es auch schön, nicht immer angemeckert zu werden und belohnt und gestreichelt zu werden zwischendurch.


    Morgen nehm ich das Halsband mit und werde das zwischendurch anlegen und die Leine daran befestigen.
    Dann trägt er das Geschirr nur pro forma aber es ist ja kein Zug drauf. Er dürfte also nichts davon merken. Mal sehen, wie er sich beim Halsband verhält. Wenn es funktioniert, mach ich das Geschirr komplett ab.


    Was meint Ihr, ist das sinnvoll?

  • Hi Elke,


    das freut mich riesig für euch! :gut:


    Ich glaube Momo spürt auch das du gelassener bist und dadurch ist er es auch. Hunde spüren die Stimmungschwankungen schon sehr stark und so reagieren sie auch darauf.


    Klar kannst du es mit einem Halsband probieren und wenn du merkst das es nicht klappt kannst du den Karabinerhaken wieder am Geschirr befestigen. "Ich" würde bei einem nicht perfekter Leinenführung eher zu einem anderen/ zweiten Geschirr tendieren, da mir der Druck durch das Halsband auf den Kehlkopf nicht gefallen würde, also zwei Geschirre übereinander. ;)


    Viel Erfolg weiterhin und alles Gute für deinem Rücken! :gut:


    LG Sabine

  • Schön, dass es so super geklappt hat. :gut:


    Ich würde so früh nicht wieder zum Halsband wechseln. Jeder Rückschritt verlängert das Training nur unnötig. Ich hab Lucy auch ein halbes Jahr an der Schlepp laufen lassen, bevor ich angefangen hab sie auszuschleichen.
    Und wie Du weißt, gibt es auch dann noch Rückschritte. :p

  • So, das WE ist mal wieder fast vorbei.


    Schmerzmäßig gesehen kann ich es nur noch in die Tonne treten, davon abgesehen war es aber super.
    Gestern haben wir einen sehr schönen Spaziergang im Tierpark gemacht, Momo hatte Begegnungen auf Augenhöhe mit einem Hirsch und ein paar Rehen, die so über die Wege direkt vor uns standen. Er durfte nicht jagen, so ein Ärger aber auch :headbash: Das war Adrenalin pur für ihn. Die Affen waren ja auch sowas von spannend. Ute wollte mich ja motivieren, einen für ihn zum Spielen mitzunehmen.
    Prima Idee, hab sie trotzdem abgelehnt. :gott: Ich hätte ihn nicht halten können, Ute hat ihn super im Griff gehabt und Lucy blieb ganz cool, geführt von Utes Tochter.
    Heute waren wir für ne Stunde auf unserem Campinplatz und sind runter zum See. Momo war baden, obwohl das noch nicht mal richtig aufgetaut war.
    Jetztmerke ich wieder ganz deutlich, daß ich einen Aua-Rücken und Knie hab.
    Aber gut, es war ein schönes WE, das ist wichtig.


    Wir werden das Geschirr jetzt erstmal dran lassen, aber ab und zu am Halsband den Karabiner einhaken. Flex wird weggepackt. Bis zur Reha jetzt konsequent dabei bleiben, dann wird er sich dran gewöhnt haben.

  • Hi Elke,


    Schön das du so ein schönes Wochenende hattest und Ute dir zur Seite stand. :gut:
    Wir haben ja auch wirklich eine super Wetterlage seit Wochen.


    Ich hoffe das die Reha dich ein wenig aufbaut, obwohl ich es sehr streßig fand. In 3 Wochen diese gaballten Anwendungen war nicht so das gelbe vom Ei, teilweise hatte ich überhaupt keine Zeit vernünftig zu essen. Ich hatte ja schon 4 Rehaaufenthalte doch geholfen haben sie mir leider nicht, doch habe ich die Ruhe genossen, nette Leute kennengelernt und die Seele baumeln lassen.


    Vorsicht vor den Kurböcken, die können recht penetrant werden! :lol:


    Was wird dann mit Momo in dieser Zeit. Übernimmt dein Mann dann den ganzen Part?


