2011 und ein Familienhund wird gesucht....

  • Nein,


    leider nicht.


    Die PS hatte heute was vor und dort "nur" 20 Min. spazieren zu gehen ist weggefallen da meine Große heute morgen nen Islandpferd auf ihrem Fuß stehen hatte und das wohl noch weh tat :( :


    Naja, jetzt beginnen morgen zwei ganz einsame ohne Hund Tage, aber ab Mittwoch gehört sie dann zu uns :D


    Mir gehen soviele Gedanken durch den Kopf, soviel Überlegungen, soviele Fragen, ich glaube zum Warten und Geduldigsein bin ich echt nicht auf die Welt gekommen :lachtot:

  • Eine für mich wichtige Frage habe ich tatsächlich und die betrifft das Leinenverhalten.
    Mia wehrt sich ja nicht dagegen und hat auch nix gegen die Leine, aber es ist fast ein bißchen so als würd man mit Kaninchen oder Katze unterwegs sein, also sie läuft ja von a nch b.
    Ich habe mir den Artikel zur Leinenführigkeit angesehen und wollte fragen, ob sie jetzt noch Narrenfreiheit hat, oder ob es was gibt, was ich unbedingt beachten sollte und wie ich es richtig mache.


    Ich habe ja viele Kontroverse Diskussionen zum Thema "mit Leckerli arbeiten" gelesen, von auf keinen Fall, bis auf jeden Fall.
    Wie handhabt Ihr das?


    Und noch ne doofe Frage, wenn sie draussen macht, lobt man sie nach dem Pieseln oder währenddessen?
    Während ist ja doof, dann erschrickt sie und danach ist es ja vorbei :???:


    ...und meine Fragen sind so doof, die stehen in keinem Buch :hust:

  • nun, ich bin ja nicht das maß aller dinge - ich kann dir nur sagen, wie's ich gemacht habe:
    ich hab mit leckerchen gearbeitet u. übe noch immer damit
    ich habe mit der leinenführigkeit sofort angefangen
    ich habe NACH dem pieseln gelobt.


    mal gucken, was andere so zu sagen! ;)

  • Hallo,


    ich wäre froh, wenn ich mit Leckerlies arbeiten könnte (mein Hund ist leider gar nicht verfressen) - das macht doch vieles leichter.


    Bei allen Erziehungsfragen - also auch an der Leine - wäre ich von Anfang an konsequent. Alternativ kannst Du auch zwischen Geschirr und Halsband wechseln. Da kannst Du ihr z.B. erlauben mit Geschirr so zu laufen, wie sie mag und am Halsband nur gesittet.


    Beim Pipimachen habe ich persönlich immer schon "dabei" gelobt ;)


    LG
    Alex

  • Leinenführigkeit habe ich von Anfang an dem Hund vermittelt, was ich gut und nicht gut finde.
    Das viel in Verbindung mit Stimme mein Hund war nicht besonders verfressen ;)
    Dusty lief von Anfang an gut an der Leine, da hatte ich keine Probleme.
    Und vermeide nach Möglichkeit die Flexileine, denn der Schuss kann nach hinten losgehen, dann lieber ne Schleppleine.


    Beim Pippi würde ich gucken, wie der Hund reagiert.
    Meine Große hat aufgehört, wenn ich sie mittendrin gelobt habe, die Lütte hat fertig gemacht, was sie angefangen hat :D
    Da gibt es kein Rezept, da muss man wirklich von Hund zu Hund entscheiden.


    Gruß
    Bibi



  • Hm, tja...wie alt ist der Hund nochmal?
    ...wenn sie noch arg jung ist und sie zerrt dann kreuz und quer würde ich sie immer mal locken und dabei kurz einen Richtungswechsel machen...


    Zum Pipithema :D : Ich hab sie direkt danach gelobt...allerdings habe ich währenddessen gesagt: "Ja, Pippi machen" oder "mach Pippi"...dann lernt sie automatisch das Kommando "Pippi machen"...ist auch ganz praktisch...

  • Bisher war ich ja auch immer mit Kind und Kegel unterwegs, ich denke das es schon was anderes ist wenn ich mit der kleinen alleine raus gehe.


    Ich bewerte das "vorankommen" auch erstmal nicht als ziehen im üblichen Sinne, sie lehnt sich ja nicht rein.
    Aber zwischendurch einen Richtungswechsel und si wenn sie arg nach vorne gehen will rufen und wenn sie kommt ein Leckerli- ist das so gemeint?
    Sie macht schon Sitz wenn man es sagt (und was gut riechendes in der Hand hält) :D


    Uiuiui, ich bon soooooo aufgeregt.


    Da wir überhaupt keine Ahnung haben wie groß sie wird werden wir in den ersten Tagen im Auto einen Wäschekorb polstern (und sichern) und sie dort im Kofferraum mitfahren lassen, damit sie das direkt lernt.
    Mir ist ein entsprechend gut gesicherter Hund eigentlich lieber aber da sitzen ja auch die Kinder und wenn man dann so nen Matschehund hat ist es schon schwierig das zu realisieren.
    Mir ist aber auch aufgefallen, das der Partner Kofferraum von Peugeot so hohe Fenster hat, das sie nicht wirklich rausschauen kann :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!