Zeckenmittel und Zeckensaison 2011

  • Zwischenbilanz bis jetzt - seit Anfang März:

    Jeden Tag Kokosflocken ins Fressen und nur einmal Kokosöl aufgetragen (sonst vergessen):

    KEINE EINZIGE ZECKE bei unseren drei Hunden, freu. :D

    Aber wie gesagt ich gebe die Flocken oder Kokosöl seit 6 Monate ins Futter und benutze das Kokosöl seit letztes Jahr März (außer vergangenen Nov. - Febr., da fiel natürlich die äußere Anwendung aus )
    Eventuell ist die "lange" Anwendung der Weg zum Erfolg.

    Das hat kein Spot On Mittel geschafft.

    Ich werde in Abständen weiter berichten. ;)

    LG Sabine

  • Schade, bei uns gibts auch fast täglich Kokosflocken ins Futter, bringt allerdings null gegen Zecken hier- Öl dagegen hilft bei uns top, aber nur wenn es mind. einmal täglich aufgetragen wird :smile:

  • Zitat

    Oh schön von Euch zu hören. Vielleicht hätten die Schuppen sich bei Schara auch eingependelt. Aber wir laufen ja mit der Kette ganz gut. Wieviel Tabletten gibst Du am Tag?

    Er bekommt morgens eine bei knapp 7kg Körpergewicht.

    Heute habe ich eine Zecke entfernt, aber das ist immer noch gut :D Krabbeln tun auf ihm auch keine, das war sonst hier in gewissen Gegenden oft der Fall.
    Sollte er nun noch paar mehr festgebissene haben, versuch ich zusätzlich Kokosöl. Chemie geht bei ihm gar nicht, er verliert sein Fell ja eh langsam :verzweifelt: und wenn er Spot ons bekommt, ist das sicherlich nicht gut...
    Wobei ich eh kein Fan davon bin, bloß bei Mo ists echt übel mit der Zeckensammlerei, das geht auf keine Kuhhaut.

  • Zitat

    Ich hab mal eben ein bißchen gegoogelt und rausgefunden, daß die meinsten teuren Kokosöle einen Laurinanteil von 45-50% haben und Palmin 47% hat.
    Der Unterschied zwischen raffiniert und kaltgepresst ist also eher beim Geruch zu suchen - Palmin riecht halt nicht so betörend nach Karibik, aber das ist einigen Tieren wohl sicher ganz recht, enthält aber trotzdem Laurin.

    Danke für die Information! :gut: Und stimmt, Kalten Hund könnt' ich auch noch mal machen! :smile:

  • Reicht es eigentlich, wenn ich das Kokosöl einmal täglich (also morgens vorm ersten mal raus) auftrage oder muss das vor jedem Spaziergang?

    Benny hatte eben schon wieder eine Zecke am Kopf. Ich hoffe, dass es daran liegt, weil ich da nicht so gründlich eingeschmiert hab...

  • Zitat


    Ich hab mal eben ein bißchen gegoogelt und rausgefunden, daß die meinsten teuren Kokosöle einen Laurinanteil von 45-50% haben und Palmin 47% hat.
    Der Unterschied zwischen raffiniert und kaltgepresst ist also eher beim Geruch zu suchen - Palmin riecht halt nicht so betörend nach Karibik, aber das ist einigen Tieren wohl sicher ganz recht, enthält aber trotzdem Laurin.

    Achso. Meins hat einen Laurinsäuregehalt von 59 Komma irgendwas %. Ich hatte nämlich mal irgendwo gelesen (fragt mich aber bitte nicht wo, vllt wars sogar hier?), dass der Laurinanteil bei etwa 60% liegen sollte, sonst reichts nicht, bzw man muss mehr nehmen. Und dann sieht das arme Tier wieder nach Speckschwarte aus.
    Bisher bin ich auch zufrieden, keine Zecken gefunden, ist in dem Fell aber auch sehr schwer. Ich weiß nicht, obs am Kokoszeug liegt oder wir hier einfach wenig von den Viechern haben.
    Mal abwarten. :smile:

    PS: Kann man beim Welpen eigentlich bereits alle Mittelchen benutzen? Ich bin ja generell nicht so dafür, aber wenn alles nichts hilft?

  • Zitat

    Reicht es eigentlich, wenn ich das Kokosöl einmal täglich (also morgens vorm ersten mal raus) auftrage oder muss das vor jedem Spaziergang?

    Benny hatte eben schon wieder eine Zecke am Kopf. Ich hoffe, dass es daran liegt, weil ich da nicht so gründlich eingeschmiert hab...

    Ja, das reicht und alle Stellen abdecken ist auch wichtig. ;)

    LG Sabine

  • Zitat

    ...vielleicht hat man ja bei erhöhtem Fettauftrag nicht wegen dem Laurin keine Zecken, sondern weil die Viecher schlicht und einfach abrutschen :)

    :lachtot: Probierst du es aus?

  • Meine bekommen dieses Jahr wieder jeden Tag Bierhefe und das hilft bei meiner Hündin auch sehr, sie braucht keine weiteren Mittel. Wir haben hier aber auch eher wenig Zecken, finde ich. Und meine Hündin scheint irgendwie immun gegen sie zu sein, sie hat nur mit Bierhefe maximal 5 Stück im Jahr. Aber eben nur hier. Sobald wir mal in Darmstadt zu Besuch sind, hat sie auch schon mal mehr. Beim Rüden ist es ähnlich, aber er trägt dieses Jahr ein Scalibor Band. Das hat aber einen Grund: Zum einen will ich mit ihm im Oktober nach Spanien und da gehts einfach nicht ohne den Schutz gegen die Sandmücke, da verstehe ich keinen Spaß. Zum anderen fahren wir jetzt im Mai auch mit ihm nach Bayern (Zeckenhochburg) und ich denke, da ist es besser wenn er mehr zur Zeckenabwehr hat als nur Bierhefe. Und bei ihm sieht man Zecken auch nicht so einfach, erst recht nicht die krabbelnden. Er ist schwarz, da sieht man gar keine Zecke, außer man erfühlt sie und dann sind sie ja schon dick und rund.

    Also: Scalibor und Bierhefe für ihn, wird zum Glück auch vertragen. Und Bierhefe pur für sie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!