Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion
- Tiffany
- Geschlossen
-
-
hi, hi
schön geschrieben :freude:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tzzz, da geht man mal einen Abend früh schlafen und am nächsten Tag früh arbeiten und schon kommt man nicht mehr nach...
Ich weiß nimmer wer es gesagt hat, aber wie kommst Du darauf das wir alle "nur eine Seite" ausprobiert haben?
Ich war immer relativ offen und habe zugegeben, dass wir unseren ersten Hund komplett selbst versaut haben. Vor 23 Jahren, ein Dackel, mit Hilfe von den Erziehungsbüchern, die es damals gab. Hundeschule oder -verein war damals noch nicht so populär. Schade für uns alle, besonders für den Dackel!Auch kenne ich Sprühalsbänder, Wurfketten etc. nicht nur aus dem Fernsehen und das ist wohl bei den meisten hier im Forum so. Ich glaube fast jeder hat schonmal andere Erfahrungen gemacht, kam dann auf die positive Bestätigung und hat gesehen wie positiv es die Beziehung beeinflusst.
Ich kann nur für mich sprechen: Ich habe zwei Hunde an meiner Seite, die freudig FÜR mich arbeiten. Die sich freuen wenn ich den Clicker in die Hand nehme und sie mit mir "arbeiten" dürfen. Wenn ich sie so korrigieren würde, würden sie Aktionen nicht mehr frei anbieten... was dann?
Und ich bin stolz darauf, keine Befehlsempfänger an meiner Seite zu haben.
Und wenn das bei einer Show bedeutet, das die Kleine erst schnüffeln geht, weil es ihr erster Auftritt ist und das spannend ist und vielleicht auch zu Übersprungshandlungen führt, dann ist das ok. Dann stehe ich dazu und sag: Das ist mein Hund, sie hat das noch nicht oft gemacht, wir versuchen das jetzt nochmal.Meine Hunde sind nicht perfekt! Ich auch nicht! Passt doch!
Liebe Grüße
Ella
-
Zitat
Meine Hunde sind nicht perfekt! Ich auch nicht! Passt doch!
wundertoller satz, ella! "
-
Liebe Angela und wen es sonst noch so interessiert,
ich gebe Dir entschieden recht: KEIN MENSCH IST UNFEHLBAR !
Ich kann mich aber nicht erinnern, das dies hier irgentwo behauptet worden ist. Wenn ja, dann zeige mir doch bitte die Stelle, denn sie ist mir tatsächlich entgangen.
Was ich aber schon in dem ersten Thread nicht verstanden habe: wieso regen sich hier soviele über Uli Köppel auf und ob man nun ein Anhänger von ihm ist oder nicht ?
Ich dachte es geht hier um unsere Hunde und um das Rudelkonzept als solches? Darum habe ich auch in meinem letzten Beitrag bewußt den Namen "Uli Köppel" vermieden, weil ich den Eindruck habe, er wirkt hier drin auf die meisten wie ein rotes Tuch. Wieso eigentlich??????
Es hat mich schon im ersten Thread so gestört, das hier eine ganze Reihe von Euch einen anderen Menschen immer wieder persönlich angreifen muß ohne ihn u.U wirklich zu kennen. Könnt Ihr nicht mal versuchen zwischen der Person Uli Köppel (der hier immer wieder unterschwellig angegriffen wird???) und dem von ihm entwickelten RUDELKONZEPT zu unterscheiden. Das würde vielleicht eine Menge an überflüssigen Aggressionen aus dem Thread rausnehmen.
Nehmen wir doch mal kurzfristig an, das Rudelkonzept wäre von "Thorsten Schmid" entwickelt und publiziert worden...vielleicht schaffen es ja dann einige "Anti-Köppel-aus-Prinzip-Anhänger" dadurch dieser Art von Beziehungsarbeit am Hund etwas offener gegenüberzustehen?!
Es will einfach nicht in meinen Kopf, wie man sich Seiten lang über etwas austauscht, das man
a) ...noch gar nicht selber ausprobiert hat
und noch dazu
b) auch eigentlich gar nicht ausprobieren möchte ?????????????
