Hund reagiert völlig übertrieben. -.-

  • Wenn jeder 2. hier Stress als Annahme äußert, wird das nicht von ungefähr kommen, sondern es wird auf Grund Deiner Schilderungen ein Bild geschaffen.


    Du fragst nach Meinungen / Hilfe. Anscheinend kann der Großteil Dir diese Hilfe nicht bieten, weil Du etliche Dinge sofort kategorisch ausschließt.


    Das ist das was ich meinte: vielleicht auch einfach mal andere Wege probieren, hat schon manchem den Schlüssel zum Erfolg gebracht. Auch wenn Du sagst, DU seist nie betriebsblind....JEDER von uns ist es in gewissen Situationen, das ist menschlich.


    Film doch einfach mal zwei, drei Situationen, in denen Du Pinsels Verhalten als nicht korrekt bemängelst. Bevor man so was nicht wirklich gesehen hat, bleiben nur Vermutungen auf Grund Deiner Aussagen.


    ....und die ist bei mir - wie bei so vielen - nach wie vor....das böse Wort...Stress.

  • Zitat

    Ich will jetzt - bitte - auch keine Diskussion über meine Meinung, sondern wollte nur mal dafür sensibilisieren, wie hier andere Meinungen ins ironische gezogen werden, ohne direkte Hilfestellungen anbieten zu können/wollen - das hilft doch keinem weiter..... :( :



    Danke für diese wirklich sehr gute Definition :D


    Was ich jetzt nicht verstanden habe:
    Welches Problem zieht sich durch viele Threads? :???:
    Das die User ihre Meinungen schreiben, also austauschen?
    Und das sie dabei - genau wie Du selbst ja auch - ihre Meinung für richtig halten und versuchen die anderen User im Austausch davon zu überzeugen?
    - das ist doch genau der Sinn einer Disskussion. Wenn alle einer Meinung wären bräuchte man nix schreiben. Und wenn keiner der Meinung eines anderen widersprechen dürfte auch nicht.


    Zitat


    Da steht nicht, dass Statements anderer auseinandergepflückt, in Einzelteile zerlegt und ihrem ursprünglichen Sinn entgegensprechend zur Vernichtung der anderen Meinung öffentlich kundgetan werden sollen.


    Bitte wo soll das passiert sein?
    Gelegentlich antworte ich auf einzelne Sätze eines Postings, ja.
    Aber dadurch werde ich wohl kaum den Sinn dieser Sätze ins Gegenteil umkehren können. Und öffentlich kundgetan wurde die Meinung ja schon vom Poster.

  • hört doch bitte auf, eure gegenseitigen statements bis in kleinste detail zu zerhacken, sondern versucht periphalos ENDLICH KLAR ZU MACHEN, dass pinsel mehr ruhe benötigt. :hilfe:


    darüber sind sich wohl die meisten schreiberlinge hier einig!!!!!
    :smile:

  • Ich möchte mal ein paar Zitate aus einem anderen Tread von Periphalos heran führen. Wohlgemerkt ging es hier nicht um Hunde sondern Menschen, aber wie bereits geschrieben denke ich der Hund macht das keinen Unterschied:


    "Trotzdem würde ich meinen Hund das Knurren nicht zugestehen, völlig egal ob sie dabei Recht hat oder nicht. zwinkern"


    "Ich gestehe meinen Hund dieses Verhalten lediglich gegenüber eines Menschen nicht ein.
    Oder denkst du das Hunde keine anderen Möglichkeiten haben außer das Knurren um ihre Ablehnung gegenüber einer Situation zum Ausdruck zu bringen?"


    "Weil mein Hund zig verschiedene Möglichkeiten hat seinen Unmut zu äußern, muss nicht durch Knurren sein.
    Ich achte darauf das mein Hund nicht bedrängt wird und interveniere wenn es notwendig ist, der Hund muss sich darum nicht kümmern. Dies zählt allerdings für mich auch nur bei Menschen. Unter Hunden kann Pinsel sich selber durchsetzen."


    "Warum mein Hund das nicht darf, hängt einfach mit meiner persönlichen Einstellung zusammen. Ich möchte das nicht, der Hund ist Hund und ich kann - wenn ich das Knurren schon toleriere - niemals garantieren das der Hund nicht doch mal schnappt."


