"Bei Fuß" "Sternengucker"

  • Ich habe kein Problem mit" Sternenguckerhunden", wenn sie entsprechend ausgebildet wurden, aber für meine Hunde ist das nix.
    Ich bin eh nicht der perfekte UO-Freak, ich bin da rustikaler. :D Ich sehe die Ausbildungsleistung und möchte die keinesfalls schmälern. Aber mir persönlich erscheint es eben widersinnig, wenn ein Schutzhund -auch wenn es reiner Sport ist- so läuft, dass er die Umgebung völlig ausblendet.
    Ich bin eben nur noch mit halbem Herzen dabei.


    Spikybub
    Früher hatte ich mal Pferde, das ist jetzt aber vorbei, für Pferdesport, so wie ich ihn mir vorstelle, fehlt mir die Zeit und das Geld.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    :headbash: Ich meinte "keinen Zusammenhang" :headbash:


    Zum Rest sag ich nichts, weil das einfach nichts bringt (nicht persönlich nehmen!)


    Ich nehme es nicht persönlich ;)
    Ist eine grundsätzliche Einstellung. Ich akzeptiere deine.


    Manche machen sich allerdings wenig Gedanken was sie ihrem Tier auch damit antun können.
    Da schreien alle auf, wenn man ein ignorieren seiten des Hundes mit Abbruchsignal beantwortet, aber 15 min im Beugegang da dürfte man nichts dazu sagen ... :headbash:

  • Zitat

    Na man darf sagen, was man will ;) Man kann nur nicht erwarten, dass alle diese Meinung übernehmen ;D


    Btw. meine laufen so, wenn ich "Fuß" sage

    ;)


    Traumhaft! (meine ich ganz ernst.
    Das sieht vertrauensvoll aus.
    Schön!

  • Spikybub


    Wollte noch ein zwei Dinge sagen, vielleicht verändert das Dein Bild vom Sternegucken ja ein wenig.
    Erstmal: es gibt ganz unterschiedliche Wege einem Hund diese Art des Hochschauens anzutrainieren. Ja, es gibt auch die Version mit Tele, aber das ist hoffentlich nicht die Regel. Aus dem VPG kenne ich es aufgebaut durch Futtertreiben, im Obedience benutzen viele ein Handtarget. Bei den zwei letzteren Methoden wird der Hund definitiv zu nichts gezwungen. Wenn der Hund nicht mitarbeiten wollen würde, käme man garnicht zu so einem Ergebnis.
    Thema Stress: Freude ist nichts anderes als positiver Stress. Natürlich sollte man darauf achten, dass die Hunde nicht völlig überdrehen. Aber ein Hund der solche präzise Arbeit zeigt könnte dies garnicht, wenn er derart gestresst wäre. So eine Fußarbeit erfordert wahnsinnig viel Konzentration und Reaktionsbereitschaft.


    Inwiefern die Position des Kopfes auf Dauer ungesund ist kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen. Bin weder Tierarzt noch Physiotherapeut. Lass Dir aber gesagt sein, dass es durchaus Abstufungen gibt wie sehr der Hund den Kopf in den Nacken legt. Da gibt es auch weitaus weniger extreme Körperhaltungen.


    Ich glaub das wars fürs erste :D


    LG, Fling

  • Kathrin, tolles Foto. So sieht Fuß gehen noch "normal" aus. Das Sternengucken dagegen finde ich wirklich unnatürlich und letzten Endes auch sinnfrei für den Hund. Klar macht der Hund das freiwillig, wenn er gefallen will oder Leckerchen abstauben will. Von sich alleine aus wird er es allerdings kaum anbieten. Nur um dieses Verhalten in einer 10 min dauernden Prüfung abzurufen, würde ich es nicht antrainieren sicher eine Leistung, das will ich gar nicht bestreiten. Da finde ich anderes wichtiger =) .


    Liebe Grüße, Jana die Amy bewußt auf dem Platz beim Fuß gehen immer dann belohnt hat, wenn sie nicht nach oben starrte

  • Ich finde dieses "Sternegucken" auch total schön, auch wenns halt etwas
    "anders" aussieht...
    Mein kleiner 25cm Hund läuft dagegen auch so, wie der Hund von Murmelchen, dafür aber total traumhaft, also kann ich damit leben.
    :D *Hund streichel* :ops:


    Aber: kann ein kleiner Hund das Sternengucken überhaupt so richtig erlernen?
    Habe das persönlich noch nie gesehen, nicht mal auf nem Obedience-turnier.
    Stelle mir das total schwierig vor, man hätte mit so einem Hund doch überhaut keinen Augenkontakt mehr, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!