Jack Russel Suche
-
-
Das ist auch eine sehr schöne *süchtigmachSeite*
: http://www.agilitymonster.de/
Ansonsten habe ich eher einen ruhigen Vertreter des PRT. Er jagt nix, noch nicht mal ne Maus. Kläfft nicht, außer er wird von einem Hund angekläfft. Allerdings ist er eine absolute Klette, sozusagen mein Schatten. Das ist alles vom Charakter abhängig und natürlich ist er größenwahnsinnig
Zum Thema Auslastung:
Ich gehe circa. 2 Std. am Tag mit ihm raus. Manchmal mehr manchmal weniger. Grundsätzlich gibts Nasenarbeit, da er bei Ballspielen völlig aufdreht. Und ja, er war ein Überraschungspacket.
6 Vorbesitzer in einem Zeitraum von 1 1/2 Jahren. Mittlerweile haben wir ihn 3 Jahre bei uns und er hat sich sehr zum positiven verändert. Das war aber auch viel Arbeit. Im erstem Jahr war er bei meinem Freund mit auf der Arbeit. Er hatte als Kurierfahrer gearbeitet. Es gab keine Probleme, im Gegenteil der Hund war bei allen Kunden beliebt und wurde verwöhnt.Mittlerweile kann er relativ gut alleine bleiben, was vorher ein ordentliches Problem war.
Stöber mal ein bissl in dem Link. Eine wirklich tolle Seite
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier beim KfT werden Jacks vermittelt:
http://www.kft-online.de/_rubric/index.…=Terrier+in+NotUnd dann gibts noch diesen dem KfT angeschlossenen Förderverein für JRT:
http://www.jack-russell-freunde.deVielleicht ist ja irgendwo was dabei, ich drück die Daumen!
-
Stimmt - den ausgeprägten Größenwahn haben wir ja noch vergessen, obwohl das eine so typische JR-Eigenschaft ist.
Das kann manchmal echt Nerven kosten, wenn der Hund überzeugt ist, daß er JEDE Höhe springen, JEDE Beute zur Stecke bringen und JEDEN Rivalen umdrehen kann!
Hatten wir gestern erst, als meine Halberwachsene allen Ernstes versucht hat, ihre gleichalte Riesenschnauzer-Lieblingsfreundin kräftig zu maßregeln, weil's dem Schauz nicht paßte, daß der Terrier ihr ständig knurrend den Stock wegreißen wollte. Daß gab dann ein heftig brüllendes Knäuel, das wir auseinanderpflücken mußten, bevor's ernst wurde - und fünf Minuten später waren sie wieder beste Freundinnen.
Aber zu sehen, daß ein Siebenkilo-Zwerg in so einer Situation partout nicht nachgeben will, kann schon heftig sein - zumal das, vor allem bei Rüden, ja auch nicht immer bloß harmlose "viel Gebrüll und kein Kratzer"-Holzereien sein müssen.
Da muß man tatsächlich ein paar Extra-Nerven einkalkulieren und oft deutlich mehr aufpassen als bei vielen anderen Hundetypen. Woher das stammt, ist auf diesem finnischen Video gut zu sehen, zusammen mit dem nervigen "Arbeitsbellen", mit dem die ihre Gegner zum Verzweifeln treiben können - und schlecht erzogen auch ihre menschliche Umgebung.
http://www.youtube.com/watch?v=cCq9oOPUpZ0
Am Ende sieht man da ja sehr schön, wie der Terrier davon überzeugt ist, daß die beiden Dachse ALLEIN seiner Furchtbarkeit zum Opfer gefallen sind - Größenwahn pur.
-
Boah
.....das Video ist ja mal krass
Da sieht man mal, was die "Kleinen" draufhaben!
Was ich vergessen hatte zu erwähnen zum Thema Spielverhalten bei JRT´s:
Das läuft immer mit einem lautem Getöse ab
Andere Hundebesitzer sind meist völlig schockiert und meinen es geht um Leben und Tod. Da wird am ständigen Band geknurrt und ein Tumbabumba veranstaltet. Zumindest ist es bei meinem so
Da musste ich mich auch zuerst dran gewöhnen. Die meisten Leut waren völlig irritiert
-
Die wichtigste Eigenschaft, die du für so einen Hund als Mensch mitbringen mußt, ist übrigens die Fähigkeit, über dein eigenes pädagogisches Totelversagen herzhaft zu lachen. Diese "Gangster im Clownskostüm" werden dich nämlich in regelmäßigen Abständen ziemlich dämlich aussehen lassen, und wer dann apoplektisch über Starkzwang nachdenkt, hat den falschen Hund.
Ganz leicht ist das nicht immer mit einem Tier, das einerseits unerbittlich eigensinnig sein kann, andererseits aber sehr weich und zugewandt ist. Ist's zu lasch, kann ein Terrier schnell sehr unangenehm werden, zuviel Härte macht ihn total kaputt. Das ist wirklich ein ewiger, lebenslanger Balanceakt, den man vorher leicht unterschätzen kann und bei dem man oft verliert - aber die Viecher bringen glücklicherweise selbst den größten Mist noch mit so viel Charme, daß man meist einfach lachen MUSS!
Hat schon viel vom Zusammenleben mit einer lebendigen Comicfigur - schlag nach bei Tim & Struppi!
-
-
Woher, bzw aus welchen Linien habt ihr eure JRT eigentlich? Eine Züchterin (die im KfT züchtet) hat mir mal erklärt dass JRs aus australischen Linien viel einfacher sein sollen als die aus englischen Linien.
Stimmt das?
Ich hatte bis dahin noch gar nichts von australischen JRT gehört, deshalb würde es mich interessieren ob das stimmt? -
Zitat
Ich hatte bis dahin noch gar nichts von australischen JRT gehört, deshalb würde es mich interessieren ob das stimmt?Der JRT ist genaugenommen eine australische Rasse. Die Briten haben den Parson gezüchtet und anerkennen lassen, die Australier haben den kurzbeinigen Jack importiert wegen ihrem Fuchsproblem und ihn dort auch als Rasse anerkennen lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!