Rassereine Krüppel! Ich bin total geschockt!

  • Oh mein Gott, erzähl das bloss nicht unserem Schrauber.... Der ist da doch altmodisch und besteht auf Automechaniker.....


    Bei Automechatroniker läuft der sonstwo hin....


    Birgit

  • Ich bringe mein Auto zu dem, wo ich es auch gekauft habe, der auch unsere Firma versorgt und bei dem ich mich bis jetzt gut aufgehoben gefühlt habe.
    Ob der nun eigentlich unfähig, oder zu teuer oder der beste der Welt ist, ist mir sowas von egal.
    Ich vertraue einfach darauf, dass er weiß, was er tut.
    Und das ist nicht verwerflich, denn müsste jeder alles selber können, würde gar nichts mehr klappen, weil man eben nicht alles machen und lernen kann.


    Aber mein Autoschrauber ist hier auch gar nicht Thema, hier ging es um Hunde.
    Und Foren sind gut und schön... wenn ich mir das Mali-Forum anschaue, da renne ich rückwärts wieder raus, bzw. melde mich nichtmal an, weil man gleich vorn Bug geknallt bekommt, dass normalos nicht erwünscht sind.
    Aber trotzdem, was nützt mir ein gutes Forum, ich kaufe doch letztendlich beim Züchter? Wenn mir jetzt 10 Leute in nem Forum sagen, der Züchter ist gut, ich aber auf dessen hp nur von Pokalen und nichts vom Wesen dieser Hunde lese, wer hat dann Recht?

  • Tja, nur in einen vernünftigen Rasseforum hast Du i.d.R. auch Züchter. Kannst Fragen stellen und Dir Rat holen, auf was du achten solltest.


    Wenn Du mehrere Züchter gefunden hast, kann mir Dir da meist schon sagen, welcher vernünftig ist und von wem du besser die Finger lässt.


    Meist lassen sich auch Kontakt knüpfen, dass man vorab bei anderen Usern schauen kann, was ist das für ein Hund bzw. wie ist der Traumhund.


    Welche Krankheiten tauchen bei der Rasse auf... auch immer ganz gut zu wissen.....


    Manchmal werden auch Sachen offen gesetllt. Wie z.B. die PLL Geschichte beim Jack und Parson.... Sprich, Züchter haben in einem PRT/JRT Forum veröffentlich, wie die Ergebnisse waren und User, die Hunde von den Züchtern hatten auch...


    DAS mein ich.


    Birgit

  • Zitat

    Ob der nun eigentlich unfähig, oder zu teuer oder der beste der Welt ist, ist mir sowas von egal.


    Das ist dir nur so lange egal, wie der dein Auto nicht kaputt repariert und dafür dann noch 500 Euro verlangt. Den meisten Welpenkäufern ist auch alles egal. Allerdings nur solange, bis der Hund irgend etwas hat, dann ist das Geschrei groß.


    Zitat

    Wenn mir jetzt 10 Leute in nem Forum sagen, der Züchter ist gut, ich aber auf dessen hp nur von Pokalen und nichts vom Wesen dieser Hunde lese, wer hat dann Recht?


    Wie wäre es, wenn man sich dann mal mit dem Züchter in Verbindung setzt, und einen unverbindlichen Besuch vereinbart? Vielleicht schreibt der Züchter mit Absicht nicht mehr auf die Homepage, weil er auf solche Käufer wie dich, denen eine Email bzw. ein persönliches Kennenlernen dann schon zu viel ist, verzichten kann und will?

  • Warum wusste ich nur, dass auf meinem Auto-Beispiel herumgehackt wird ? :roll:


    Und ob und wie ich einen Züchter besuche, hängt wohl von mir ab. Und würde ich jetzt oder in der nächsten Zeit einen Hund kaufen wollen, dann würde ich mich darüber auch informieren, bestimmt ua- auch in einem Forum.
    Aber dennoch danke für den Tipp, werde ich, wenn sowas infrage kommt, beherzigen.


