Hundezucht anmelden
-
-
Ich hab jetzt mal gesucht und das gefunden:
ZitatZuchtstimmungen für die Rasse Broholmer, die vom VDH direkt betreut wird und nicht von einem VDH-Mitgliedsverein betreut wird.
§1 Zuchtrecht
Die Genehmigung eines Zuchtvorhabens (Zuchtrecht) setzt voraus:
1. Einen gültigen Vertrag des Züchters/Deckrüdenhalters mit dem VDH über die züchterische Betreuung für von keinem VDH-Mitgliedsverein betreute Hunderassen.
2. Internationalen Schutz eines Zwingernamens für den Züchter
3. Nachweis einer gegebenenfalls erforderlichen Genehmigung eines Zuchtvorhabens gern.Tierschutzgesetz
4. Eine Zuchtzulassung des Hundes/der Hunde, mit denen gezüchtet werden soll
http://www.broholmer-deutschland.de/Zucht_Anlage2.pdfSomit muss es ja möglich sein, als Einzelperson einen Vertrag mit dem VDH zu schließen, oder?
EDIT:
Zitat
§ 11 Durch den VDH direkt betreute Rassen
1. Wird eine von der FCI anerkannte oder vom VDH national anerkannte Rasse nicht von einem VDH-Mitgliedsverein betreut, so übernimmt der VDH die direkte Betreuung und Zuchtbuchführung.
2. Der VDH schließt mit dem einzelnen Züchter eine entsprechende Vereinbarung, die insbesondere die Zuchtzulassungsbestimmungen für die betreffende Rasse und die einzelnen Zuchtbestimmungen beinhaltet. Die Zuchtbestimmungen und Zuchtzulassungsbestimmungen werden vom VDH-Vorstand auf Empfehlung des VDH-Zuchtausschusses festgelegt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es ja auch, nachdem Rassen nicht mehr länderspezifisch gezüchtet werden, sondern alles überall gezüchtet wird, sind es mittlerweile verdammt viele Rassen, die direkt betreut werden. Der VDH gibt ja mittlerweile schon im Voraus bekannt, auf welchen Ausstellungen z.B. die Zuchtzulassung erreicht werden kann.
-
Ich werde mit meinen Gos d'Aturas auch direkt vom VDH betreut, sprich ich habe innerhalb der VDH Geschäftsstelle einen Rassebetreuer, der mit mir direkt alle Belange klärt - ich habe auch einen Vertrag direkt (!) mit dem VDH weil es eben keinen Verein für Gos d'Aturas gibt.
Und ich kann auch die Plakette Züchter im VDH anfordern, bin ja Mitglied
-
Auf der VDH Seite selbst, also der 'Wir über uns' schreiben sie, dass Einzelpersonen keine Mitglieder werden können
sondern über einen ZV oder Sportverband angegliedert sind.
-
Mag sein, aber wenn eine anerkannte Rasse nun mal keinen betreuenden Verein hat (und es gibt Voraussetzungen um betreuender Verein zu werden, is nicht einfach 7 Menschlein finden und Verein gründen), werden eben Verträge mit Einzelpersonen (wie ich hier einen liegen habe) gemacht.
-
-
Na, die Einzelperson wird ja auch kein Mitglied, weil die Satzung das ausschließt. Aber etwas anderes ist der Vertrag ja nun auch nicht. Aber es heißt anders.
-
Ich hab auch keinen Vereinsbeitritt suggeriert sondern es gibt einen gültigen Vertrag mit dem VDH über die züchterische Betreuung - d.h. ich bekomme z.B. meine Ahnentafeln direkt vom VDH mit VDh-Logo (anstatt wie z.B. im deutschen Collie Club mit deren Logo).
-
Murmel und Mondwoelfin haben mich einstimmig überzeugt
Jetzt mal rein fiktiv, sollten sich z.B. von deiner bevorzugten Rasse Mondwoelfin immer mehr Leute als Einzelperson beim VDH als Züchter melden -wie gesagt rein fiktiv!- könnte der dann erwarten, dass ihr einen Verein gründet?
Das hört sich jetzt sehr nach 'Zwangsverpflichtung' an, ich weiß
-
Nö!
Der Verein muss zuerst da sein und tragfähig, besonders was die Zahl der zuchtfähigen Hunde angeht. Und dann kann der Verein um Aufnahme bitten. Andersherum geht es dagegen nicht.
http://www.vdh.de/tl_files/media/pdf/dl/Aufnahme-Ordnung.pdf -
Das nette Zuchtpotential
Vorallem ist ein RZV ja eh erstmal für 3 Jahre vorläufiges Mitglied und erst danach kann er dann u.U. Vollmitglied werden. Interessant fände ich es ja mal zu erfahren, was mit den Zuchthunden, Zwingern, etc. dieses RZV passiert, wenn der VDH die Vollmitgliedschaft nicht genehmigt.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!