Dobermann der richtige Hund?
-
-
Hallo Themenstarter
Solltest du dich für einen Retriever entscheiden, dann bedenke folgendes:
1. Die Anschaffung von Gummistiefeln ist Pflicht
2. ärgere dich nie über das Wetter - denn es ist deinem Hund egal ob es schüttet wie aus Eimern - ER will immer raus
3. ein matschiger Hund sollte dich nicht abschrecken4. und sehr ernst gemeint: suche dir einen VDH Züchter. Nicht weil MAN eben bei einem VDH Züchter einen Hund kauft, sondern weil gerade bei den Retrievern auf einen über mehrere Generationen gesunde Zucht achten muss. Sonst trägst du das Geld in Zukunft zum Tierarzt. Das ist nicht einfach ein blöder Spruch, sondern auch hier im Forum öfters als gut nachzulesen.
5. und ebenfalls sehr ernst gemeint: achte darauf aus welchen Linien/Zucht der Hund stammt in Bezug auf Arbeitswille, Jagdtrieb, Hibbeligkeit.
Es gibt Labradore, die wollen jagen, jagen, jagen.
Es gibt Labradore, die sind sehr schwer, sehr breit, sehr gemütlich.
Und es gibt Labradore dazwischen, rel. schlank und eher sportlich, aber mit nicht ganz so viel Jagdtrieb.
Wenn man das weiss und sich bewusst ist was kommen könnte, sind auch diese Hunde toll :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde die richtig klasse, und wenn es für mich mal keine Dobis mehr gibt, dann wirds ein Großpudel!
LG Sabine
Ich stimme Dir völlig zu! Aber um meine Vorlieben geht es hier ja nicht...
-
Zitat
Was ist, wenn Dir als Ersthundhalter plötzlich ein für Dich neues Verhalten begegnet? Was ist, wenn Du trotz aller Vorbildung schlichtweg die Hosen voll hast oder ärgerlich wirst, weil Dein Hund Dir beissend, kauend und schmatzend in die Leine springt? Ich glaube, viele Ersthundhalter KÖNNEN hier gar nicht die Souveränität haben, wie beispielsweise ein Halter, der seit dreißig Jahren mit Hunden zusammenlebt. Klar, KANN. Aber wie der Querschnitt der Forumsbeiträge und der expotentielle Anstieg von Trainern zeigt, ist das ja eher nicht die Regel
Natürlich bringt Erfahrung Sicherheit.
Aber gegen Verärgerung und Ungeduld bist Du auch als erfahrener Hundehalter nicht gefeit.
Und selbst Menschen die seit 20 Jahren Hunde halten erwischen manchmal mit dem dritten Hund der selben Rasse ein Exemplar das sie an ihre Grenzen bringt.Für mich ist die wichtigste Voraussetzung dafür mit einem Hund/einer bestimmten Rasse klarzukommen der Willen.
Das Wissen worauf man sich einlässt, die Lust dazu und der Willen es durchzuziehen.Alles andere kann man lernen, ob alleine oder mit Hilfestellung.
Ich hatte es schonmal irgendwo geschrieben, ich glaube nicht das es einem hilft in 20 Jahren zwei, drei liebe Pudel gehabt zu haben wenn man sich dann, mit all seiner Hundeerfahrung die man dann ja unbestreitbar hat, einen Belgischen zulegt.
Die Motivation zählt am meisten plus eine einigermaßen objektive Selbsteinschätzung.
Der Rest kommt.Zitat
Warum also - gerade bei so konkreten Vorstellungen - nicht die Spieleinstellungen von "sehr schwer" (auch bekannt als "hardcore") auf "leicht" oder "neutral" stellen?Das stimmt.
Alles was ich oben geschrieben habe gilt für einen Halter der den unbedingten Willen hat genau diese Rasse zu wollen und bereit alles zu tun damit er mit genau dieser Rasse glücklich wird bzw der Hund mit ihm.Möchte man einem Hund möglichst wenig Zeit und Raum geben ist es sicher klüger auf eine Rasse auszuweichen die in der Regel etwas unanstrengender ist.
Wobei sich auch diese Hunde nicht selbst erziehen und Überraschungen bergen können. -
Zitat
Ich glaube, da war ETWAS Ironie im Beitrag...
Tanja
Richtig!
-
Hallo!
Danke für eure Antworten. Ich werde zwischen einem Rhodesian Ridgeback und einem Labrador entscheiden.
Ich werde demnächst mehrere Züchter kontaktieren und mich mit diesen austauschen. Bei dem Züchter, wo ich das beste Gefühl habe, werde ich meinen Welpen finden. Der Züchter kann mich dann kennen lernen und mit mir gemeinsam einen passenden Welpen aussuchen.
Danke an alle und weiterhin alles gute!
Liebe Grüße
Firsttimer -
-
Darf man fragen warum es einer dieser beiden Rassen wird?
Oder Hast Du keine Lust mehr Dich weiterhin hier zu äußern?
-
Hi,
Ich wuensch Dir viel Glueck und Spass-
vielleicht lesen wir ja wie "es" ausgeht und sehen ein paar Bilder...!?Gruesse,
Tanja
-
Zitat
Hallo!
Danke für eure Antworten. Ich werde zwischen einem Rhodesian Ridgeback und einem Labrador entscheiden.
Liebe Grüße
FirsttimerDu ver :zensur: st uns doch, oder?
http://www.drc.de/rassen/lr_b.html, Auzug aus dieser Site:
ZitatDer Labrador ist ein aktiver und arbeitsfreudiger Hund. Er liebt Menschen, besonders Kinder. Untypisch und laut Standard unerwünschte Eigenschaftern sind Wach- und Schutztrieb sowie Schärfe. Wer einen scharfen, wachsamen Hund sucht, wäre von einem typischen Labrador enttäuscht.
Da wird zig Seiten über Deine persönliche, wichtigste Eigenschaft diskutiert, und dann......
Also wird es ein Ridge, so oder so, aber da wir hier ja jetzt fast fertig sind, könnten wir das ganze ja spaßeshalber in eine Abstimmung umwandeln....
Umfrage: Ridge oder Labrador????
-
1. Stimme für
Labrador -
2. Stimme Labrador...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!