• Ich hab doch genau geschrieben dass es um Propolistinktur geht :-)
    2,5 ml propolisurtinktur auf 250 ml destilliertes Wasser und davon über 10 Tage ein oder zweimal (insgesamt Einen EL) am Tag übers Futter geben.


    Wenns trotzdem wirkt auch gut. :???:


    Ein Imker ist kein Tierarzt ;-)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Giardien* Dort wird jeder fündig!




    • Was hast du jetzt nochmal gemixt? In welchem Verhältnis und in welcher Dosierung gegeben?

    • Du kannst auch nach Dr. Borschel Propolistinktur googeln.
      Da findet sich auch einiges, der Mann war bezüglich des Propolis bahnbrechend!! Großer verdienst!!

    • Huhu!
      Ich hab deine Mischung genommen, nur kein destilliertes Wasser, sondern "normales" Stilles!


      Wie gesagt, in Absprache mit einer Imkerin. Mal sehen, die Häufchen sind groooßartig! Falls er noch positiv sein sollte, probiere ich auf jeden Fall auch noch die Mischung mit dest. Wasser.
      So, nu aber ab nach draußen ;)!


      Harmke

    • @ Refur:
      Am besten ist du sammelst den Kot von 3 Tagen dann bist du auf der sicheren Seite,Giardien werden nicht jedesmal ausgeschieden.


      Wir sind endlich Giardienfrei,habe letzte Woche testen lassen,ENDLICH!!!!!


      Nun hat der Hund vom Bekannter Giariden,hoffe der Kreislauf geht nicht wieder von vorne los.
      Das mit dem destilierten Wasser kenn ich garnicht,höre es von euch zum erstenmal.

    • OK, weil ich gesagt bekam, der Kot muß so frisch wie möglich sein, geht ja nett, wenn er 3 tage alt ist :???:


      Doof gefragt, den vermisch ich dann quasi im Röhrchen???

    • Ich war am Samstag mit meiner Kleinen notfallmäßig in einer Tierklinik, weil sie starkes Erbrechen hatte und so starken Durchfall, dass ihr der Kot während des Gassilaufens flüssig aus dem After floss. :/
      Ich habe der TÄ dort gesagt, dass meine Kleine schon seit 9 Monaten gegen Giardien behandelt wird, und unser letzter Test noch aussteht, da ich noch nicht bei meiner TÄ war.
      Die TÄ der Klinik meinte, sie würde einen Giardienschnelltest machen, und dafür würde es genügen, dass sie einen Abstrich von der Darmschleimhaut macht. Der Test war negativ. Das erste Mal seit Juli 2010.
      Aber so richtig freuen kann ich mich nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob so ein Abstrich wirklich einen zuverlässigen Test liefert? Nicht umsonst sagt man ja immer, dass man sogar unterschiedliche Kotproben sammeln sollte.
      Ich fragte die TÄ der Klinik, ob so ein Test mittels Abstrich zuverlässig sei. Sie meinte, dass das bei Giardien sehr zuverlässig sei, nur bei Bandwürmern und anderen Würmern müsse man mehrmals Kot sammeln.


      :???: Was meint ihr dazu? Sind wir jetzt nicht auf dem neuesten Stand der Wissenschaft? Oder hat die TÄ schlicht und ergreifend Kohle gebraucht und mir die 10 € für den Test, zusätzlich zu der ohnehin schon teuren Behandlung abgeknöpft, ohne dass so ein Test zuverlässig ist??? Was meint Ihr???

    • Mhhh, bei Bud wurde auch mal ein Schnelltest gemacht (nicht bei meinem StammTa, sondern bei einem nah bei mir), der war auch negativ.


      Aber Bud hatte ja danach wieder welche, oder immernoch?
      Ich würd an deiner Stelle drei Tage sammeln und den "Langtest" machen!
      Geht es ihr denn besser?


      Liebe Grüße!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!