• Nein, leider noch nicht da - die Dinger wurden nochmals nachgebessert und das neue Modell ist erst Mitte März lieferbar. Ich schreibe natürlich sofort nach der ersten Probefahrt :rollsmile:

  • Hey Desi,

    Ich habe deine Beiträge im Cross-Skating Forum schon mit viel Interesse verfolgt, da ich mit meinem 2 kg Yorkshire Terrier auch gerne mit dem Nordic Cross Skaten anfangen würde (ohne Ziehen, denke ich mal :hust:) und mich momentan fleißig über die verschiedenen Modelle informiere.
    Am Dienstag werde ich mir wohl mal ein paar Skikes oder Powerline XC Trainer ausleihen und einfach testen, einen Trainer habe ich vermutlich auch schon gefunden.

    Lucy war bei mir schon öfter beim klassischen Langlaufen dabei, auch frei beim Fahrradfahren.. aber das frei laufen ist doch irgendwie gefährlich. Nur ob ein Bauchgurt bei der Stock-Rumfuchtelei nicht immer im Weg ist? Bin da noch unschlüssig, möchte ja nicht, dass mir oder dem Hund was passiert.

    Momentan halte ich den klassischen Skike V07-120 für das sinnvollste Modell, da die P/L einfach stimmt. Für 159€ + Versand bekommt man den ja schon neu vom Händler. Für einen Fleet blecht man 450€, für die Nordic Scout free 500€. Den Trailskate kann man theoretisch auch auf eine Wadenbremse umbauen, sollten da mal gute Anleitungen im Netz veröffentlicht werden, dann wäre der wohl mein Favorit. Der ist mit 225€ ja auch noch recht erschwinglich.

  • Hallo Cerubis!

    Hm, mit Leine ohne Ziehen lassen dürfte glaube ich schwierig werden, wenn du mit Stöcken fahren willst. Wenn du die Leine am Bauchgurt festmachst, sollte der Hund auch ziehen, denn eine durchhängende Leine wäre im Weg und könnte auch zu Unfällen führen. Was aber eventuell klappen könnte: eine Flexileine am Bauchgurt befestigen und dem Yorki beibringen, dass er vor dir laufen muss und nicht daneben. So müsste er dich nicht ziehen, trotzdem wäre keine Leine im Weg. Es gibt so Flexileinen, die man am Fahrrad befestigen kann, vielleicht kann man damit irgendwie rumbasteln und die Dinge an einem Bauchgurt befestigen? Oder einfach Rucksack um, und an den Bauchgurt vom Rucksack die Flexileine einhängen? So irgendwie würd ich das versuchen.

    Meine Nordic Scout sind noch immer nicht da, sollten aber nächste Woche kommen! Ich werde dann berichten. Aber es wird eh eine Zeit dauern, bis ich mich mit Hund fahren traue ;-)

    Glg, Desi

  • Zitat

    Nein, leider noch nicht da - die Dinger wurden nochmals nachgebessert und das neue Modell ist erst Mitte März lieferbar. Ich schreibe natürlich sofort nach der ersten Probefahrt :rollsmile:


    und? gibbet schon Neuigkeiten?


    Ich bin grad dabei, mich von nem ziemlich fetten Muskelkater zu erholen. Treppensteigen tut aber immer noch weh AUA!!!!! JAMMER!!! :crutches: :)
    Hab hier am Wochenende meinen ersten Skike-Kurs gemacht: http://www.skikepoint-hamburg.de/
    und muss sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat: Es gibt doch das eine oder andere, was man nicht auf Anhieb weiss, außerdem gabs Tipps nicht nur zum Fahren und entsprechende Übungen, sondern auch noch Materialkunde.

    Heute abend war Zugtraining, morgen mach ich Freebiken mit den Wuffels und für Mittwoch hab ich mir Skikefahren vorgenommen (vorausgesetzt, meine armen alten Gräten haben sich bis dahin wieder erholt :lol: )


    Wir hatten sehr durchwachsenes Wetter. Kursteilnehmer waren wir sechs an der Zahl. Material wurde, wenn nicht vorhanden, gestellt.

