Was zahlt ihr beim Hundefriseur??
-
-
10 Kg Cocker, 35 Euro immer bezahlt fürs schneiden,wobei die Frisörin zu uns kam..Dauer ca ne Stunde. Da fiel auch immer ne ordenltiche Menge ab.
Scheint ja ein guter Preis zu sein. Waschen war da nie vorher nötig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, ich dachte ja nie, daß ich mit meiner auch mal zum Hundefrisör gehen würde. Aber letztens in der Zeitung las ich ein Inserat, wo der Hundesalon im Juli und August eine Praktikantin hat und daher "neue Opfer" zum halben Preis gesucht hat. Gut dachte ich, könnt ihr haben.
Was soll ich sagen, ich war begeistert. Es wurde die Unterwolle rausgekämmt (kein Furmi), gebadet, an den Ohren und unter dem Bauch die überstehenden Fussel abgeschnitten und meine Maus sah super toll aus. Das ganze dann für 30 €, 1 1/2 Stunden hats gedauert.
Dunja hat alles super mitgemacht, als ob sie schon öfter beim Friseur war. Sogar das Föhnen fand sie toll.
Ich würde aber nie meinen Hund einfach dort abgeben. Ich bleib dabei, wenn das nicht gewünscht wird, gehen wir eben. Entweder gemeinsam oder gar nicht.Ach so, mein Hund ist eine Colliehündin langhaar. Hat sich also gelohnt
Ob ich es nochmal machen werde. Bestimmt. So 2mal im Jahr denke ich kann man das mal machen.
-
Also, unser Hundefriseur war heute bei uns und ich habe 22,50Euro bezahlt inkl. Anfahrt. Finde den Preis echt super und hätte mit viel mehr gerechnet.
Mit dem Ergebnis bin ich auch zufrieden, obwohl schon ein paar Macken drin sind und hier und da eine Strähne übersehen wurde. Das liegt aber an meinem kleinen Angsthasen, wehrt sich mit allem was ein Hund so zu bieten hat. Wir müssen ihn ganz langsam an alles gewöhnen und da ist mir persönlich die Optik jetzt nicht so wichtig. Hauptsache der Zweck ist erfüllt und er merkt Schritt für Schritt das ihm nichts schlimmes passiert. Alleine lässt er mich, außer mit der Bürste, überhaupt nicht an sich ran.
Sie war ca. 45min hier und hat ihm mal ordentlich die Unterwolle rausgebürstet (die Bürste hab ich dann auch gleich mal hier behalten;-)), Ohren beigeschnitten, unterm Bauch, an den Pfoten, Wuschelschwanz und am Po Haare gekürzt. Ach und sie kommt immer mit Ihrem Mann, der meinen Kleinen dann immer so lieb beruhig, dass ich mich auch diesbezüglich total gut aufgehoben fühle. Also nichts mit Kehlewürgen o.ä. -
Zitat
Ich werd hier schon beim lesen arm.
Bei aller Liebe, das wär mir mein Hund nicht wert.
Da mach ichs lieber selber, auch wenns scheiße aussieht.
So gehts mir auch. Mir doch egal wie der Hund danach aussieht, wächst eh wieder ruckzuck nach.
Das Geld fürm Hundefriseur, was ich als Studentin für 2 Hunde eigentlich auch gar nicht hätte, investiere ich lieber woanders rein.
Meine Ausrüstung war übrigens auch nicht besonders teuer: Ich benutze eine ganz normale Haushaltsschere und inzwischen eine Pfotenschere, die mir meine Mutter geschenkt hat. -
Also wir zahlen bei unserem Dicken auch 40 € für`s scheeren. Allerdings hat unser kleiner auch ne Schulterhöhe von 57cm und eine Unmenge an Fell...
-
-
Hallo,
wir zahlen 65€ für waschen föhnen scheren, Ohren putzen bei weissem Großpudel in der Zeit von 2,5-3 Stunden im Puppy Clip. Wir gehen alle 4 Wochen und dazwischen werden von mir in der Wanne die Pinkelbeine sauber gemacht. Gesicht und Pfoten werden von mir selbst ausgeschoren wenn es dazwischen zu lang wird.
-
Meine Mutter zahlt 26 Euro mit Waschen, Schneiden, Krallen schneiden und Föhnen. Ich schere meine Damen selber und finde es auch ganz adrett
LG Katja
-
Ich hatte ca. 27€ bezahlt. Hab aber auch damit gerechnet, von daher ok.
Die Friseurin war dafür auch sehr nett und total liebevoll. Kann mich nicht beklagen.