    Einen schönen Abend noch! :smile:


    LG Sabine

  • Hallo Sabine,


    die Reha ist auf 4 Wochen festgelegt und ich versprech mir auch was davon. Ich hatte noch nie eine Reha, auch nach der Bandscheiben-OP nicht. Vielleicht war das ein Fehler. Ich bin 8 Wochen nach der OP wieder arbeiten gegangen.
    Im Moment hab ich starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Alle meinen, ich soll zum Arzt gehen und mich krankschreiben lassen, ansonsten kann es passieren, daß ich gar nicht rehafähig bin und man mich wieder nach Hause schickt. Das bringt mich in die Zwickmühle, ich wollte bis zum Beginn am 14.4. eigentlich arbeiten aber das schaffe ich nicht. Das wird mir selbst auch klar.


    Ja, wenn ich weg bin, übernimmt natürlich mein Mann den Momo. Meine jüngste Tochter ist auch noch da und kümmert sich auch. Momo darf mit Männe arbeiten gehen, wenn der es einrichten kann. Es wird ihm gut gehen, obwohl er mich vermissen wird, so wie ich ihn. :verzweifelt:


    Das wird alles klappen- allerdings könnte es passieren, daß die Erziehung ein bischen leidet. Aber das ist "Kummern sein kleinster".


    Ich weiß jetzt noch nicht, was ich mache. Rufe morgen beim Orthopäden an und versuch, einen Termin morgen oder übermorgen zu bekommen. Dann sehen wir weiter.


    Wünsche Euch auch einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche und einen besonders lieben Knuddler für den kleinen tapferen Fussel

  • So, das wars wieder mal.
    Bin am Montag zum Doc, weil gar nichts mehr ging. Natürlich krank geschrieben und die Medikation umgestellt. Bekomme jetzt Tramal, hab kaum noch Schmerzen dadurch, bin aber auch mental irgendwie in Watte gepackt.


    Gestern bin ich mit Momo mit dem Geschirr draußen gewesen. Er trägt das jetzt den ganzen Tag locker, auch auf ganz normalen Gassigängen. Er kommt dabei auch gut klar. Er springt nicht in die Leine und läuft aufmerksam neben mir. Wenn ich ihn toben lasse, leg ich das Geschirr ein bischen straffer, damit er sich nicht irgendwo im Gestrüpp verhakt. Ich bin zwar in der Nähe, aber bewegungsmäßig halt eingeschränkt. :ops:


    Wir üben fußlaufen und machen Spiele. Ansonsten die normalen Spaziergänge und Herrchen nimmt ihn auch manchmal mit zur Arbeit, damit sich der Dicke dran gewöhnt, wenn ich nicht da bin.


    Na ja, was solls. Morgen muß ich zum Chirurgen, hoffe, daß sich da nicht noch zusätzlich am Knie was gebildet hat, weil das eben so weh tut und ich nur noch durch die Gegend humple. Wahrscheinlich durch die Schonhaltung Rücken ziemlich überbeansprucht.


    Ja, nun muß ich mal sehen, was ich mit Momo so weiter mache.


    Schmerzliche Grüße
    Elke :dead:

  • Lasse dich mal :hug:


    Klar durch die Schmerzen und Schonhaltung kann es auch andere Regionen treffen und hoffe für dich das es nicht eine neue Baustelle ist.
    Ich hoffe das die Reha dir wirklich hilft!


    Wurde schon mal eine neueres MRT gemacht?


    Die Übung mit Momo scheint ja etwas zu bringen und ja, wenn du auf Reha bist kann es schon mal Rückfälle geben. Aber du meintest ja das dein Mann da nicht so die Probleme hat.


    Durch Fussel habe ich meine Zahnschmerzen zurück gestellt und war erst Heute da. Der Zahn der wehtut ist nicht so schlimm, aber bei einem vorderen Seitenzahn muss die Wurzel gekappt werden und das wäre dann die Vierte. :( :


    Wenn vor Schmerzen nicht arbeiten kann ist das so und die Gesundheit ist nun mal wichtig, auch um aktiv am Arbeitsleben teilnehmen zu können.
    Kuschel dich mal schön in ein ein Wärmekissen und knuddel mir den Momo. ;)


    LG Sabine

  • Hallo Sabine,
    wie gehts Deinen Zahnschmerzen? Wie gehts dem Fussel-Knirps?