    (Und noch dazu, dass ihm unsere Meinung nicht gefällt ;)


    "kA... du hast nach Meinungen gefragt, ich gebe dir meine wider. Wenn es dir darum ging Zustimmung zu bekommen, hättest du den Thread anderes formulieren müssen. augen rollen")


    Nach zulesen ist das ganze hier:
    https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0


    Für mich hört sich die ganze Geschichte einfach nach einem Eigentor an...Aber jeder von uns macht Fehler und es geht so einiges schief was man dann ausbaden darf :) Also, denke einfach noch mal drüber nach ob das nicht doch evtl. ein kleines bißchen Wahrheit dran sein könnte und das der Grund des ganzen sein könnte und ein Hund da doch nicht so klar zwischen Hund und Mensch unterscheiden kann...


    Meiner Meinung nach ist das der Grund warum sie direkt nach vorne geht und die Ursache für die ganze Handlung an sich sehe ich immer noch am Stress im Alter....

  • Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, was an der Einschätzung "Stress" so falsch sein muss. Es ist kein Wort wie "Blinddarmentzündung", klar und eindeutig, sondern es lässt viele Facetten und Denkansätze zu.


    Wenn es mir an einem Tag gesundheitlich nicht gut geht, wenn ich übermüdet bin, wenn ich unausgeglichen bin, dann kann es sein, dass mich der Alltag stresst.


    Es ist zwar alles wie normal, aber mein Befinden ist nicht auf Level normal, dann stresst es, wird zuviel.


    Auch in diese Richtung kann man denken, sicher, dass es Pinsel richtig gut geht???


    Genauso wie Stress ganz verschieden aussehen kann. Man bekommt nunmal keine bestimmten roten Punkte wenn man den hat. Bei meiner Hündin z.B. sehe ich äußerlich rein gar nichts, wenn ich durch große Menschenmengen gehe. Aber wenn ich mit dem Fuß am Boden schlürfe, dann zuckt sie zusammen, erschrickt, weil sie innerlich echt angespannt ist.


    Dann die Altersschiene. Das war kein Witz. Wir haben im Bekanntenkreis eine 95-jährige Oma. Sie freut sich wie noch was, wenn wir kommen, weil sie uns zum Kaffee einlädt. Das ist ne richtige Kaffeetafel. Aber wenn wir ne Stunde da sind, dann sieht man an ihren Händen, dass sie nervös wird. Es wird ihr zu viel, wir lachen und verabschieden uns, weil wir es wissen. Kennt jeder speziell an Weihnachten. Man freut sich über viel Besuch, ist aber genauso froh, wenn er wieder weg ist.


    Zurück zu Pinsel. Vielleicht kannst auch Du eine Kleinigkeit beobachten, wann der Zeitpunkt kommt, wo es ihr zuviel wird. Schau genau hin z.B. auch wie sie sich ins Körbchen legt.


    Meine Oma hat z.B. ne echt abgefuckte Hundedecke über dem Gartenzaun hängen, dort wo das Tor ist und siehe da, Hund bellt nicht mehr, wenn jemand vorbei geht. Vielleicht baust Du ihr nen Mini-Paravent und stellst ihn einfach davor.


    Überleg mal, warum wir Menschen uns z.B. so ein Ding hinstellen??

  • Ich versuche es nochmal anders zu erklären.



    Thema Stress:


    Stress ist sicherlich vorhanden, aber die Ursachen sind nicht fehlende Ruhezeiten oder hektische Hunde bzw ein hektisches Umfeld.


    Hier läuft es wirklich ruhig ab, manchmal fast schon langweillig.


    Es gibt Häuser wo die Hunde rein können, oder auch drauf oder sie gehen in die hintereste Ecke und belagern dort einen Korb.


    Pinsel selber kennt das alles von Klein auf und damit meine ich wirklich von Anfang an. Sie ist im Rudel groß geworden und war ihr Leben lang unter Hunden.
    Ich selber habe eigentlich nie bewusst in ihre Kommunikation eingegriffen, sie hat als Welpe oder Junghund oft einen Rüffel von anderen Hunden bekommen, aber dabei auch nie schlechte Erfahrung gesammelt.
    Die Pausen, die ich ihr hier gebe, sind selten notwendig. Das ist für mich eine reine Präventivmaßnahme.
    Wenn Pinsel mit der kompletten Situation völlig überfordert ist, sei es nun weil sie einfach einen schlechten Tag hat oder weil sie Nachts schlecht geschlafen oder weiß der Geier was, dann zeigt sie das sehr deutlich. Man sieht es ihr förmlich an und ich reagiere sofort darauf in dem ich sie aus der Gruppe nehme und ihr die Ruhe gönne.