Krallen schneiden war auch dabei. Und hat ca. 1 Std. gedauert, also nicht die Welt.Will aber auch irgendwann selbst anfangen zu schneiden ^^
Ihr Fell wächst nämlich wie Unkraut und dauert bis zu 2 Wochen, dort mal einen Termin zu bekommen. -
Hallo,
also ich muss uns Hundefriseure mal hier verteidigen. Ihr wisst wohl nicht was für Ausgaben so ein Hundefriseur hat.Schert man einen ungepflegten verfilzten Hund, hält das ein Scherkopf vielleicht 2 Hunde aus und muss dann wieder geschliffen werden.Das heisst man muss von jedem Kopf mindestens 3 Stück da haben.Wir brauchen aber nicht nur eine Schnittlänge sondern mindestens 4.Das heisst 4 Schnittlängen zu 3 Stück, sind 12 Köpfe zu je 50 bis 65 €.
Eine gute Schere kostet ca.75€ und davon brauchen wir auch mehrere Ausstattungen und Ersatz. All dies muss laufend zum Schleifen geschickt werden.
Die Schermaschine kostet ca 400€...ein Föhn ca.250€ und es geht gerade so weiter...Shampoo, Bürsten, Trimmesser, Krallenzangen, Desinfektionsmittel und und und....
Zudem denkt keiner an das was wir von den eingenommenen Beträgen ans Finanzamt abdrücken müssen.Ihk Beiträge usw.
Von 35€ nach Abzug der Steuer bleiben dann nur noch 28€.Dann rechnen wir noch Benzinkosten oder Miete ab, Strom und Wasser...Wenn ich meinen Stundenlohn berrechne, bleiben vielleicht 8€.
Ich glaube nicht dass hier viele für 8€ die Stunde schaffen gehen würden.
Zu dem Thema würgen und grob sein....das sind vielleicht wenige Ausnahmen.Ich habe diesen Beruf gewählt und erlernt weil ich absolut tierlieb bin und ich würde niemals einem Tier, mit oder ohne Beisein des Besitzers weh tun.
Wenn man am Kopf rumschneidet muss man sie halt irgendwie festhalten damit man sie nicht an den Augen verletzt...aber das hat doch nix mit Würgen zu tun.
Für meinen Teil kann ich nur sagen, man gibt so viel unnötiges Geld für sinnloses Zeug für sich selber aus.. was sind denn da 30 oder 40 € für den geliebten Vierbeiner. -
Hallo,
also ich muss uns Hundefriseure mal hier verteidigen. Ihr wisst wohl nicht was für Ausgaben so ein Hundefriseur hat.Schert man einen ungepflegten verfilzten Hund, hält das ein Scherkopf vielleicht 2 Hunde aus und muss dann wieder geschliffen werden.Das heisst man muss von jedem Kopf mindestens 3 Stück da haben.Wir brauchen aber nicht nur eine Schnittlänge sondern mindestens 4.Das heisst 4 Schnittlängen zu 3 Stück, sind 12 Köpfe zu je 50 bis 65 €.
Eine gute Schere kostet ca.75€ und davon brauchen wir auch mehrere Ausstattungen und Ersatz. All dies muss laufend zum Schleifen geschickt werden.
Die Schermaschine kostet ca 400€...ein Föhn ca.250€ und es geht gerade so weiter...Shampoo, Bürsten, Trimmesser, Krallenzangen, Desinfektionsmittel und und und....
Zudem denkt keiner an das was wir von den eingenommenen Beträgen ans Finanzamt abdrücken müssen.Ihk Beiträge usw.
Von 35€ nach Abzug der Steuer bleiben dann nur noch 28€.Dann rechnen wir noch Benzinkosten oder Miete ab, Strom und Wasser...Wenn ich meinen Stundenlohn berrechne, bleiben vielleicht 8€.
Ich glaube nicht dass hier viele für 8€ die Stunde schaffen gehen würden.
Zu dem Thema würgen und grob sein....das sind vielleicht wenige Ausnahmen.Ich habe diesen Beruf gewählt und erlernt weil ich absolut tierlieb bin und ich würde niemals einem Tier, mit oder ohne Beisein des Besitzers weh tun.
Wenn man am Kopf rumschneidet muss man sie halt irgendwie festhalten damit man sie nicht an den Augen verletzt...aber das hat doch nix mit Würgen zu tun.
Für meinen Teil kann ich nur sagen, man gibt so viel unnötiges Geld für sinnloses Zeug für sich selber aus.. was sind denn da 30 oder 40 € für den geliebten Vierbeiner.Huhu Kollegin :)
Der Thread ist schon ein paar Jahre alt, ich denke nicht das immer noch so viele so denken -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!