Fiete hat ständig Hunger

  • Hallo,


    die Überschrift sagt's ja schon aus: obwohl wir Fiete jetzt auf 2,8% gesetzt haben (mit 2,5% hat er abgenommen) und auch Getreide mit in unseren Futterplan aufgenommen haben, ihm zusätzlich noch Schmalz geben, hat unser Hund ständig Hunger.


    Er geht mehrmals nach dem Fressen noch an den Napf und leckt ihn immer und immer wieder aus und jankert die ganze Zeit rum. Das ist wirklich alles andere als entspannend. Die Blicke, die uns hinterher geworfen werden, wenn wir Richtung Küche gehen und das erwartungsvolle Maulschlecken, wenn wir wieder ins Wohnzimmer kommen, macht mürbe.


    Als er FeFu bekam, war er erheblich entspannter. Aber so macht das ganze keinen Spaß. :| Wir barfen jetzt seit Mitte Dezember und es schmeckt ihm wirklich gut und er verträgt es auch. Aber dieser ständige Hunger macht allen Beteiligten keinen Spaß mehr. Wir werden jetzt wohl wieder auf FeFu umsteigen.


    Oder habt Ihr noch einen Tipp, wie man den Hund satt bekommt?

  • Es ist ein Hund. Und Hunde fressen meist soviel sie können und wann immer sie können.


    Und beim Barfen sind die Mengen kleiner, da das Futter ja besser verwertet wird als Fertigfutter.


    Und ich denke es schmeckt auch dem Hund besser :-)


    Ich glaube auch, dass er gelernt hat, dass ihr Nachschub besorgt,wenn er nur genug quängelt.


    Unsere hat das anfangs auch gemacht, als wir angefangen haben zu barfen. Aber es gab einfach nicht mehr. Schließlich war es nicht zuwenig, was sie bekommen hat, da sie ihr Gewicht gehalten hat. Irgendwann hat sie gemerkt, dass sie mit jaulen nicht weiter kommt und versucht es nicht mehr.


    wnen ein Hund einmal gemerkt hat, dass jaulen hilft, macht er das auch bei Fertigfutter.

  • Zitat


    Und beim Barfen sind die Mengen kleiner, da das Futter ja besser verwertet wird als Fertigfutter.


    Hä? Meine Hündin bekommt beim Frischfutter mengenmäßig eindeutig mehr als beim TroFu.


    Um mehr sagen zu können, wäre es aber wirklich interessant zu wissen, was gefüttert wird. :smile:

  • Beim Barfen ist aber nochmal 80% Wasser drin, was beim Trockenfutter fehlt. Wenn man Trockenfutter im Wasser quellen lässt ist es mehr.

  • Vielleicht findet Fiete das Barf auch einfach nur superlecker? :lol:
    Bei uns gibts Morgends Nass- und Abends Trockenfutter und von ihrem Nassfutter kann Madam nicht genug bekommen - selbe Symptome mit Napfschlecken und dem bettelnden Blick nach meeeeeehr... - und das Trofu ist dann nach dem Motto "der Hunger zwängts rein".


    Wenn es bei mir mein Lieblingsessen gibt, esse ich auch deutlich mehr als mein Hungergefühl hergibt und kann auch nicht genug bekommen. Freut Euch doch, dass es ihm so gut schmeckt. Wenn er nicht abnimmt ist es schon OK. Den Blick des armen, halbverhungerten Hundes muss man einfach aushalten lernen - so schwer es auch fällt ;)

  • Hallo,
    ich würde einfach mehr geraspeltes Gemüse füttern (also einfach noch auf die Menge oben drauf packen), das füllt den Magen zusätzlich und der Hund nimmt mehr an Menge auf ohne dass es schadet. Obst macht ja eher dick, deswegen Gemüse.
    Schmalz gibt ja nur noch mehr Energie und Getreide, ja weiß ich auch nicht. Füttere ich nicht und meinem fehlts auch nicht.
    Eigentlich ist es eher bei Fertigfutter so, dass man an die obere Grenze der noch gerade so angemessenen Werte kommt (z.B. Calcium) und der Hund aber nicht genug Menge an Futter aufnimmt um satt zu werden.



    Mal eine andere Frage, ist dein Hund kastriert oder habt ihr in letzter Zeit mehr Bewegung? Ist er momentan im Fellwechsel?
    Das sind auch Gründe für gesteigerten Hunger.

  • huhu
    hm,ist doch normal das nen hund ständig "hunger" hatt,und wenns besonders lecker war würd unser den napf am liebsten mitfressen,der geht hinterher ne stunde lang alle 5 minuten gucken ob wundersamerweise wieder futter drin erschienen ist.ich hab noch nie nen hund erlebt der wirklich satt war,von den armen breit wie hoch fettgefütterten mal abgesehen.ingnorieren und gut ist.wenn der futterplan stimmt und alles drin ist was er braucht ist doch alles gut.dann quängelt er halt,wenn er merkt das nutzt nix lässt er das irgendwann.nur wenn ihr drauf eingeht ist es kein wunder ;)


    lg



    und warum getreide? also ich find ne getzreidefreie /mit wenig fütterung ja sinnvoller...

  • Hallo,
    also ich finde das nicht normal. Ich hatte das auch, weil ich am Anfang viel zu wenig Barf gefüttert habe.
    Er stand wenn wir aßen immer da und glotzt uns mit großen Augen an. Sobald jemand in die Küche ging stand er und glotzte, schleckte sich mit der Zunge über die Nase.
    Ständiges kontrollieren des Futternapfes usw.
    Dabei hat er noch nie etwas von unserem Essen abbekommen.
    Das ist definitiv nicht normal. Bei meinem hat sich das nach der Erhöhung der Ration wieder eingependelt und er ist eben nicht die ganze Zeit auf Nahrungssuche.
    Er lässt sogar an manchen Tagen etwas übrig, wenn er das nicht schafft. Und so sollte das auch sein, dass der Hund nach gestilltem Hunger auch aufhören kann und nicht wahllos alles in sich reinstopfen würde, ganze Badewannen voll Fressi.


    Ich kann mir aber in dem Fall hier vorstellen, dass sich die Kastration nach der Futterumstellung bemerkbar macht, indem der Hund mehr Hunger hat. Weil das ist ja Allgemein bekannt, dass die einfach immer Appetit haben und fressen das Größte für sie ist. Nur dass es sich jetzt eben mit der neuen Ernährung erst zeigt.
    Ich würde aber trotzdem einen Nachschlag Gemüse oben drauf tun und mal schauen ob es sich wieder gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!