"Bei Fuß" "Sternengucker"

  • Aus der Perspektive des Fotos sieht das sehr schön aus, Murmelchen!


    Der Hund soll aufmerksam und freudig laufen, Blick zum Hundeführer. Auf dem Video ist das alles, nur kein Laufen, finde ich. Das sieht doch gräßlich aus. Der Hund ist hinten ständig in der Kniebeuge, um vorne höher zu kommen. Ein völlig unnatürliches Gangbild. Das würde ich aus gesundheitlichen Gründen gänzlich ablehnen. Sehr schön ist, wie eng er läuft. Wobei ich dieses Bedrängen eigentlich auch fast nur von DSH und Mali kenne. Der Aufbau ist gar nicht sooo schwierig, weil man halt das Berühren als Kriterium nimmt und entsprechend bestätigt. Das hat sogar mein Beagle kapiert. Wobei der in der Fußarbeit nie so eng läuft, damit er besser hochgucken kann. Aber in der Grundstellung haben wir die Berührung integriert.

  • Zitat

    In Obediencekreisen sieht man sie fast häufiger als das schräge Hochschauen.


    Dieses extreme hochschauen nicht - je nach Richter wird das im Obi inzwischen gnadenlos gezogen. "Unnatürliche Haltung".
    Ich kenne Richter, die bei ansonsten perfekter Fußarbeit für diese Haltung nur noch max. 7 Punkte geben - eben "unnatürliche Haltung und unnatürlicher Bewegungsablauf".

  • Zitat

    Ja, ist auch ganz nett.



    Was heisst hier ganz nett?


    diese Art "Fuß" sauber beizubringen ist deutlich schwieriger als die Sternguckervariante.
    Denn der Hund muss bei der anderen Variante erst mal lernen, wirklich gerade zu laufen und sich korrekt auszurichten, trotz gebogenem Hals.


    Gesund ist die Sternguckervariante ganz sicher nicht. Eine derart überstreckte Haltung geht massiv auf die gesamte Wirbelsäule.


    Aber für Effekthascherei kann man auch ne gestauchte Wirbelsäule in Kauf nehmen.

  • Zitat

    Mal abgesehen von der Optik, die mir einfach nicht gefällt


    Richtig, DIR gefällt sie nicht. MIR und einigen anderen Hundesportlern gefällt sie sehr wohl.


    Zitat

    (das Foto von dem großen Schnauzer ist doch viel netter, harmonischer, der passt sicher genauso gut auf)


    Mein erster Hund lief auch so, nun wil ich es anders mit meinem Kleinen.
    UNd nochmal: Es gibt fürs Sternegucken NICHT mehr Punkte als fürs Kopfeinknicken. Es ist eine reine "Geschmackssache". Da gibt es kein "besser" oder "schlechter"!


    Zitat

    das ist subjektiv, ich gebs ja zu, kann es einfach nicht gesund sein so zu laufen...


    Weil nich sein kann, was DIR nicht gefällt? Auch wenn ich mich wiederhole:
    Bei welchen Hunden (Rassen) siehst du das vorrangig?
    Bei schlanken, reaktionsschnellen Rassen, wie z.B. Malis. Die meisten der Hunde die du in diesem Videos siehst, haben auch ein Profil auf working dog - dort kannst du auch deren Gesundheitszustand nachlesen. Diese Hunde sind fast ausschließlich Spondylose, ED und HD frei. Ganz selten findest du mal welche mit HD B, aber nie schlechter...
    Also kanns so schädlich nicht sein.


    Im übrigen bieten viele kleine Hunderassen, das sogar selbständig an, da der Hundeführer Ihnen sonst mit dem Bein vor den Kopf treten würde, wenn sie im "Fuß" dem Kopf einknicken...


    Zitat

    Ich steh halt nicht so auf diesen Militär-Drill. Und davon hat die Übung doch tatsächlich was, oder?


    Wenn ein Hund ein Kommando zuverlässig, schnell und gerne ausführt, dann ist das "Militär-Drill"???
    Ok, aber dann ist jeder Dogdance-Hund auch ein Militär-Drill-Hund!


    Zitat

    Für mich sieht es einfach ganz schlimm aus, dieser gestresste, zackige, hechelnde, wedelnde Hund im spanischen Schritt.


    Schon mal was von "positivem" Stress gehört, der IMMER ensteht wenn ein Individuum voller Vorfreude der Erreichung seines Triebziels (Futter, Beute etc.) entgegen fiebert?!?!
    Auch wenn DEIN Hund in Nebenzimmer das Geräusch des Befüllens des Futternapfes hört entsteht genau DIESE Form von positivem Stress.
    Dass ist tatsächlich auch bei Wölfen so, wenn sie jagen. Also ein natürliches Verhalten. Wie stark diese Ausprägungen beim einzelnen Hund zu sehen sind, ist abhängig von der Ausprägung des Triebpotenzials und der Triebbeständigkeit.
    Haben diese "zackigen" Bewegungen viel mit der ANGEBORENEN Grundschnelligkeit eines Hundes zu tun. Auch ein vollkommen entspannter Mali beim Spaziergang wird immer noch sehr zackig laufen. Das ist eine Rassetypische Eigenschaft. Ebenso wie der Bernhardiner eben eher zu ruhigen Bewegungen neigt! Das hat ABSOLUT NICHTS mit Militärdrill zu tun!!!!!