    Ich war am Freitag mit Momo und einer Bekannten und deren Hündin im Wald. momo an der Schlepp, anfangs war alles gut aber dann... ein Reh lief quer über den Weg. So schnell konnte ich nicht reagieren, Momo ist durchgestartet und weg war er. Nicht mehr abrufbar. Im dichten Unterholz dem Reh hinterher mit der Schleppleine dran. Ich hab gewartet, gerufen, bin hin und her gegangen auf dem Waldweg ... keine Chance.


    Dann bin ich ihn suchen gegangen. Meine große Angst war ja, daß sich die leine im Unterholz verfängt und er dann festsitzt. Wer sollte ihn dort finden?
    Ich bin durch das Unterholz gekrochen, auf dem unebenen Waldboden durch Gestrüpp und über rumliegendes Holz.
    Hab meine Schmerzen kaum gesprürt, war der Adrenalinspiegel wohl zu hoch. Meine Bekannten haben auch gesucht, aber die sind mit Momo nicht vertraut, auf die reagiert er nicht.
    Ich hatte bloß Angst, ihn zu übersehen. Eine stark befahrene Straße war etwa 1,5 km entfernt.
    Ich habe ihn gesucht, gerufen bis ich heiser war und pfeifen konnte ich schon nicht mehr.
    Fast 3 Stunden kreuz und quer durch den Wald. Hab mich ein paar mal verlaufen, weil ich jedem entfernten Bellen gefolgt bin.
    Meine Bekannte ist hochschwanger und ging dann zurück zu den Autos, weil sie sich setzen mußte. Dann rief sie mich an "Hab ihn". Ich konnte nur noch schreien "Nein, wirklich? Oh gott. Ich komme" wußte gar nicht mehr, wo ich war, bin nur gelaufen und irgendwann konnte ich mich wieder orientieren. Er kam zurück zum Auto, total verdreckt mit der langen Schlepp. Die hatte sich nicht festgehakt (Biothane). Die war mal so teuer aber Freitag hat sich jeder Cent gelohnt. Eine andere hätte das nicht ausgehalten.


    auf den letzten Metern konnte ich kaum noch ein Bein vor das andere setzen.
    Hab den Momo zu Haus geduscht und bin dann in die Wanne. Dann konnte ich nur noch liegen. Hab die doppelte Menge an Schmerzmitteln genommen wie verschrieben und konnte trotzdem kaum schlafen in der Nacht.
    Gestern war es ganz schlimm, es ging fast nichts, ich hätte nur heulen können aber er war wieder da. Nur das zählt.
    Heute ging es wieder ein bischen besser.


    Was soll ich bloß machen?

  • Hallo,


    bei dir und deinem Hund pendelt sich der Stress hoch - also das Leinentraining daheim in ruhiger Umgebung üben. Ist man selbst gestresst überträgt sich das sofort auf den Hund, der dann sein "Heil in der Flucht" sucht und deswegen wegzieht, womit der Teufelskreis beginnt.
    Ich selbst habe auch Rückenprobleme und momentan einen schweren Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, der bald operiert werden muss. Jeder Schritt ein Schmerz, auch ohne dass ein Hund an der Leine hibbelt.
    Super gut ist ein Neopren-gepolsterter Joggergürtel mit Ruckdämperleine (z. B. von Calupo) den man bei Rückproblemen um die Hüfte befestigt.
    Beim angesprochenen Legleader, also der Leine die an Hüfte und Bein befestigt wird, denkt man zuerst das geht ja gar nicht gut. Man hat aber einen super guten Stand und der Rücken wird GAR NICHT belastet. Also auch eine tolle Idee, nur der Hund muss sehr kurz geführt werden, und ob das in Menschenmassen gut geht weiss ich nicht. :???:


    Wie gesagt, Hundi-Training in aller Ruhe ohne Hektik und Hetze daheim machen, und wenn es dann raus geht auf rückenschonende Hilfsmittel wie oben beschrieben zurück greifen.


    Gute Besserung!


    Hier noch ein Tipp für den Rücken http://www.bandscheibe.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!