Also ich verstehe wenn sich Menschen über etwas unterhalten wo sie ihre Erfahrungen austauschen...das macht irgentwie Sinn.
Aber was bezwecken die anderen von Euch? Ihr findet es blöd, seht nur Negatives, wollt nichts davon hören, findet für jedes Argument mindestens zehn Gegenargumente und falls die Euch ausgehen, dann wird es halt lächerlich gemacht....gut, das haben jetzt alle Leser mitbekommen. Eure Entscheidung!
Aber kann mir mal einer verraten, wieso diejenigen, die es gerne ausprobieren möchten oder zufrieden damit sind, weil sie gute Erfahrungen gemacht haben, es nicht einfach tun können und sich friedlich darüber austauschen können, ohne gleich in alle möglichen "Anhängerschubladen" gestopft zu werden. Bekommt Ihr irgentwie Geld für diese eifrige Gegenrede?
Ich für meine Person weigere mich entschieden in so einer von Euren Schubladen zu landen !
Ich war in meinem ganzen Leben immer nur ein Anhänger meines gesunden Menschenverstandes und meiner Intuition. Dabei hat mich immer herzlich wenig interessiert WER es war (und sei er noch so wichtig und berühmt bzw. von der breiten Masse unterstützt, "in" ect.) der was gesagt oder entwickelt hat.
Ich höre meinen Tieren zu, was diese zu dem sagen, was ich ihnen anbiete, indem ich mir ihre Reaktionen, ihr Verhalten, ihr Aussehen ect. gut ansehe. Und damit bin ich bisher, egal in welchem Bereich, immer sehr gut gefahren...sowohl bei meinen Hunden als auch bei meinen Pferden.
Auch auf die Gefahr mich hier zu wiederholen:
das Rudelkonzept ist so wie ich es in der praktischen Anwendung kennengelernt habe (bei Thorsten Schmid!) echt klasse und ich kann jedem nur empfehlen es mal auszuprobieren. Es erfordert aber sehr viel Klarheit und Selbstbeherrschung vom Rudelführer und ist deshalb für einige Menschen etwas anstrengend, weil man eben gelegentlich über seine eigenen Schatten (Inkonsequenz, falsche Interpretationen einer Situation, alte Verhaltensmuster) springen muß...aber das ist mir mein Hund allemal wert."AKZEPTIERE NICHTS,OHNE ES ZU PRÜFEN, ABER VERWERFE NOCH WENIGER ETWAS, DAS DU NICHT VERSUCHT HAST!"
Es grüßt Euch und Eure Hunde,
LilithP.S.:
Liebe Corinna, die "auch mal mit einer "Marke" reich werden will...",
höre ich da so etwas wie unterschwelligen Neid ?
Wenn jemand es schafft etwas Gutes zu entwickeln, dann sollte man ihm den Erfolg auch von Herzen gönnen. Wenn es Müll ist, was einer macht, dann verschwindet es übrigens (wie bei der Evolution) von ganz alleine, ohne das man es bekämpfen muß. Also spare Dir Deine kostbare Energie um selber mal was Produktives zu entwickeln....
Aber wie so oft im Leben:
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich hart erarbeiten. nach -
Zitat
Es will einfach nicht in meinen Kopf, wie man sich Seiten lang über etwas austauscht, das man
a) ...noch gar nicht selber ausprobiert hat
und noch dazu
b) auch eigentlich gar nicht ausprobieren möchte ?????????????Ich habe noch nicht ausprobiert, ob ich mich an meiner auf höchster Stufe gestellten Herdplatte verbrennen würde oder nicht, mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass das recht blöd wäre!
Ich habe auch noch nicht getestet, ob ich überleben würde, wenn ich mit meinem Auto gegen einen Brückenpfeiler fahre.
Ich habe mag auch nicht probieren, wie es sich auf meine GEsundheit auswirkt, wenn ich ohne Training, ohne Schnee und ohne Ski eine Skisprungschanze runterspringe.