    Und nein, ich fahre keine 650km weit, wenn mir schon die homepage überhaupt nicht zusagt bzw. so persönlich ist wie ein Brief vom Finanzamt. Anrufen kann ich ja immer noch und meine Meinung ggf. ändern.


    Aber darum geht es hier nicht, ich wollte lediglich damit sagen, dass es irgendwo "falsch" ist, wenn nicht der Züchter, sondern ich die gesamte Rescherche alleine machen muss. Denn dann kann ich auch selber hinterher das Züchten anfangen, wenn ich schon allein für den Kauf so viele Informationen sammeln muss.


    Um mal wieder nen Vergleich zu ziehen: Kein Mensch führt sich erst zugute, wie alle Einzelteile eines Auto miteinander funktionieren, bevor er sich eines aussucht.
    Aber er schaut, wofür brauche ich den Wagen, welchen Sinn hat er, fahre ich viel oder wenig, will ich ein Prestige-Auto mit Markenruf oder nur ne Karre, die mich von A nach B bringt, will ich Servolenkung oder halte ich das für Schnickschnack?


    All das sollte ein Welpenkäufer auch machen. Er sollte schauen, was für einen Hund er möchte, was er mit ihm machen möchte und dann nach einem Hund schauen, der dazu passt und dessen Wesen und Verwendungszweck passen. Dann sieht man sich, wie auch beim Auto an, wo es bei der Marke kränkelt, ergo guckt man sich die genetischen Krankheiten an.
    Wenn man damit leben kann, immer spezielles Öl nachfüllen zu müssen, bzw. dauernd Ölwechsel zu machen und beim Hund damit leben kann, dass es sein könnte, dass er an Herzkrankheiten oder Nierensteinen leidet und ich auf die Ernährung achten muss.
    Ich weiß auch, dass schwere Autos vllt besser in der Spur liegen und das ein Hecktriebler mal ausscheren kann. Genauso weiß ich, dass ein Neufi kein Agility machen kann, und wenn, dann nicht mit einem Border mithält.


    Aber das ist Basiswissen, sowohl beim Hund als auch beim Auto. Aber ich sehe es nicht ein, warum mir als Käufer jetzt auch noch aufgedrückt wird, doch nen Semester Fahrzeugdesign und Mechatronik zu belegen, weil sonst mein Verkäufer, wenn das Auto Macken hat, sagt "Pech gehabt, hätteste wissen müssen".
    Ich habe keine Ahnung von Autos und auch nicht von der Hundezucht, aber das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, dass DAS nicht richtig sein kann.

  • Tja Nightstalcer..


    Solang alles passt, ist dir das sicher alles egal. Und was wenn nicht? Dann denkst du evtl mal mehr darüber nach..


    Wenn du heute ein komplett verrostetes Auto kaufst, damit zum TÜV fährst und dich dann beschwerst, dass du nicht durchkommst, wird man dir auch sagen - selber Schuld, hättste doch jemanden mitgenommen wenn du keine Ahnung hast.
    Beim Hund soll einem das alles zu fallen?


    Sicher kannst du heute irgendeinen Hund kaufen und das kann gut gehen - aber wenn nicht, wärste dann nicht einfach auch etwas selber Schuld?


    Und sorry - aber gerade unter älteren Züchtern gibt es immernoch Leute die nicht sooo super vertraut sind mit dem Internet und daher keine oder keine besonders professionell gestaltete Homepage haben.
    Oder sie können es zwar, haben aber keine Lust auf Welpenkäufer, denen schon der Aufwand einfach mal selbst anzurufen zu viel ist.. oder sie möchten nur an Leute verkaufen, die auch so schon wissen was sie wollen.
    Du schließt alle diese Leute aus und ziehst ihnen potentiell völlig inkompetente Leute vor, die dafür eine nette HP haben und allerlei unnützen Kram über ihre Hunde online stellen - fraglich ob das so aufgeht wie du es denkst.



