Junghund geht jagen und ignoriert mich
-
-
Ja, Jimmy ist leider schon öfter hinter einem Hasen hergerannt oder auch einfach nur wie wild einer Fährte gefolgt. Da bringt Rufen nichts. Das Problem ist nur, dass auch meine Mutter und manchmal auch meine Geschwister mit ihm gehen und die irgendwie nicht einsehen, ihn anzuleinen und sonst was. :/ :|
Und ich hatte ihn ein paar mal abgeleint, weil er gut auf mich geachtet hat und gehorcht hat, aber irgendwann ist er dann doch weggelaufen.
Bei ihm sieht das immer so aus, als würde er gar nicht merken, dass ich nicht mitkomme und dann dreht er sich irgendwann überrascht um und kommt zurück geflitzt. Ich habe mich auch schon oft versteckt und er kommt relativ schnell wieder, aber es hat so nichts genutzt.
Na ja, dann werden wir uns wohl wirklich an die Arbeit machen müssen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hatte letztens das selbe problem, war draußen am arbeiten und auf einmal sah ich nur noch leos beine über dem acker fliegen. ich dachte mist jetzt ist er weg. ich war so perplex das ich nur hey gerufen habe. zum glück hängt leo sehr stark an mir. schaute sich um und war glaube ich selber erschrocken wie weit er von mir weg war. er kam dann sofort zurück und wich mir nicht mehr von der seite. solche begegnungen werden wir aber trotzdem mit der schlepp üben. leo ist auch in etwa im gleichen alter: 11 mon
-
Nach fast ner Woche intensivem Schleppleinentraining hatte ich heute den ersten kleinen Erfolg. Balboa durfte mit ihrem Freund auf der Wiese toben, als ein anderer Hund in ca. 200 m kam. Balboa rannte los und ich rief ein toternstes NEIN hinterher und siehe da nach 30 m blieb sie stehen und wartete auf mich, immerhin ein Anfang. Man muss sich über die kleinen Dinge freuen.
Hoffe mein neues Geschirr kommt bald, denn Schleppleine mit Halsband ist doof. Aber das alte war einfach zu klein.
-
Zitat
Balboa rannte los und ich rief ein toternstes NEIN hinterher und siehe da nach 30 m blieb sie stehen und wartete auf mich, immerhin ein Anfang. Man muss sich über die kleinen Dinge freuen.
Hallo Delphin,
ich hab das mal aus deinem letzten Beitrag zitiert und fett hervorgehoben. Genau darauf kommt es an, kleine Erfolge sie der Freude schon wert!
Nicht zu viel auf einmal verlangen und dann (zwangsläufig) enttäuscht zu sein, wenn es nicht klappt. Leider vergessen das viele zu schnell und erwarten wahre Wunder von ihren Hunden.
oh mann....das ist ja dumm gelaufen. Kann man nur hoffen, dass sie jetzt nicht den Narren an der Jagerei gefressen hat
Also wieder konsequentes Leinentraining oder? Schonmal überlegt, mit ihr zu Longieren? Also regelmässig meine ich.
Lg
Volker -
Hallo Volker,
ja, du sagst es. Jetzt ist wirklich konsequent Leinentraining angesagt.
Das Longieren werden ich ca. März/April in Angriff nehmen.
Bin schon richtig gespannt. -
-
Wir habe eine 1,5jährige Dackel-Dame mit Jagdinstinkt durch und durch. Wir haben sie etwa ein halbes Jahr nun bei uns und immer konsequent an der Schleppleine gehabt.
Abgesehen von den üblichen bereits genannten Spielchen draußen - wie Rückruf, Leckerlies suchen lassen, interessant machen, etc. - finde ich, dass es auch weitere Kleinigkeiten gibt, die den Hund dahin gehend steuern.Wir wohnen z.B. im Dachgeschoss eines Mietshauses. Sie darf die einzelnen Etagen nur auf Befehl "Los!" hochrennen und muss auf jedem Absatz sitzen bleiben, bis ich nachkomme. Somit rennt sie schon mal nicht unkontrolliert los.
Wenn sie ihr Futter bekommt, dann muss sie sich ins Platz legen vorher. Ich fülle Futter in den Napf, sie bleibt noch immer im Platz. Ich stelle das Futter ab und entferne mich ein Stück. Sie fixiert erst ihren Futternapf. Wenn sie dann nach kurzer Zeit Blickkontakt mit mir herstellt, bekommt sie ein Signal, dass sie nun fressen darf.
Draußen haben wir auch geübt, dass sie einem Ball oder anderem Spielzeug nicht unkontrolliert hinterher jagen darf. Sie muss erst sitz machen, dann bekommt sie ein Signal zum warten. Ich werfe dann den Ball und wenn sie mich dann anschaut, bekommt sie das Signal "Los!" und sie darf das Spielzeug bringen.
Manchmal lasse ich sie auch an Ort und Stelle warten, gehe zum Spielzeug und noch ein kleines Stück weiter, rufe sie zu mir - kommt sie zu mir, wird sie belohnt und darf anschließend zum Spielzeug. Wenn nicht, dann nehme ich kommentarlos das Spielzeug auf und gehe mit ihr weiter.Das waren alles Kleinigkeiten in meinen Augen bisher. Seit ca. 2 Wochen versuchen wir stückweise, sie von der Leine zu nehmen.
Anfangs nur wenige Minuten, in denen sie konsequent Fuß laufen musste mit ständiger Belohnung. Mittlerweile kann ich schon Bälle etc. weiter weg werfen auf einer Wiese und sie kann sich auch weiter von mir entfernen. Sie hält stets Blickkontakt mit mir, wartet auf mich, wenn sie weiter vorläuft. Ich bin wirklich begeistert.
Das sah vor einiger Zeit anders aus. Wenn ich da mal den Karabiner gelöst habe von der Leine, verschwand sie im Wald.Also ich empfehle, nicht einfach nur den Rückruf zu trainieren, sondern auch an den anderen "kontrollierenden" Sachen zu arbeiten ...
-
-
Wenn ich das jetzt alles so gelesen habe, schließe ich daraus dass cih nach intensivem Schleppleinentraining mit kurzen Ableinphasen anfangen sollte oder?
wie übt ihr, dass euer Hund anderen Hunden nicht entgegenrennt? Meine kapiert das an der Schlepp aber merkt auch sofort wenn sie nicht mehr an der Schlepp ist. -
hallo,
meine hundin ist 13 monate alt und hat das jagen auch für sich entdeckt.
habe mit HS angefangen und da mal kurz mit dem trainer darüber gesprochen.er meinte, es fängt schon mit dem grundgehorsam an, ein gut erzogener hund macht auf einer distanz von 100 meter platz.
zu dem thema schleppleine. ich habe auch schon damit angefangen, aber laut trainer machen das viele der hundehalter falsch. wenn lizzy sich in eine spur verrannt hatte, habe ich sie zurückgeholt und zwar mit der leine. und das ist anscheinend verkehr.
jetzt habe ich erst mal die anweisung, wenn ich lizzy füttere, daß ich eine lange paketschnur am halsband festbinde, und zwar ohne haken, denn hört hundi klicken und weiß dann schon bescheid.
deswegen wissen manche hunde auch wenn schlepp dran ist oder nicht.
das soll ich erst mal 3 wochen durchziehen, dann später beim gassi gehen den hund angeleint, die schnur hinterherlaufenlassen.
und dann sehen wir mal weiter.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!