Kastrations Frage
-
-
ANZEIGE
Hallo ich wollte kurz eure Meinung zu diesem Thema hören..
Habe einen Shi-tzu Malteser Mix Rüden der bald 1 Jahr alt, und seinen eigenen Kopf hat.
Wir sind mit ihm in der Hundeschule.
Seit ca 2 Monaten hört mein kleiner garnicht mehr sobald er einen Hund sieht ist er weg da hilft kein rufen er ist sturr und rennt, jetzt haben wir nachlangem überlegen uns dazu entschieden ihm kastrieren zu lassen. Morgen wäre der Termin, meine Frage wäre wie steht ihr zu dem Thema?
LG Nina -
ANZEIGE
-
NEEEEIN!
Die störenden Verhaltensweisen liegen an der Pubertät und sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach der Kastra nicht weg!
Außerdem ist er meiner Meinung nach sowieso zu jung für eine Kastra, auch, wenn es ein kleiner Hund ist!
Das wird wieder besser mit dem Hören, wenn ihr dranbleibt und schön weiter trainiert.
Packt die Schleppi aus!Liebe Grüße!
-
Mit der Kastration erreichst du nur eins: Der Hormonhaushalt von deinem Hund wird absolut durcheinander geschmissen. Eine Verhaltensänderung kannst du getrost vergessen.
-
ANZEIGE
-
Das es nichts bringen wird
Denn das Problem was ihr habt, ist nicht auf die Eier zurückzuführen sondern auf Pupertät und fehlende Konsequenz.
Das einzige was passieren wird:
Geld fehlt, dem Hund eine große Op zugemutet inkl. aller Risiken und im schlimmsten Fall einen Rüden, der permanent von anderen gemoppt wird und keine chance hat, erwachsen zu werden.
-
Ich bin kein absoluter Kastrations-gegner, aber nur aus den genannten Gründen würde ich den Hund nie und nimmer kastrieren lassen!
Dein Hund ist in der Pubertät, da heißt es jetzt ERZIEHEN und am Ball bleiben, dann wird sich das Verhalten auch ohne Kastration bessern!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Morgen ist schon der OP-Termin?
Sag ihn ab. Kastration ist keine Erziehungsmethode. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!