    Zum Thema Rasseforen....evtl kann es auch ein Hinweis sein das die Rasse evtl nicht ganz passt, wenn man von Züchtern und Haltern darauf hingewiesen wird, dass man kaum das erwünschte Klientel ist?

  • Den Züchter nach der Aufmachung seiner Homepage aussuchen :???: Nee, das würde ich niemals machen. Ich kenn da zuviele Beispiele, wo die Homepage nicht das widerspiegelt, was in Wirklichkeit vor sich geht. Muss sie auch nicht, denn sie ist für mich nicht mehr als die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.


    Zitat

    Er sollte schauen, was für einen Hund er möchte, was er mit ihm machen möchte und dann nach einem Hund schauen, der dazu passt und dessen Wesen und Verwendungszweck passen.


    Wenn das alle Welpenkäufer machen würden, dann hätten viele, viele Hunde viel weniger Probleme...


    Zitat

    Ich habe mir letztens auch diese Doku angeschaut und sie hat mich doch schon sehr verunsichert. Sicher kann man das nicht 1 zu 1 auf Deutschland übertragen, aber woher weiß ich als Laie, was in den ganzen Zuchtverbänden wirklich vor sich geht?


    Zumindest bezüglich der vorgeschriebenen gesundheitlichen Untersuchungen ist es nicht schwer das rauszufinden, weil die meisten seriösen Zuchtverbände ihre Zuchtordnung frei zugänglich auf der Homepage haben. Ansonsten kann man die auch anfordern.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Eigentlich habe ich diesen Thread so verstanden, daß es hier um die Qualzuchten ging.


    Hunde, denen wissentlich körperliche Defekte angezüchtet wurden und noch immer werden.


    Und um die Käufer dieser Welpen.


    Denn wer heute sehenden Auges einen Basset kauft, der keine Beine sondern Gehwarzen hat, einen Bulli, dem man die Augen wieder in die Höhlen drücken darf, wenn er sich anstrengt oder aufregt, einen Mops der nach sechs schnellen Schritten wegen Atemnot stehen bleiben muß, der weiß doch was er tut.


    Ich jedenfalls habe nicht von den Käufern eines Riesen Schnauzers, Leonbergers, Neufundländers, Labrador usw. gesprochen, wenn ich meinte, der Käufer sei für Auswüchse in der Zucht verantwortlich.


    Das ein Welpenkäufer seinem Züchter auch ein großes Stück Vertrauen entgegenbringen muß und kann, sollte selbstverständlich sein. Nicht jeder Hundeneuling kann und wird sich mit Genetik so weit auseinandersetzen, wie es langjährige Halter einer bestimmten Rasse tun.


    Eine Homepage kann noch so gut gemacht sein, sie wird und kann nie das persönliche Gespräch ersetzen. Dazu muß ich auch keine 650 km fahren, denn es gibt seit geraumer Zeit eine wunderbare Einrichtung, die nennt sich Telefon. Da kann ich alle meine Fragen, Sorgen, Nöte und Ängste los werden. Und da scheiden sich nämlich schon die Geister.


    Ein guter Züchter nimmt sich sich Zeit und redet mit mir. Hat er sie nicht den Moment, wird er zurückrufen oder mich um einen erneuten Anruf bitten.


    Er wird mir Referenzadressen nennen, frühere Welpenkäufer, den Deckrüdenbesitzer, den Zuchtwart, alles Menschen, die mir bei der Findung meines Hundes helfen werden. Die mich ehrlich und sachlich über meine Wunschrasse aufklären werden.


    Wer von mir Welpen vermittelt haben möchte und keine Fragen zum Neufundländer stellt, ich meine jetzt zukünftige Ersthalter, nicht die, die gerade ihr altes Schätzchen verloren haben, wird von mir gelöchert. Und das vom Feinsten.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich wollte eigentlich noch was schreiben, aber ich habe ausversehen meinen Post gelöscht, darum spar ich mir die vergebliche Liebesmüh.
    Also bitte Back to Topic.

