Skikes
-
-
Hi, ein paar Fragen an die Zugerfahrenen hier:
mit den Skikes müsste ich doch auch mit meiner kleinen Hündin (40cm, 10kg, Flitzkanone) fahren können, oder? Weil ich beliebig unterstützen kann?
Kann man mit den Dingern den Einstieg ins Ziehen wagen? (natürlich nachdem ich mich damit vertraut gemacht hab, und Emma sich grob ans Ziehen gewöhnt hat).
Hat man denn mit HUnd dann auch Stöcke dabei? Und macht man den Hund an einem Hüftgurt fest, oder hält man, wie in dem letzten Video die Leine in der Hand?Fragen über Fragen...ich danke schonmal im Voraus für jegliche Antworten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
erstmal canicross mit dem Hund machen.
u.a., damit du auch genügend Kondition hast. Skiken ist schon etwas schweißtreibend
erst selber sicher auf den Dingern fahren und vor allen Dingen bremsen können, (da brauchts schon Übung!) bevor du nen Hund vorspannst.
mit Hund würde ich lieber erstmal ohne Stöcke fahren,
ist ungefährlicher, weil du beim Sturz den Hund nicht verletzt mit den Dingern.
Brauchst dann natürlich im Zweifel schon ein wenig mehr Kondition, weil du nix hast, womit du dich dann anschieben kannst. -
klar, eins nach dem anderen. Aber da ich mir nicht vorstellen kann ewig canicross zu machen (bin nicht so der Jogging fan) könnte das dann der nächste Schritt sein.
Dass ich erst selber üben muss ist klar.
Aber wenn das mit meiner kleinen klappen könnte, von der Größe her, dann hab ich auch den Ansporn das Ganze Schritt für Schritt, eiinige Schritte beim Hund, viele Schritte bei mir) aufzubauen. -
Zitat
wie unterscheiden die sich denn von den Skikes?
Das im Video sind Trailskates von Gateskate. Die haben größere und breitere Reifen als die Skikes und sind damit geländetauglicher. Allerdings haben die keine Wadenbremse, sondern eine Trommelbremse, die man mit der Hand bedient, das finde ich persönlich total unpraktisch, deswegen kommen diese Trailskates für mich auch nicht in Frage.
Nach langer Recherche in einem Nordic-Cross-Forum habe ich beschlossen, dass ich mir wenn dann die Nordic Scout Free kaufe. Die haben ebenfalls breitere und größere (200 mm) Reifen und dadurch sind sie wohl wesentlich geländetauglicher als die Skikes. Mit den Skikes ist es laut den Foris auf Schotter und Feldwegen recht schwer zu fahren und auf Waldboden geht es fast gar nicht mehr. Die sind am besten auf Asphalt - und das kommt mit Hund ja nicht in Frage. Die Nordic Scout hingegen sollen für das Fahren im Gelände optimal sein. Das sind die Dinger: http://www.nordic-scout.de/
Im Übrigen habe ich mich auch erkundigt, was die zum Thema Cross-Skate-Jöring sagen und nachdem ich meinte, dass wir mit dem Bike Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h zusammenbekommen, wenn mich Merlin zieht, meinten die, dass diese Geschwindigkeit mit Cross-Skates kaum zu bewältigen sein wird, vor allem für Anfänger. Außerdem meinten die, ich werde bestimmt 1 Monat ohne Hund trainieren müssen, bis ich den Hund vorspannen kann.
Der Husky im Video ist in der Tat lahm

Ich werde es trotzdem versuchen, werde mir wohl demnächst die Nordic Scout Free bestellen (ich kanns eh nicht lassen) und dann auf jeden Fall hier berichten