    Also das Rudelleben an sich kann wirklich nicht der Grund für ihr Verhalten sein. Ich will eure Meinung nicht in Frage stellen, aber ich sitze hier an der Quelle und kann euch nur bitten mir dies einfach zu glauben.


    Was mir gestern aufgefallen ist, ist folgendes:


    Pinsel lag in ihrem Korb und ein anderer Hund stand vor ihr. Ich habe mir die Situation genau angeschaut, weil ich wissen wollte wie Pinsel darauf reagiert.
    Reaktion war folgende. Der andere Hund starrte Pinsel an. Pinsel starrte zurück, gab aber keinen Ton von sich sondern fixierte nur und fing an zu zittern. Nach ca 30-40 Sekunde bellte sie einmal kurz nach vorne und der andere Hund haute ab.
    Meiner Meinung nach ist Pinsel in dieser Situation eher überfordert, aber die Gründe dafür sind mir völlig Unklar zumal es ja früher reibungslos funktionierte.
    Ich kenne und sehe es bei jeden anderen Hund so, das in der gleichen Situation der andere Hund fixiert wird, dann wird geknurrt unterstützt durch das Zeigen der Schneidezähne... und wenn das alles nichts bringt, geht man kurz nach vorne quasi als Warnung.
    Bei Pinsel werden diese Punkte oftmals übersprungen.. warum auch immer.
    Also dort liegt ihr Stressfaktor, die Frage die ich mir jetzt stelle ist:
    Wie kann ich dem Hund beibringen in so einer Situation wieder souverän zu reagieren?



    P.S.
    So Sprüche wie "dann den Hund einschläfern" kann man sich in Zukunft bitte schenken, auch wenn es als überspitzter Kommentar gedacht ist, finde ich so eine Antwort absolut pietätslos in Anbetracht der Tatsache das viele Leute schon ihren Hund einschläfern mussten und das für keinen ein leichter Schritt war. Sowas ist absolut Niveaulos und ziemlich Unverschämt.
    Danke

  • also jetzt Himmel, Ar.... und Zw........ periphalos: :shocked:


    gerade schreibst du's doch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :shocked:


    nicht pinsel hat fixiert, sondern anderer Hund kam an und GLOTZTE!!! DEINE pinsel in IHREM korb an.........


    also MEINE HUNDE warten dann keine 30 - 40 sekunden und fixieren zurück, sondern die ziehen gleich die lefzen hoch, knurren und geht der andere dann nicht gleich, gibt's HAUE.........

  • Ähm... Sorry.


    Fixieren sollte jetzt nicht bedeutet, das der andere Hund bösartig Pinsel fixierte.
    Er stand relativ locker da, schaute sie an und wollte sie zum Spielen auffordern.


    Tut mir Leid, habe das ziemlich blöde formuliert. :ops:


    Aber das was deine Hunde machen, sollte Pinsel ja auch tun. Das wäre ja völlig korrekt.
    Aber in solchen Situationen erscheint mir Pinsel wie paralisiert.. :???:

  • neeee, das glaub ich dir jetzt nicht periphalos;
    wenn ein hund im korb liegt (pinsel) und ein anderer kommt dazu und stellt sich direkt davor (locker?), dann ist das keine direkte spielaufforderung.


    wie hat denn der davor stehende hund reagiert????? hat er die pfote angehoben u. pinsel damit "gestreichelt"?, hat er sich vorne in die hocke begeben etc. etc. oder stand er einfach nur soooooo rum???


    einfach nur sooooo rumstehen bedeutet keine!!!!! spielaufforderung


    und dass pinsel gezittert! hat zeigt ihre erregung, unsicherheit, unwohlsein etc.......


    du hättest den anderen hund wegschicken sollen.
    =)

  • Ich finde den Gedanken von Lotuselise so wichtig, das ich ihn nochmals hervorheben möchte:


    Hast Du Pinsel mal komplet gesundheitlich durchgecheckt?


    Vielleicht brütet sie irgendwas aus - was die anderen Hunde riechen und weshalb sie sich ihr gegenüber so frech verhalten, und deshalb fühlt sie sich jetzt schwach und schneller gestresst?


    Und nochmal: Du kannst dem Hund nicht beibringen, nicht mehr wie ein Hund zu reagieren!
    Du musst die Situation so ändern, das sie nicht mehr so reagieren muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!