  • Night, aber mach Dir nichts draus, ich bin schon froh, das wenigstens einer so halb meine Einstellung teilt, nämlich die, das man einem Fachmann vertrauen können sollte.


    Witziger Weise argumentierst auch Du mit "meinen" Autos. Denn so viel verschieden ist das tatsächlich nicht. Viele, die das hier als so harmlos abtun, haben nämlich keine Ahnung. Wer mit Bremsen, Rost etc. argumentiert, das ist 08/15. Rückrufaktionen sind 08/15. Zu dem Thema hab ich nämlich hier zwei Fachleute sitzen: einer macht das seit 30 Jahren und der andere lernt im August aus. Ich bin heilfroh, dass die beiden sich als Gesprächspartner haben, denn zum Glück bin ich nicht mehr der Pott, in den das Wissen reingeworfen wird, der aber nur "Bahnhof" versteht.
    Um das zu verdeutlichen stell ich Euch mal ein paar Fragen:
    - in welcher Programmiersprache ist ein Motorsteuergerät programmiert?
    - was genau ist eine Can-Bus-Leitung?
    - warum darf man verschieden farbenes Kühlwasser nicht mischen?
    - Könnt Ihr einen Kfz-Schaltplan tatsächlich lesen?


    Nein?


    Warum sollte ich dann mich mit Genetik beim Hund auskennen? Welche Krankheiten werden wie vererbt?
    Sollte ich nicht ein normaler Mensch bleiben können, der als Grundwissen die Mendelsche Regel kennt und weiß wie aus roten und weißen Blumen rosarote werden und was eine Generation danach passiert?


    Dann kommt der Fachmann ins Spiel
    Und egal ob beim Auto oder beim Züchter. Ich kann fragen stellen, klar. Aber je fachgerechter die Antwort ausfällt, desto weniger kann ich dann letztendlich wieder damit anfangen.


    Das heißt. Wenn sich der Züchter tatsächlich mit Genetik befasst hat, was er eigentlich sollte, und mir sein komplettes Wissen der Vererbungslehre um die Ohren haut, dann müsste ich wiederum seine Aussagen auf Richtigkeit beurteilen können. Was im Endeffekt darauf hinausläuft, dass ich noch mehr wissen müsste als er selbst.


    Dabei ist ein Auto eine simple mechanisch/elektrische Maschine, der Hund ein komplexes Lebewesen.


    Ich hab auf jedenfall nicht das Selbstbewusstsein von mir zu behaupten ich würde mich auskennen. Dabei bin ich weder zu blöd noch zu faul mir Informationen zu beschaffen. Das Problem dabei ist, dass man in der Lage sein müsste, diese Informationen nach wichtig, falsch und unwichtig einzuordnen. Das können die wenigsten.


    Das Ergebnis davon könnt Ihr hier bereits nachlesen: ein verunsicherter Käufer


    Und was wird als Lösung vorgeschlagen? Frag jemand, der sich auskennt, nehm jemand mit, der sich auskennt. Somit kommt wieder eins ins Spiel: das gute, alte Vertrauen in die Aussage einer Person. Und woher weiß ich jetzt, dass diese Person nicht z.B. eine Vermittlungsprovision von einem bestimmten Züchter bekommt? Gibts nicht? Sagt wer?


    Was also ist in der Zwischenzeit passiert? Wir sind den Kreislauf gegangen von "einem Züchter als Fachmann kannst Du nicht vertrauen" zu "der Beurteilung eines Käufers solltest Du vertrauen".


    Find ich jetzt persönlich nicht so die prickelnde Entwicklung, zumal....


    ein Spezl von meinem Sohn hat einem Internet-Shop eine sehr negative Bewertung verfasst. Er bekam einen im Verhältnis hohen Warengutschein geboten, wenn er diese Bewertung zurückzieht. Uppps...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!