    Zitat

    Da diese Bewegung nicht sinnvoll gymnastizierend ist, oder einen Ursprung im sinnvollen "Gebrauch" eines Hundes hat - ist sie für mich verwerflich.


    Welchen Ursprung dieses Einzelsegment "Fuß" in der Unterordnung hat, will ich hier nicht erläutern, weil es zu weit führen würde, aber es hatte und hat einen Sinn.
    Es war für den ursprünglichen "Gebrauch" einiger Hunderassen erforderlich und ist es bis heute.


    Zitat

    Also mal ehrlich, einen 5 Monate alten Hund im gebeugten Gang, mit überstrecktem Kopf, im Spanischen Schritt.


    So, und ab hier werde ich langsam sackig, da es sich um meinen Hund handelt. Er läuft mit ERHOBENEM Kopf - in keiner Weise mit "überstrecktem" Kopf!!!!
    Desweiteren handelt es sich hier um einzelne SEKUNDEN, er tut das keines Falls den ganzen Tag und auch nicht mit unzähligen Wiederholungen!!!

  • Zitat

    Dieses extreme hochschauen nicht - je nach Richter wird das im Obi inzwischen gnadenlos gezogen. "Unnatürliche Haltung".
    Ich kenne Richter, die bei ansonsten perfekter Fußarbeit für diese Haltung nur noch max. 7 Punkte geben - eben "unnatürliche Haltung und unnatürlicher Bewegungsablauf".


    Es gibt noch Lichtblicke :-)
    Ich bin ja froh, dass doch einige das kritisch sehen... :ua_lookaround:

  • Murmelchen


    von vorne sieht das wirklich schön aus. Auch wenn sie nen Tick zu weit vorn ist


    @all


    wären nicht ausgerechnet Knut Fuchs und Co gewesen, die diese "Sternguckerei" bei den Malis so populär gemacht haben, würde das heute keiner machen.


    Wie gesagt - zum Glück gibt's im Obi inzwischen immer mehr Richter, die die Auswüchse, die das Sterngucken nimmt, ziehen.


    Es gibt Hunde, die bringen annähernd den Körperbau mit - die meisten Malis gehören NICHT dazu. Wenn der Hund schon vom Körperbau her eher hirschhalsig ist und er dann noch auf diese Weise laufen soll :gott:

  • Eine schöne Fußarbeit hat für mich auch mehr was von Tanz als von Drill.


    Aber ich bleibe dabei, dass dieses Sternengucker-Fuß zulasten der Gesundheit der Hunde geht. Das merkt man nicht in jungen Jahren, aber später dann bestimmt. Wer so laufen will wie auf dem Video, der muss schon auch richtig viel trainieren. Und ich bezweifle mal, dass der Hund entsprechend häufig beim Physiotherapeuten vorgestellt oder ein konkretes Ausgleichstraining gemacht wird. Mancher tut's vielleicht, alle sicher nicht.


  • Ich finds halt ganz nett. Es ist auch eine schöne Arbeit und mein anderer Hund läuft auch so. Kannste die hier in nem Beispiel (http://www.youtube.com/watch?v=zKbaKTkwSY0) anschauen, auch wenn sich der Untergrund besch... lief (weil noch zu viele Steine und sehr uneben), da wir das Trainingsgelände zu diesem Zeitpunkt erst neu hatten.
    Von nem massigen und reaktionslangsameren (wie bei diesem Hund) würde ich kein Sternegucken und in die Grundstellung Einspringen erwarten. Von meinem Mali schon. Gerade WEIL ich mal eine andere Form des "Fuß" ausprobieren wollte. Man muss sich ja auch mal an Neues wagen.


    Zum Thema Gesundheit, hab ich mich ja nun schon mehrfach geäußert, ebenso, dass es eben auch auf den Hund und seine Gebäudeform, Bewegungsabläufe und Grundschnelligkeit ankommt, für welche Variante man sich WARUM entscheidet.


    Aber natürlich: Alle mit Sternegucker-Hunden sind Tierquäler und prügeln diese rein aus Effekthascherei zu diesem Ziel und pfeifen auf die Gesundheit ihrer Hunde. Und ich natürlich am allermeisten. :headbash:

  • Ich persönlich finde das Sternengucken auch schöner als das lasche normale Fuß gehen.
    Es wirkt viel dynamischer,mein Sternengucker hat keine Schäden :roll:
    Schließlich läuft er maximum 10 Minuten so,und ist Topfit...
    Und es sieht in meinen Augen schöner aus.
    Nur weils anderen nicht gefällt heißt das noch lange nicht dass Leute denen es gefällt dies nicht machen sollen...


  • Hallo Juliane,


    entspann dich.
    Der Kopf ist mehr als "erhoben", wenn die Kehle Senkrecht ist.


    Triebziel, Triebpotenzial, Triebbeständigkeit, Grundschnelligkeit, reaktionsschnell, ...
    Wir leben einfach in verschiedenen Welten und werden da nie auf einen Nenner kommen. MAcht doch aber auch nichts.


    Für mich persönlich wäre deine sicherlich gute Arbeit mit deinem Hund noch wertvoller, wenn sie nicht so "Effekt- und Show geprägt wäre".
    (für mich ist das Sternengucken ein Showeffekt und damit sinnfrei)


    Aber ich sage es ja schon dauernd, es ist geschmackssache. Und die gesundheitlichen Schäden werden sich zeigen - oder auch nicht. Wir werden sehen :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!