Achja, zum Thema Stöcke: Ich habe vor, anfangs so zu fahren wie im Video, also die Leine in der Hand. Mein Ziel ist es aber, später die Leine am Bauchgurt zu befestigen und mit Stöcken zu fahren.
Lg, Desi
-
*Lesezeichensetz*
*jetzt gleich welche haben will*
Nach dem ich mich nun die letzten Tage mit Skikes, Cross Skates und aktuell Nordic Scout (obwohl die ja ganz schön ins Geld gehen, mir aber bis jetzt am besten gefallen) beschäfftigt habe, kann ich gar nicht abwarten mir welche zu holen (5 Monate noch *hibbel*)
Da im Moment kein passender Hund (einer Ideen wie man ein kleines, großes Dackeltier, 11kg, mit nehmen könnte
) vorhanden ist und ich mit Bodycombatstunden anfangen werde, habe ich auch genügend Zeit um Ausdauer aufzubauen und die Technik zu lernen (an Kraft wird es mir wahrlich nicht fehlen)Nun bin ich aber gespannt auf weitere Berichte und vor allem Berichte mit Hund davor

-
-
Zitat
(einer Ideen wie man ein kleines, großes Dackeltier, 11kg, mit nehmen könnte
)hört er gut? dann ganz einfach frei laufen lassen. ansonsten wirds glaub ich schwierig werden. außer du fährst ohne stöcke. ist aber dann wahrscheinlich ohne ziehenden hund nicht so leicht.
ich kanns kaum noch erwarten, sobald der schnee weg ist, bestelle ich mir welche und dann wird hier auch ein bericht erfolgen!
-
Zitat
hört er gut? dann ganz einfach frei laufen lassen. ansonsten wirds glaub ich schwierig werden. außer du fährst ohne stöcke. ist aber dann wahrscheinlich ohne ziehenden hund nicht so leicht.
ich kanns kaum noch erwarten, sobald der schnee weg ist, bestelle ich mir welche und dann wird hier auch ein bericht erfolgen!
Hören und ohne Leine laufen ist kein Thema.
Nur das Tempo wird eines werden, beim Inlinerfahren bleibt er zumindest irgendwann einfach stehen und guckt mich an, nach dem Motto "Willst du mich veräppeln?"
Aber am Anfang werde ich wohl sowieso noch nicht so schnell fahren können und später wollen wir das mit dem Tempo mal sehen. -
mit sowas vorweg hab ich in Dresden Leute durchn Park skiken sehen: http://hundundkatze-shop.de/hund-/91-hundebuggy-comfort.html - Hund rein und den Wind um die Ohren wehen lassen, mit 11 muss der gute ja auch nicht mehr unbedingt hinter dir her flitzen.

-
Zitat
mit sowas vorweg hab ich in Dresden Leute durchn Park skiken sehen: http://hundundkatze-shop.de/hund-/91-hundebuggy-comfort.html - Hund rein und den Wind um die Ohren wehen lassen, mit 11 muss der gute ja auch nicht mehr unbedingt hinter dir her flitzen.

Sieht witzig aus aber mein Ding wäre das nicht
Er ist auch noch keine 11 sondern 7 1/2 Jahre alt, er wiegt 11kg, da er für einen Dackel einfach riesig ist.
Noch habe ich ja nicht mal Skikes
Vllt. mache ich mir auch nur schon wieder Gedanken über etwas, wo es später gar keine Probleme geben wird, vllt. hat er ja sogar Spaß daran und wir finden ein passendes Tempo für uns beide.
-
Die Skikes gibt es ja in verschiedenen Preisklassen. Wie seht ihr denn das Preis-Leistungs-Verhältnis? Welchen Preis sollte man ca. erwarten für vernünftige Freizeitklasse?
Welche Marke ist empfehlenswert? Z.B. gibt es ja welche, die schon Schuhe mit dabei haben, während die Original Skikes wohl einfach mit beliebigen Turnschuhen fahrbar sind.
Fragen über Fragen :) Aber jetzt wo das Eis weg ist bekomme ich furchtbar Lust anzufangen! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!