Grenzen setzen ohne Meideverhalten
-
-
Zitat
Nein, natürlich nicht.
Nehmen wir das Beispiel geklautes Brötchen.
Ist es trotz Verbotes doch passiert, bin ich hinterher, Brötchen aus dem Maul und ab damit in den Mülleimer.
Selbstbelohnung, so nach dem Motto, nun hat er es eh schon in der Gusch, gab es bei mir nicht.
Dafür gab es, wenn nicht gebettelt wurde, ich in Ruhe essen konnte, ein Stückchen ab.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Würde bei mir genauso aussehen.
Zählt dann eben auch zur Konsequenz, hier dann das Brötchen wieder in die schnauze zu langen und anschließend zu entsorgen.
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein, natürlich nicht.
Nehmen wir das Beispiel geklautes Brötchen.
Ist es trotz Verbotes doch passiert, bin ich hinterher, Brötchen aus dem Maul und ab damit in den Mülleimer.
Selbstbelohnung, so nach dem Motto, nun hat er es eh schon in der Gusch, gab es bei mir nicht.
Dafür gab es, wenn nicht gebettelt wurde, ich in Ruhe essen konnte, ein Stückchen ab.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Das mag in meinem und Eurem Falle so funktionieren....das sehe ich auch wie Ihr, du und auch Birgit.... obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht einfach mal die Geduld verliere, und irgendwann die Tempo-Packung neben ihr aufknallt, wenn der Pimpf sich auf den 23. Pferdeäppelhaufen stürzt, mich noch frech ankuckt und doch versucht, schnell noch einen "amuse bouche" voll zu nehmen.
Aber ich hab so mein Problem mit Generallösungen. Harmlose Sachen, wie im Falle vom Pimpf oder deinem Bär, ist das ok. Konsequent, geduldig und sich das Lachen verkneifen
Aber wenn ein Hund keine solche harmlosen Spielchen mit Frauchen treibt. Was dann? Wenn Lösungen und vor allem sichere einfach sein müssen und zwar stantepete? Was dann?
-
Dann ist Krisenmanagement angesagt.
Allerdings auch hier mit Verstand und nicht Hals über Kopf.
Birgit
-
Zitat
Das mag in meinem und Eurem Falle so funktionieren....das sehe ich auch wie Ihr, du und auch Birgit.... obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht einfach mal die Geduld verliere, und irgendwann die Tempo-Packung neben ihr aufknallt, wenn der Pimpf sich auf den 23. Pferdeäppelhaufen stürzt, mich noch frech ankuckt und doch versucht, schnell noch einen "amuse bouche" voll zu nehmen.
Aber ich hab so mein Problem mit Generallösungen. Harmlose Sachen, wie im Falle vom Pimpf oder deinem Bär, ist das ok. Konsequent, geduldig und sich das Lachen verkneifen
Aber wenn ein Hund keine solche harmlosen Spielchen mit Frauchen treibt. Was dann? Wenn Lösungen und vor allem sichere einfach sein müssen und zwar stantepete? Was dann?
Dann mutiere ich zum Grizzly und stürme drohend auf die Jungs zu.
Andererseits Situationen, wo ich mir von vornherein nicht sicher bin, ob gehorcht wird, versuche ich zu umgehen oder zu vermeiden.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Dann mutiere ich zum Grizzly und stürme drohend auf die Jungs zu.
Andererseits Situationen, wo ich mir von vornherein nicht sicher bin, ob gehorcht wird, versuche ich zu umgehen oder zu vermeiden.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Mhmm, nur weiß ich nicht, was Katrin da grad als Szenario im Kopf hat.
Birgit
-
-
Wenn man aber drohend stürmt und Hund unterbricht dann sein Vorhaben, dann hat man doch klassisches Meideverhalten...
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Nein, natürlich nicht.
Nehmen wir das Beispiel geklautes Brötchen.
Ist es trotz Verbotes doch passiert, bin ich hinterher, Brötchen aus dem Maul und ab damit in den Mülleimer.
Selbstbelohnung, so nach dem Motto, nun hat er es eh schon in der Gusch, gab es bei mir nicht.
Dafür gab es, wenn nicht gebettelt wurde, ich in Ruhe essen konnte, ein Stückchen ab.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
DAS mache ich auch genauso: Maul ausräumen bis hinters Zäpfchen und der letzte Krümel wird von der Zunge gekratzt...
-
Zitat
Mhmm, nur weiß ich nicht, was Katrin da grad als Szenario im Kopf hat.
Birgit
Kein bestimmtes, nur ein Verhalten, was effektiv und dauerhaft unterbunden werden muss. Was nicht erlaubt, dass es "doch mal passiert". Könnte sein: Pilze fressen, aggressiv auf andere Hunde oder Kinder losgehen, oder tausend andere Sachen.
Wie geht man damit um, wenn der Hund oder das Umfeld gefährdet wäre, falls das Verhalten nicht unterbunden wird? Reicht es da, die Situation zu vermeiden, abzulenken (es kann ja trotzdem was passieren)? Oder muss da nicht ein "stop" tiefer verankert werden (also wie z.B. der Stromzaun)? Und wenn ja, wie?
-
Zitat
Kein bestimmtes, nur ein Verhalten, was effektiv und dauerhaft unterbunden werden muss. Was nicht erlaubt, dass es "doch mal passiert". Könnte sein: Pilze fressen, aggressiv auf andere Hunde oder Kinder losgehen, oder tausend andere Sachen.
Sorry, aber leider sind deine Beispiele schlecht gewählt.
Zwischen dem Brötchen und dem aggressiven Vorgehen kann
man keine Vergleiche ziehen...Es erfordert ein völlig anderes Management und Handeln.
Bei der Frage, warum mein Hund das Brot klaut, muss ich sein
Handeln nicht zwingend längere Zeit analysierenGrüße
Susanne -
Zitat
Sorry, aber leider sind deine Beispiele schlecht gewählt.
Zwischen dem Brötchen und dem aggressiven Vorgehen kann
man keine Vergleiche ziehen...Es erfordert ein völlig anderes Management und Handeln.
Bei der Frage, warum mein Hund das Brot klaut, muss ich sein
Handeln nicht zwingend längere Zeit analysierenGrüße
SusanneUnd genau das meine ich auch. Es gibt eben keine Generallösungen. Das meinte ich mit meinen gar nicht so schlecht gewählten Beispielen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Methode eben davon abhängt, wie rigide die Grenze sein muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!