Knochen füttern?

  • Huhu ihr!


    Ich hab mal eine frage an euch:
    Erstmal Vorgeschichte:
    Meine Hündin hatte zu Weihnachten einen grösseren Rinderknochen bekommen und hat den auch über die Tage genüsslich benagt.
    Heute morgen hatte sie sich dann Übergeben..incl. Knochenreste. Dann später noch mal schleimig und schliesslich eine beachtliche Menge Blut +Schleim. :shocked:
    Wir dann ab zum TA und nachschaun lassen, nach entsprechender Behandlung war dann soweit auch wieder alles gut.
    Scheinbar hatte ein Stückchen Knochen die Speiseröhre angeritzt.
    Die Tierärztin meinte dann, das Knochen in keinem Fall auf den Speiseplan eines Hundes gehören, weder roh noch sonstwas..Das entspräche keiner natürlichen Hundekost.


    Nun meine frage:
    Stimmt denn das so? Ich fütter nun nicht ständig roh, aber von Zeit zu Zeit bekommt meine Luna (Parson Russel Terrier, 3,5 Jahre alt) durchaus schon mal Frischfleisch und auch Knochen.
    Sind Knochen tabu?Ich würde mich über ein paar Meinungen von euch dazu freun


    Danke schon mal für Antworten!


    LG, Kerstin

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Knochen füttern?* Dort wird jeder fündig!


    • Für mich gehören Knochen dazu - ganz klar!


      Ich füttere nur roh und Jala bekommt 2-3/Woche Hühnerhälse; Putenhälse; Kalbs- oder Wildrippen oder Hühnerflügel.


      Meiner Meinung nach gehörten (gewisse) Knochen durchaus zur "normalen" Hundeernährung.



      Natürlich keine Röhrenknochen, gekochten Knochen oder zu "harte" Knochen bzw. Knochen die zersplittern.



      Was hast Du denn für einen Knochen verfüttert? War er vielleicht ungeeignet?



      Alles Gute weiterhin für Deine Maus!

    • Es war ein Knochen, den ich im Futterhaus gekauft habe.
      Ich weiss nicht genau, wie der Knochen heisst, der war so einzeln abgepackt mit etwas fleisch dran.
      Ich hatte nur gefragt ob es ein Rinderknochen war, das wars. Ich bin da wohl vielleicht etwas naiv und denke das die im Tierfutterbedarf geeignete Knochen verkaufen


      Danke für die Genesungswünsche. Ich hoffe auch. das alles gut ausgeht, die Arme hat in den letzten zwei Wochen schon eine Gebärmutterentzündung mit anschl. Kastration durch.

    • Oh die Arme! :( :




      Jetzt kenne ich die Knochen nicht, die so abgepackt verkauft werden - aber die sind doch irgendwie auch gekocht? :???:
      Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, daß sie ungeeignet sind :/ .


      Ich weiß nur, daß man Knochen nur roh verfüttern soll, da sie gekocht splittern können.



      Aber ich denke, Du bekommst auch noch Antworten von Leuten, die sich mit diesen Knochen auskennen!

    • Oh, sheltie du hast recht, sowas wars.


      Und das bedeutet ja auch, das es kein Rind war (was aber ja nun nichts mehr ändert)


      Und ich hab auch gleich den passenden Beitrag gefunden, was fürn Mist das ist. Wie schade, das sowas verkauft wird, da werd ich sicher nicht die einzige sein, die so einen "lecker" Knochen verfüttert.


      Okay, nie wieder..


      aber ansonsten meint ihr doch auch, das frische Knochen mal okay sind, oder nicht? Bisher hatte ich nur drauf geachtet, das es kein frisches Scheinefleisch oder schweineknochen sind (und halt nichts gegartes)

    • war es nicht so, daß der Wolf ein Reh erlegt hat und dann nur das Fleisch fein säuberlich abgenagt hat , weil Knochen keine geeignete Nahrung sind ? :headbash:


      Also für mich gehören Knochen dazu , allerdings frische vom Metzger.
      Die abgepackten habe ich noch nie probiert.


      Gruß Kinga und Horst

    • Klar, dein Hund freut sich sicher über frische Knochen. Wenn er es nicht soo gewöhnt ist, würd ich eher was Weicheres nehmen, z.B. Hühnerhälse. Die kriegst du auch im Supermarkt.

    • Meine beiden haben von Anfang an bei mir (8. Woche) Knochen bekommen. Natürlich der Größe angepasst.


      Wenn man sich den Ursprung der Hunde anguckt oder auch ihre wildlebenden Verwandten, dann sieht man recht deutlich, dass Knochen zur natürlichen Ernährung eines Hundes dazugehören.
      Allerdings würde ich nicht nur ab und zu mal einen Knochen füttern, sondern regelmäßig, so dass sich der Hund und sein Verdauungsapparat darauf einstellen kann. Könnte mir vorstellen, dass ein Trofu-Hund schnell überfordert ist.


      Meine übergeben sich auch manchmal, vor allem nach der Gabe von Gabelknochen. Dann kommen aber vorallem Knorpelreste wieder raus, manchmal auch die dann weichen! Knochen. Ich denke, dass das ganz normal ist, vielleicht entsorgen sie so Unverdauliches.


      Es ist wichtig, dass eine gute Portion Fleisch am Knochen ist, damit die entsprechenden Verdauungssäfte vermehrt gebildet werden.


      Auch wenn der Hund schon so lange mit uns lebt und sicher lange Zeit nur von Abfällen und Essensresten gelebt hat, heißt das nicht, dass sich sein Verdauungsapparat schon so weit verändert hat, dass er nun überwiegend Pflanzenfresser ist.
      Klar kann ein Knochen verletzen, klar kann ein Hund davon Verdauungsprobleme bis hin zum Darmverschluss bekommen. Aber die bitteren Folgen durch die übermäßige Gabe von Kohlenhydraten, wie sie im TF oft zu finden sind, sind auch nicht zu verachten.
      Z.B. Krankheiten wie Diabetes, Übergewicht, Karies etc.


      Also, vielleicht informierst du dich einfach noch mal in der BARF-Rubrik. Es gibt auch weiche Knochen, z.B Hühnerkarkassen. Da ist das Risiko für Verletzungen geringer.


      Gruß
      Nele

    • Vielen Dank für eure Antworten und Hilfestellungen. Ich werd mich glaub ich noch mal belesen, was Knochen und Rohfütterung angeht.


      Das Knochen nicht in den Futterplan gehören kommt mir auch unlogisch vor, Luna jagt auch gern Mäuse und Kleinvieh :bäh: das frisst sie auch mit Haut und Haar...und Knochen.


      Meiner Maus geht es übrigens bis jetzt ganz gut, gebrochen oder Blut gespuckt hat sie nicht mehr und wird zunehmend fitter.
      Aber mal schaun, wie´s nach den Fressen wird

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!