Knochen füttern?
-
-
Diese Dinger vertragen meine Hunde auch absolut nicht. Darum gebe ich nur frische Knochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann Dir die Broschüren von Swanie Simon empfehlen. Kosten bei Amazon 5 €.
Oder lies Dich mahl hier ein:
http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html -
Danke..ich les mich da mal durch, scheint interressant zu sein
-
Ach, und ich möchte noch sagen, das ich es toll find, das man hier im Forum so schnell so nette hilfe bekommt.
Man (oder besser gesagt ich) ist so schnell beunruhigt, wenn mal was mit dem Tierchen ist und da ist es echt schön wenn man von euch Beistand bekommt...auch wenn man hier nicht zum "harten Kern" gehört!
DANKE :umarmen:
-
Die meisten Tierärzte sind gegen Rohfütterung und versuchen dir ihr überteuertes Spezialfutter anzudrehen.
Ich bin mit unserem Hund auch in die Praxis gegangen und habe darum gebeten, das mal jemand nach dem (minimalen) Zahnstein an den Eckzähnen guckt. Ich sollte doch mal Trockenfutter füttern. Das würde beim Abrieb helfen. >Wir ernähren unseren Hund roh. Er bekommt ein halbes Kilo Knochen über die Woche verteilt! > Knochen helfen da nicht. Trockenfutter ist da besser geeignet. Wir haben da auch gerade ein spezielles für Ihre Bedürfnisse im Angebot...
Der Kollege widerspricht netterweise und sagte mir dann, das ich darauf gar nicht hören soll, Knochen wären optimal und ich solle ihm, wenn er die Knochen gut verträgt (kein Knochenkot) auch mal die gesamte Wochenration auf einmal geben, damit er mehr zu nagen hat.
-
-
Echt merkwürdig, wie unterschiedlich das ist.
Ich war gestern echt von den Socken, das die Ärztin meinte Knochen gehen gar nicht. Das ist echt gar nicht logisch und Luna wird auch weiter Knochen und Frischfleisch bekommen.
Nur etwas regelmäßiger vielleicht, den Einwand das sie es besser vertragen könnte, wenn sie öfter Knochen bekommt find ich auch verständlich.
Und nicht mehr so doofe Pharmaschinkenknochen...die sind auch "out" *ärger* -
Zitat
Ich war gestern echt von den Socken, das die Ärztin meinte Knochen gehen gar nicht. Das ist echt gar nicht logisch und Luna wird auch weiter Knochen und Frischfleisch bekommen.Hi,
doch aus der Sicht von TÄ sind Bedenken durchaus angebrachtIch hatte selbst mal eine Hündin, die sich einen Mark-Knochen um den Unterkiefer gewickelt hatte und `ne Vollnarkose brauchte, damit das Teil wieder entfernt werden konnte. Ein Stück Lefze ist dabei auch gleich abgestorben und ......abgefallen!
Natürlich füttere ich auch weiter frische Knochen, aber ich passe dabei auf und nehme evtl. auch große Reststücke dem Hund weg. Es gibt Hunde, die sehr hastig und gierig fressen und besonders zum "Verschlucken" neigen, da wäre es vielleicht besser nur Knorpel-Knochen zu füttern, die problemlos vom Hundegebiss "geknackt" und selten im Stück verschluckt werdenLG
-
Ja, das ist klar das manchmal Dinge einfach blöd laufen und im einzelfall dann ja auch richtig fies sind.
Sicher werden sich schon diverse Hunde an nem Knochen böse verletzt haben. Nur find ich es trotzdem etwas blöd zu sagen, das man überhaupt keine Knochen füttern sollte.
Ich hab in der Klinik in der ich arbeite einen Patienten gesehn, der versehentlich einen halben Apfelverschluckt hatte, der musste notfallmäßig entfernt werden. Trotzdem sind Äpfel gesund...weisst was ich meine?
-
Ich bin auch sehr ängstlich was Knochen angeht, deswegen gibt es hier nur Hühner- und Putenhälse, sowie Kalbsbrust- und Kaninchenknochen.
Da kann nun wirklich nix passieren, wenns zu viel Knochen war, kotzt er es einfach wieder aus. Die sind aber zu weich um zu pieksen.Schade dass es immer noch TA gibt die überhaupt keine Ahnung von Ernährung haben die sich ausserhalb vom Trockenfutter der von ihnen vertriebenen Marken bewegt.
Diese Futterhandel Knochen hatte ich auch mal, nachdem ich gesehen habe wie die Dinger splittern, habe ich den Rest weggeschmissen.
Die gehören meiner Meinung nach verboten. :zensur:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!