Zeckenmittel und Zeckensaison 2011
-
Meine Tragen jetzt seit Sonntag das Scalibor und haben keine einzige Zecke mehr gehabt. Davor hatte Nicky eine festgesaugte und eine die übers Fell lief und Jesse ebenfalls.
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kokusöl funktioniert bei uns auch nicht
Müssen wir wohl doch wieber zu Exspot greifen
Letztes Jahr nachdem Exspot sogar nur 1 einziges mal aufgetragen wurde ab Mai keine einzige Zecke mehr gehabt, zumindest nicht entdeckt...
-
Ich habe Schara gestern abend extra intensiv abgesucht. Keine Zecke! Noch keine!!! Wir haben die Bernsteinkette.
Könnte nicht einmal jemand eine Umfrage erstellen, welches Mittel man benutzt und was bisher geholfen hat? Mich würde eine Statistik interessieren.
-
Zitat
Kokusöl funktioniert bei uns auch nicht
Müssen wir wohl doch wieber zu Exspot greifen
Letztes Jahr nachdem Exspot sogar nur 1 einziges mal aufgetragen wurde ab Mai keine einzige Zecke mehr gehabt, zumindest nicht entdeckt...
Expot geht aber schon extrem auf die Organe, sprich Leber und Nieren.
Ich persönlich benutze Frontline(geht nicht ganz so extrem auf die Organe)...ab Herbst alle 4-5 Monate ...im Sommer alle 3-4 Monate...wenn die Wirkung nachlässt,benutze ich ein ganz normales Insektenabwehrspray für Haustiere auf pflanzlicher Basis, das vor jedem Spaziergang kurz aufgesprüht wird...wirkt sehr gut und ich muß nicht so oft mit Frontline nachbehandeln.
-
so, wir waren mal beim TA und der hat uns Preventic Spot On Permethrin empfohlen. Soll nicht in den Blutkreislauf gehen wie Expot, dennoch gleiche wirkung zeigen.
kennt das einer von euch ?
Wir probieren das mal.
-
-
Pyrethroid haltige Mittel wie "Preventic" gehen auch ins Blut.
Für Katzen zb können Mittel mit diesem Wirkstoff tödlich enden da sie es kaum verstoffwechseln. -
Hundi hatte heute trotz Kokosöleinreibung eine Zecke. Das Öl müsste doch bei der ersten Anwendung schon wirken?! Muss ich ihn da eigentlich vor jedem Sapziergang einreiben, täglich oder nur einmal aller paar Tage? Habe jetzt immer 1x am Tag geschmiert, aber irgendwie juckt das unsere Zecke nicht.
-
Laurinsäure vertreibt ca. 90% der Zecken im Laborversuch. Also ganz zeckenfrei bekommt man Hund so nicht.
Wobei das bei einem Hund, den man gut absuchen kann, nicht so dramatisch ist. Zecken müssen länger angedockt sein, damit sie Krankheiten übertragen können. Die erste Zeit halten die Zecken die Bissstelle mit Speichel betäubt und das Blut flüssig. Der Speichel überträgt keine Krankheiten. Die Krankheitserreger sitzen bei einer Zecke im Magen-/Darmtrakt. Erst nach 8-24 Stunden reicht die Speichelproduktion nicht mehr aus und die Zecke gibt Mageninhalt ab, dann wird es gefährlich. Schnell entfernte Zecken sind also eher ungefährlich, je länger sie bleiben, desto schlimmer. Aber bei einem Langhaarhund ist das leider kaum eine Hilfe.Statistiken über den Zeckenbefall helfen wenig, weil es extrem schwankt.
2009 hatten wir sogar Zecken im eigenen Garten, also Scalibor drum, denn 5 Zecken am Tag waren das Minimum pro Hund. 2008 noch im Ruhrpott war auch so schlimm.
2010 haben wir gar nichts gemacht, 5 Zecken insgesamt, verteilt auf 3 Hunde. Hätte ich ein "Alternativmittel" versucht, wäre ich von der Wirkung überzeugt.
Dieses Jahr hatten wir bisher eine Zecke, bisher nutzen wir nichts und warten ab, wie das Jahr wird.LG
das Schnauzermädel -
Ist, glaub ich, von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
Bei uns, ländl. Gegend = wenig Zecken
Gestern bei meinen Eltern gewesen, Großstadt = viele Zecken.
Auf meinem Golden krabbelten 9Zecken rum, hier im Schnitt nur eine.
Aber obs daran liegt, ist nur ne Vermutung von mir.
-
Zitat
Wobei das bei einem Hund, den man gut absuchen kann, nicht so dramatisch ist. [...] Aber bei einem Langhaarhund ist das leider kaum eine Hilfe.Meiner hat relativ langes Fell, also so ca. 3cm werden schon dran sein.
Zwar ist der hell, aber wenn die Zecken einmal in der Unterwolle sind, dann findet man die nicht so schnell. Aber wenn es so warm bleibt, geht er eh zum scheren und wird ganz kurz geschoren, dann finde ich jede Zecke.
Letztes Jahr waren wir nur kurz draußen spazieren und er hatte, ohne Mist, ingesamt 17 Zecken auf sich laufen-trotz Frontline und Zeckenhalsband. Gott sei Dank war da das Fell ab
Also ich bin mal guter Dinge, wenn das Fell ab ist, Hundi ne Bernsteinkette trägt und ich ihn noch einreibe. Dieses Jahr will ich es mal nur mit chemiefreiem Zeugs probieren, nachdem letztes Jahr keine Chemiebombe gewirkt hat. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!