Kehlkopflähmung
-
-
Wir drücken euch die Daumen und Pfoten! Es klingt ja alles ganz positiv. Ich hoffe du kannst dich ein wenig ablenken bis heute nachmittag!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Daumen sind gedrückt, gut dass ihr endlich eine Diagnose habt und gehandelt werden kann
-
Danke fürs Daumendrücken - es scheint zu wirken!
Um 16 Uhr kann ich den süssen nach erfolgreicher OP abholen...
Ich freu mich riesig und Mir fällt ein ganzer Felsbrocken vom Herz
Danke nochmal fürs mitfiebern und ich werd euch wissen lassen, wie es ihm weiterhin geht und vieleicht hat ja mal jemand ein Hund mit demselben Problem, und dem fällt die Entscheidung dann leichter....
und knapp 11 ist noch kein Alter
Vieleicht haben wir noch ein paar schöne Jahre....freulg
Bille & Lycos -
Oh wie schön, freu freu.
Was genau macht man denn da überhaupt? Lähmung ist doch Lähmung, was kann man da denn machen? Die Ursache beheben?
-
mein timmy (den ich leider im oktober gehen lassen musste), hatte auch ein kehlkopflähmung, allerdings nur linksseitig. ich habe ihn auch operieren lassen. hat übrigens mit allem drum und dran 1300.- gekostet
bei der op wird der kehlkopf ein stück zur seite gezogen und dann festgenäht, so dass die öffnung wieder größer wird. die kunst ist, nicht zu viel und nicht zu wenig zu ziehen. ganz grob beschrieben.
timmy hat nach der op noch gut gelebt, leider ist er ca. zwei jahre später gestorben, allerdings aufgrund eines milztumors.
gute besserung!
-
-
Hallo ihr lieben,
ja nun sind wir zu Hause und ich bin überglücklich.
Mein Schatz schröchelt nicht mehr, kriegt super Luft und ist topfit.
14 Tage muss ich nun aufpassen das er sich nicht kratzt, er hat Stubenarrest alo nur für Geschäft raus (aber mehr ging vorher ja auch nicht) und darf halt kein Halsband mehr tragen....
Aber alleine wie toll der jetzt schon Luft bekommt, ich guck schon immer weil ich nix hör
Wenn ich dran denke, das am Samstag schon quasi die tierärztin die todesspritze in der Hand hatte und mein Haustierarzt ihm noch 2 - 4 wochen gegeben hat.
Aber das halte ich ihm nicht vor, in der Klinik heute sagte man mir noch das Kleintierärzten die Erfahrungswerte bei sowas fehlen...
Als ich heute dort anrief, um zu berichten hat man sich riesig gefreut.
Auch ein Lob an die Tierklinik in Kaiserberg, ich finde trotz des gewaltigen Betriebes dort geht man umsichtig und liebevoll mit den Tieren um, ich habe eine realistische Einschätzung bekommen und hab auch genau das bezahlt was man mir vorher sagte.
Ich würde jederzeit diese OP wieder machen lassen...normalerweise brauchte mein Hund 10 minuten für die Treppen, grad war er vor mir oben ....
lg
Bille & Lycos -
Yvonne, Danke für Deine Erklärung.
Bille, welch wunderschöne Nachricht. ich freue mich sehr für Euch.
Ich wünsche Eurem Dickerchen noch viele Jahre in einem geliebten Umfeld. -
Das ist echt toll!!!!
Ich bin froh, dass er die OP so gut überstanden hat und freue mich, dass du diese Entscheidung getroffen hast. Ja, manchmal ist es wirklich wahnsinn was alles möglich ist. -
Hallo,
ja die erste Nacht ist (gut) überstanden und ich bin wahnsinnig glücklich.
Eine woche lang bangen und zittern und überlegen....
Nun bin ich damit beschäftigt, ihn vom kratzen abzuhalten und er ist wesentlich fitter als ich und hält mich voll auf Trab.
Mittlerweile hatte ich noch mal ein Gespräch mit der netten tierärtin die Samstag abend gekommen ist, sie hätte auch nicht auf eine Kehlkopflähmung getippt anscheind ist sowas in einer Kleintierarztpraxis relativ unbekannt...
Ich hätte es vorher nicht gedacht, aber manchmal scheint es doch der richtige Weg zu sein in eine grosse Klinik zu gehen.... ja man ist dort nur ein Name und es geht dort sehr professionell zu....
Aber es ist wie bei uns Menschen, wenn ich was am Herzen hab suche ich mir einen Kardiologen und nicht den Hausarzt.
Hätte ich eher was gewusst, wäre es nicht zu diesen schlimmen Erstickungsanfällen gekommen....schliesslich renn ich schon 3 Jahre lang zum Arzt weil Lycos so "schröchelte"
Aber ich hab das Vertrauen in meinen Haustierarzt trotzdem nicht verloren, ihm fehlten nur die Erfahrungswerte bzgl. der Probleme meines Hundes...
Ich bedanke mich nochmal für das mir hier entgegengebrachte mitgefühl und wünsche allen Herrchen und Frauchen mit kranken Hundis viel Glück und niemals die Hoffnung aufgeben!
lg
Bille & Lycos -
Hallo!
Bei meinem Mini Bulli wurde vor 5 Wochen auch eine Kehlkopflähmung diagnostiziert
Er wurde diese Woche MOntag auch operiert...leider nicht mit dem Erfolg den die Ärzte und wir uns erhofft haben...
D.h.bei der Op wurde die linke Seite festgenäht....aber bei unserem Hund ist wohl innen drin alles sehr weich...Darum ist die rechte Seite leider mit rübergekommen....Toll.....
Jetzt müssen wir bis zum 2.2 warten....da bekommt er wieder eine Endoskopie...und wenn bis dahin nicht ein Wunder geschehen ist,wird er die rechte Seite wohl auch noch fixiert bekommen...In der Hoffnung,das es dann ausreicht....
Meine Nerven...Ich mache mir solche Sorgen um den kleinen Mann...Er ist erst 10 Monate alt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!