kleine rasse bis 30cm gesucht...aber welche??

  • Die Chihuahuas die ich kenne sind meistens ziemlich "grössenwahnsinnig" und forsch, weiß nicht, ie ich das anders ausdrücken soll. Ich kann nur vom Malteser sprechen, vom Verhalten her ganz anders wie die Chis, die ich kennengelernt habe.
    Wie wärs, wenn du dir einfach mal beim VdH die Rassebeschreibungen durchliest und dich dann nochmal meldest, wenn du schon ein paar Rassen in der engeren Auswahl hast? ;)

  • Ich persönlich kenne deutlich mehr kläffende Spitze als Zwergpudel... Eigentlich bellen die Zwerg (bzw. Toy) Pudel, die ich kenne fast garnicht.


    Allerdings ist auch das sicher Erziehungssache.


    Zwergpudel sind allerdings sehr klug und aktiv. Ich kenne (logischer Weise) nur die, die beim Hundesport aktiv sind und kann daher nicht beurteilen, wie viel Auslastung sie tatsächlich brauchen. (Das selbe könnte ich allerdings auch über Chis sagen, daher bin ich vielleicht nicht die richtige um da ratschläge zu verteilen)


    Ach ja, die wenigsten Rehpinscher, die ich kenne bleiben problemlos allein, sind dafür aber extrem anhänglich...

  • Unser Zwergpudel neigt definitiv nicht zum Kläffen, ich finde da kläfft die
    Großpudeldame schon mehr, aber grundsätzlich kläffen dir Püdelis nur,
    wenn irgendetwas ist, also z.B. Besuch kommt,etc.
    Auch die Zwergpudel meiner Tante sind keine übermäßigen Kläffer und
    unsere früheren waren es auch nie.
    Natürlich gibt es auch bei den Zwergpudeln Kläffer, aber die gibt es bei
    jeder Rasse, da es eine Erziehungssache ist.


    Zwergpudel sind bei richtiger Haltung und Erziehung tolle Hunde, sehr
    intelligent, draußen temperamentvoll, im Haus dafür angenehm ruhig,
    Fremden gegenüber meist erst zurückhaltend, im sportlichen Bereich
    ziemlich vielseitig, lustig, sind auch mit weniger Auslastung zufrieden zu
    stellen und haaren (fast) nicht.

  • Ich habe zwar keinen Zwergpudel, aber meine Bekannten. Der kann zwar Bellen, macht es aber nur dann, wenn ein Auto in den Hof fährt.
    Da kläffen meine JRT-Nachbarshunde um den Faktor 15 mehr.

  • Zitat

    schon aber bei den anderen kleinrassen wird es nicht mit aufgelistet, bei dem aber wohl...hat hier denn jemand einen zwergpudel und kann mich aufklären?


    Meine kläfft nicht - ausser wenn sie kurz meldet, daheim, wenn jemand kommt oder draussen etwas vorbei geht... - das wollen wir so. 2 mal (schrill :roll: ) kläffen und gut ist.


    Sie ist sehr gut ausgelastet, vor allem auch geistig (Spurensuche, Hundeschule, Clickern), und so gibt sie auch Ruhe. Ich denke, wenn ein Zwerg nur auf dem Sofa sein Dasein fristet und nicht beschäftigt wird, kläfft er und wird verhaltensgestört. Ebenso, wenn er zu sehr aufgeputscht wird - manchmal im Hundesport.


    Alles Erziehungssache.


    Der Pudel muss einem liegen - auch seine Pflege. Er haart und riecht kein bisschen, aber nur, wenn er gepflegt wird. D.h., alle 8 Wochen schneiden, waschen wenn nötig, mit gutem Shampoo, bürsten/kämmen alle 2-4 Tage. Wenn man das machen mag, ein Pudelleben lang, und diese Rasse liebt, gibt's nix Schöneres :smile: !

  • Das klingt für mich nicht besonders hundefreundlich "Die nötige Gassirunde und der Garten".


    Bedeutet das: 3 x täglich 10 Minuten um die 4 Ecken, damit die Geschäfte erledigt werden und dann gibt es noch den Garten, wo die Kleinen dann "schön spielen" können?


    Auch kleine Hunde sind Hunde, die auch als solche behandelt werden wollen. Das heisst: Man muss sich mit ihnen beschäftigen - und damit meine ich nicht nur streicheln und durch die Gegend tragen. Sie wollen laufen, die Gegend erkunden, vielleicht ein paar Kunststückchen lernen.
    Sie brauchen Grunderziehung - genauso wie grosse Hunde, sonst werden sie zu unleidlichen Zeitgenossen, die allen nur auf die Nerven gehen.


    Warum willst Du einen zweiten Hund? Damit der erste nicht so viel Aufmerksamkeit beansprucht, sondern mit seinem Artgenossen spielt? Das funktioniert so nicht, es sind ja schliesslich keine Katzen.


    Überlege Dir gut, ob du wirklich einen zweiten Hund haben willst oder lieber Deine Zeit in den schon bei euch lebenden Chihuahua investierst, und ihm ein schönes hündisches Leben ermöglichst.


    Ich habe schon Winzlingshunde gesehen, die die Begleithundeprüfung abgelegt haben.......


    Gruss
    Gudrun

  • Wir haben eine shih tzu mix hündin und eine shih tzu yorki mix hündin.


    Beide kinderlieb, allerdings die yorki mix hündin ist dann doch eher der typ hund, der dem krach aus dem weg geht, die andere ist am liebsten mitten drin.
    Bellen tut die yorki mix hündin fast garnicht, außer es klingelt oder direkt vor der tür bellt ein hund.
    Die andere hingegen bellt öfters, was mich manchmal echt nervt.
    Denn es muß nur hier jemand vorbei gehen, dann ist sie schon am bellen.
    Sie ist mehr der "wachhund".
    Da ich qaber nicht weiß was da noch mit drin ist, kann ich dir nicht sagen ob es am "shih Tzu" liegt oder eben nicht.


    Zufreiden sind meine mit normalen gassi gängen und mehr muß nicht sein.
    Schön ist es für sie wenn sie mal mehr machen wie farrad fahren toben oder einfach üben, wie gesat muß aber nicht sein.
    Ansonsten sind sie beide unheimlich lieb.
    Tiere aller art, menschen ect alles kein thema.
    Überall mitnehmbar, weil man sie kaum merkt.
    Und seeeeehr auf einen menschen bezogen, in dem fall bin ich das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!