Dobermann der richtige Hund?

  • Zitat

    Worin liegt der Unterschied zwischen dem RR und dem Thailand Ridgeback?


    Hundesport ist nichts für mich/uns, da uns dazu die Zeit fehlt!


    Die Rasse eignet sich nicht für Euch.


    Du solltest wirklich nach einem klassischen Hofhund schauen. Am besten einen, der schon seit Jahrhunderten in unseren Regionen dafür eingesetzt wurde und über keinen Jagdtrieb verfügt, sonst wirst Du mit dem Hund keinen Spaß haben.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Und ein bemühter motivierter Ersthundhalter der bereit ist viel Zeit und Energie zu investieren ist meiner Ansicht nach grundsätzlich erst mal ebenso gut für jede! Rasse geeignet wie ein erfahrener Hundemensch.


    Ich greife einfach nochmal mein letztes Beispiel auf.


    Was ist, wenn Dir als Ersthundhalter plötzlich ein für Dich neues Verhalten begegnet? Was ist, wenn Du trotz aller Vorbildung schlichtweg die Hosen voll hast oder ärgerlich wirst, weil Dein Hund Dir beissend, kauend und schmatzend in die Leine springt? Ich glaube, viele Ersthundhalter KÖNNEN hier gar nicht die Souveränität haben, wie beispielsweise ein Halter, der seit dreißig Jahren mit Hunden zusammenlebt. Klar, KANN. Aber wie der Querschnitt der Forumsbeiträge und der expotentielle Anstieg von Trainern zeigt, ist das ja eher nicht die Regel :smile:


    Warum also - gerade bei so konkreten Vorstellungen - nicht die Spieleinstellungen von "sehr schwer" (auch bekannt als "hardcore") auf "leicht" oder "neutral" stellen?

  • Das Problem hier ist, dass sich Aussagen des TE ausschließen:


    Wenn man alles tut, was ein Hund benötigt, weil man an seinen Aufgaben wächst, dann mag das klappen.


    Wenn man aber gleichzeitig sagt, dass man keine Zeit für Hundesport hat, dann wird es mit dem Spezialisten schwierig. Denn auch wenn man keinen Sport im Verein macht, ist der Zeitaufwand zur Beschäftigung nicht geringer. Und als Anfänger wird man ohne Hilfe bei zig Beschäftigungsmöglichkeiten ohne Hilfe überfordert sein.


    Da ist einfach kein Platz für einen Spezialisten. Es gibt doch genügend tolle Hunde, die in den vorgegebenen Rahmen passen. Man muss halt Abstriche machen, aber das ist eben der Job des Menschen, der Hund sollte sich nicht über Gebühr verbiegen müssen.


    LG
    das Schnauzermödel

  • Wolfshund, Thai Ridgeback :shocked:


    Ihr seid ja alle ganz schön mutig :???:


    Ich hätt da noch Kangal oder Dogo Argentino im Angebot, am besten einen ursprünglichen - dann könnt ihr Pumas jagen gehen :gut:

  • Zitat

    Also irgendwie verstehe ich echt gut, das firsttimer genervt ist :-)
    Manche klingen so, wie das Expertenteam, das im Gegenzug seine wertvolle, gefragte Meiung zu sagen Bedimgungen stellt, wie firsttimer sich zu verhalten hat.....


    Lieber Spikybub, manchmal macht aufmerksames Lesen den Unterschied. Niemals habe ich behauptet, dass firsttimer keinen Hund halten kann, ist auch absolut nicht meine Meinung, sondern, dass es schwierig ist, konkrete Rassevorschläge zu machen, wenn man recht wenig über ihn weiß.


    Da wir uns alle die Tage nicht länger machen können als 24 Stunden und durchaus in diesen 24 Stunden verplant sind - finde ich die Frage, was man machen kann und auch möchte vor Anschaffung eines Hundes absolut in Ordnung und nicht übergriffig.

  • Wie wärs mit einem Pudel? (Das meine ich ernst)


    Um einen guten und gesunden Dobermann zu finden, braucht man sich an die zuständigen Rassezuchtvereine nicht zu wenden und man sollte schon gar nicht glauben, was da so in der Rassebeschreibung drinnen steht.


