• Du solltest 3/4 Fleisch und 1/4 Kartoffeln füttern.
    Für 6-8 Wochen ist es nicht sooo schlimm, wenn da was fehlt.
    Schöner wäre es, wenn du noch ROHE Knochen der gleichen Tierart füttern könntest. Alternativ geht aber auch Eierschale.

  • Das kenn ich alles noch von den Katzen.
    Dort wars NUR ne Nierendiät.

    Ich warte jetzt erstmal das Allergietest-Ergebnis ab.
    Bis dahin werde ich so weiterfüttern, hab ja auch noch paar Di´osen da.
    Und die Proben werden wohl auch bald ankommen.

    Danach werd ich mich, je nach Ergebnis umschauen müssen.

    Der Link ist schon mal gespeichert.

  • Am Rande: Haben Royal Canin hypoallergenic gefüttert. Zuerst eine Woche nass, dann auf TroFu umgestellt, da das TroFu, wenn auch nur geringfügig günstiger war.

    Selbst diese Fütterung + Cortison haben keinen Wirkung gezeigt.
    Im nachhinein hat sich eine Hausstaub- und Futtermilbenallergie rausgestellt.

    Eigentlich wollt ich dir damit auch nur sagen, dass Fertigfutter nicht zwingend etwas bringt! Hätt ich das damals gewusst, hätten wir uns einiges an Geld und vor allem Sorge + Leid sparen können.
    Ausschlussdiät wäre eine Option gewesen, aber aufgrund seines Alters (10 Wochen) war die Wahrscheinlichkeit einer Allergie äußerst gering und eine über so einen langen Zeitraum einseitige Ernährung grade in dieser Wachstumsphase sehr schädlich gewesen.


    Gute Besserung :hallo:

  • Hallo,
    ich habe hier auch noch einen Link bezgl. Pferdefleisch für Dich:
    http://www.rossfleischversand.de/shop/index.php
    Ich habe dort und bei Rossschlachter bestellt und bin bei beiden sehr zufrieden mit der Qualität. Ich kann gut verstehen, dass es Dich Überwindung kostet - manchmal nützt es aber nichts (musste diesen Schritt auch gehen).
    Richtig gute Putendosen (und andere) haben Lunderland.de (produzieren jetzt auch die Boos-Dosen) und Pfotenliebe.de. Sind zwar etwas teurer, dafür braucht man aber auch weniger.
    Außerdem hat Lupovet.de sehr gute Dosen (Wild, Huhn, Pferd und Seelachs mit Kartoffeln). Ich würde bei Allergien sehr auf eine richtig gute Qualität und absolute Zuverlässigkeit der Hersteller achten und lieber einen Euro mehr ausgeben. Pute wäre nun auch nicht meine erste Wahl, wenn ich noch nicht wüßte, worauf mein Hund allergisch reagiert. Und eine mögliche Allergiereaktion wird momentan ja durch das Kortison unterdrückt. Ich würde da schon auf etwas wechseln, was der Hund bislang nicht oder nur äußerst selten bekommen hat. Ein paar Wochen kann ein erwachsener Hund schon ohne Supplemente auskommen. Calcium kann man in Form von Knochen zugeben, evtl. als Calciumcitrat. Der Allergietest über das Blut ist übrigens nicht besonders zuverlässig, er kann eher als Anhaltspunkt dienen, austesten musst Du dann auch noch - hast aber halt schon mal einen Hinweis, womit Du beginnen kannst. Häufig reagiert ein Hund auch auf irgendwelche Zusatzstoffe im Futter, während er das unbehandelte (rohe) Lebensmittel (Fleisch) verträgt. Häufig sind auch Allergien gegen Futtermilben oder Hausstaubmilben. Wird aber sicher mitgetestet ? Solange das nicht bekannt ist, würde ich nicht unbedingt Trockenfutter füttern. Ansonsten hat das IBDermaHyposens von Lupovet schon vielen allergischen Hunden geholfen. Wenn nicht klar ist, ob er auf Futtermilben reagiert, würde ich es nach der Lieferung sofort in den Kühlschrank packen und immer nur kleine Mengen herausnehmen.
    LG Petra

  • Ich danke euch für die vielen Tipps.
    Ihr seid mir wirklich eine große Hilfe.

    So langsam komme ich immer mehr zu dem Schluß, das Barfen wirklich Sinn machen würde.
    Das Pferdefleisch wäre für mich schon ok, darf ich nur meiner Tochter nicht erzählen, was das ist :ops:
    Schau mich gerade um, wo ich das am günstigsten herkriege.

    Wieviel Fleisch pro Tag benötigt ein mittelgroßer Hund (22kg)denn?

    Ich bin hier grad am lesen, lesen, lesen....
    Kämpf mich hier durch sämtliche Threads zum Thema und durch etliche Internetseiten zum Thema Hundefutter.

    Das mit diesem Entgiften über die Ohren finde ich auch wahnsinnig interessant.
    Bommel Ohren sind das reinste "Biotop", allerdings keiner Parasiten auffindbar.
    Wir behandeln ja immer mit Aurizon, das hilft ihm recht gut.
    Aber wie ich jetzt weis, bekämpft es ja nur die Symptome und nicht die Ursache.

    Ja, ich lerne dazu, wird ja auch höchste Eisenbahn.
    Ich könnt mich so dermassen in A... treten, das ich nicht früher ernsthaft was unternommen habe.

  • OK, danke, da hab ich erstmal einen Anhaltspunkt.

    Werde morgen nach Chemnitz fahren und Pferdefleisch im Barf-Shop holen.
    Aber erstmal nur so 1 kg, falls er es nicht mag.

    Kartoffeln kann ich ja vorkochen und dann Portionen mit dem Fleisch fertigmachen und einfrieren.
    Hab ich bei den Katzen auch immer so gemacht.

    Die Suplimente von den Katzen ( Felini complete)kann ich nicht verwenden, oder?

    So langsam krieg ich hier die Panik, Bommel ist schon wieder total apathisch, mag nix fressen, liegt nur rum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!