  • Viel Zeit ging natürlich auch noch mit dem Einstellen der Schuhe und Stöcke drauf. Dabei stellte sich u.a. heraus, dass die Reifen meiner Skikes viel zu flau aufgepumpt waren. Der Trainer empfiehlt einen Druck von ca. 7 bar. Außerdem hatte ich die Halterungen für den Schuh zu weit nach hinten gestellt, so dass die schon am Hinterrad schliffen. War mir gar nicht aufgefallen. :headbash: Das war schon mal ein wertvoller Tipp.

    Fahrübungen gab es in dem Kurs erstmal nur auf Asphalt und nur mit MIni-Anstiegen. Aber ich muss sagen, die Bremsen begeistern mich schon. Es wurden uns zwei verschiedene Bremstechniken gezeigt: Einmal ähnlich wie bei den Skates mit dem Vorsetzen des Beins, um Fahrt rauszunehmen und die andere mit dem Strecken der Arme und Beine (sieht ein bisschen aus wie ne Kackhaltung) ;), die sehr sehr effizient ist.

    Weitere Übungen waren (ohne Stöcke) Slalomfahren, vor Hindernissen abstoppen, Aufstehen nach dem Hinfallen,
    rhythmisierendes Laufen, Bremstechniken (s.o.)

    Zum Schluss kam dann noch der Stockeinsatz dazu.

    Hab mir schon vorgenommen, Ende April den Fortgeschrittenenkurs zu machen.


    P.S. Ach ja, das absolute Non-plus-ultra sollen jetzt die Fleetskates sein. (kosten allerdings auch schlappe 500 Euronen ...)
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
  • Hört sich super an Bungee! :gut: Ich denk auch das einem eine kurze Einweisung viel unnötigen Versuchung und Irrtum ersparen kann- nicht das ich das Spiel ungern spiele aber naja du weisst was ich meine? :hust:
    Wir haben in Jüterborg so einen Point. Da kann man auch Rollskierkurse machen und Skikkekurse und und und.. Dazu gibts dann das 100km lange Streckennetz des Flämingskate- wenn man denn nach dem Kurs noch sich bewegen kann. :D
    Hatte leider noch keine Zeit dazu aber ist auch fest vorgenommen. ;)

  • Danke für den Bericht und den Link Bungee :gut:
    Den kannte ich noch gar nicht und da ich ja selber aus Hamburg komme, bin ich nun auch am überlegen im August oder September selber einen Kurs zu machen, früher geht es leider nicht.
    Wie lange war der Kurs denn?

    Zitat

    Heute abend war Zugtraining, morgen mach ich Freebiken mit den Wuffels und für Mittwoch hab ich mir Skikefahren vorgenommen (vorausgesetzt, meine armen alten Gräten haben sich bis dahin wieder erholt )

    Mit den Hunden vor den Skikes?
    Dann bitte einen ausführlichen Bericht :smile:

  • Sobald hier im Frühjahr wieder ein Skike-Kurs angeboten wird, mache ich auf alle Fälle auch einen. Ich glaube die sind immer im Mai! Bis dahin sind hoffentlich auch eeeendlich meine Nordic Scout da!!! (denn NEIN, sie sind noch immer nicht da :ugly: ) Die Dinger wurden nochmals überarbeitet und jetzt zögern die den Liefertermin seit über einem Monat immer weiter raus. Nervig, echt. Aber ich hoffe sehr, dass sie Anfang nächster Woche endlich da sind!

    Die Fleet-Skates sollen übrigens wirklich super sein, sind allerdings - gleich wie die Skikes - eher für Asphalt als für Gelände geeignet. Und da es preislich zu den Nordic Scout nicht mehr viel um ist, ist für uns Hundebsitzer der Nordic Scout wohl die bessere Wahl (weil unsere Wuffis ja möglichst wenig auf Asphalt laufen sollen und die Geländetauglichkeit war zumindest für mich ja gerade der Grund, mir Cross-Skates zu kaufen).

    Auf den Bericht Skikes+Hund bin ich übrigens auch seeeeehr gespannt!!! Bitte unbedingt hier berichten :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!