    Zur Erklärung:


    Zitat

    Nach jahrelangen Studien und überprüften Hunden wissen wir, dass der Dobermann keine Probleme mit den Augen, den Gelenken und dem Herzen hat! Dieses Wissen stärkt uns und muss verbreitet werden. Wenn Personen schlecht über unsere Rasse sprechen, dann ist dies nur Neid und eigenes Versagen im Zuchtgeschehen! Die Überzeugung diesen Hund auch unkupiert als jahrelanges Familienmitglied zu erwerben, muss in Europa erst Fuß fassen und ist nachweisbar ein langer Weg......
    --------------------------------------
    Aus dem Tätikeitsbericht des ÖDK 2006; http://www.dobermann.at/bericht.htm


    dagegen steht dies:


    Zitat

    ...dass die Prävalenz (also das Vorkommen) der Kardiomyopathie beim Dobermann in Europa - entgegen anderslautenden Vermutungen wie z.B. dem Dobermann Zuchtverband bei 58,7 % lag.
    --------------------------------------
    Dr. Gerhard Wess zu den Ergebnissen der Dobermann Studie an der LMU
    http://www.tierkardiologie.lmu…mann_kardiomyopathie.html


    Wenn man einen "guten" Dobermann sucht, dann kann man sich ruhig ein bis zwei Jahre auf den Hintern setzen und Stammbäume auswerten. Dobermannzucht teilt sich immer mehr in das Lager der "Schönheit" und "Leistung". Wobei ein typischer, auf Schönheit gezüchteter Dobermann nicht mehr viel mit dem Rassestandard zu tun haben muss, denn hier geht die aktuell vom ZUchtverband eingeschlagene Richtung immer mehr weg vom Gebrauchshund und hin zum Begleithund.


    Wenn man sich einen Dobi anschafft, dann sollte man sich auch darüber im Klaren sein, dass man, durch einige Krankheiten, mit denen die Rasse behaftet ist, durchaus auch schon mal mit höheren TA Kosten zu rechnen hat.


    LG Sabine

  • Ich glaube, ein Pudel entspricht nicht wirklich dem optischen Beuteschema von firsttimer :D
    Ja, und richtig respekteinflößend sind sie auch wirklich nicht.... ;)

  • Zitat

    Wolfshund, Thai Ridgeback :shocked:


    Ihr seid ja alle ganz schön mutig :???:


    Ich hätt da noch Kangal oder Dogo Argentino im Angebot, am besten einen ursprünglichen - dann könnt ihr Pumas jagen gehen :gut:


    Das nenne ich mutig :shocked:
    Vor allem in einen Mehrfamilienhaus :lol:


    Ich persönlich habe zwar den Eindruck,dass die Thais ursprünglicher sind,
    aber eben auch nicht so schnell hochfahren wie ein RR.
    Bei einem Thai muss man mit viel Eigenwillen rechnen,
    aber meines erachtens nach ist er nicht so krass sensibel wir der RR.
    Zudem sind alle Thais die ich kenne nicht für Hundesport zu begeistern,das liegt ursprünglichen Hunden nicht wirklich.


    An Dogo Argentino hab ich auch gedacht,oder eben an großer Schweizer Schäferhund.

  • Zitat

    Wolfshund, Thai Ridgeback :shocked:


    Ihr seid ja alle ganz schön mutig :???:


    Ich hätt da noch Kangal oder Dogo Argentino im Angebot, am besten einen ursprünglichen - dann könnt ihr Pumas jagen gehen :gut:




    Ich glaube, da war ETWAS Ironie im Beitrag...



    Tanja

  • Zitat

    Ich glaube, ein Pudel entspricht nicht wirklich dem optischen Beuteschema von firsttimer :D
    Ja, und richtig respekteinflößend sind sie auch wirklich nicht.... ;)


    Ich finde die richtig klasse, und wenn es für mich mal keine Dobis mehr gibt, dann wirds ein Großpudel!


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!