Ich habe auch noch nicht ausprobiert, ob ich vom Rauchen Lungenkrebs bekomme.
Das Problem ist, dass ICH diese Methode gar nicht ausprobieren könnte, mein Hund müßte sie ausprobieren!
Aber ich bezweifele, das Du den Unterschied hierbei erkennst!
-
-
Mist... Shoppy, ich darf dich leider noch immer nicht bewerten, sie dich aber mit inzwischen mind.3 Bewertungspunkten von mir :flehan: , werd das auf jeden Fall nachholen.
Da ich mir jetzt nochmal alles durchgelesen habe, weil öfter die Rede davon war, dass nur Neulinge postiv über Koeppel reden, und ich vorhin schonmal vermutet habe, dass manche hier mehrere Usernames haben, habe ich unter anderem einige sehr, sehr ähnliche Rechtschreibfehler und Schreibweisen entdeckt.
Ich sag jetzt nicht wer, aber für mich hat sich das Thema damit erledigt.Lilith, genau, wir bekommen Werbung fürs Gegenreden, es seit doch ihr, die ohne Links nicht auskommen.
Des Weiteren gehts nicht um Koeppel, sondern um das überholte, veralterte Rudelkonzept.
Koeppel ärgert nur, weil er eine alte Methode neu vermarktet.
Ich würde mit jeden streiten, der mir erzählen will, dass ich eine bessere Bindung zu meinen Hund aufbauen kann, indem ich ihm ewig lang sitzen lasse und bei nicht gehorsam mal am Nackenschüttle.
Dann prahlt ihr mit euren Hunde, die blind gehorchen und nicht mehr Hund sein dürfen, weil sie ja alles ach so freiwillig tun.
Wie man sieht kennt anscheinend keiner die Definition von freiwillig!
Natascha Kampusch sagt auch sie hat alles freiwillig gemacht, jetzt frag ich euch mal, wie freiwillig kann man etwas machen, wenn man vorher unterdrückt (in ihrem Fall eingesperrt) war?!?
Wenn ich meinen Hund am Nacken packen muss, damit er auf mich hört, macht er prinzipiell nichts freiwillig!!!!
Jeder der das Gegenteil behauptet, mag sich bei mir melden, ich werde euch stundenlang am Boden sitzen lassen, und wenn euch die Beine einschlafen und ihr euch bewegt anschreien und anschließend am Nacken packen.
Diese Übung wiederholen wir solange bis ihr folgt, und glaubt mir wenn ich das oft genug mach, hört ihr ebenso freiwillig wie eure Hunde.Wollt ihr wissen was meiner Meinung nach wirklich passiert, wenn sich ein Hund sicher beim Frauchen/Herrchen fühlt?!?
Sie leben auf, entfalten sich und werden nicht zu Hundezombies mit Kontrollwahn.
Ein Beispiel, ich musste meine Maus wegen eines Notfalles kurz bei meiner Mutter abgeben, die jetzt einen Welpen hat.
Die Ganze Zeit über lag sie still da und traute sich nicht mit dem Welpen zu spielen.
Als ich dann zurückkam und mich hinsetzte fing sie an mit den Welpen zu spielen und bemutterte ihn sehr liebevoll (auch hier weder von Welpen noch meiner ein Nackengriff, der Welpe biss ihr höchstens ins Ohr oder Bein).
Und hier sehe ich, dass sich mein Hund bei mir sicher fühlt, weil sie bei mir so sein darf wie sie ist.Natürlich erziehe ich sie auch, aber das wird auf spielerische Weise in Alltagssituationen eingebaut und sie macht es auch nicht, weil sie Leckerlis von mir bekommt (da darf sie leider kaum welche haben, weil meine Maus sehr leicht krank wird, sobald sie was anderes ißt als das Tierarztfutter), sondern weil wir im Anschluß herumtollen und sie die meiste Beachtung von mir bekommt wenn sie brav ist.
Damit habe ich auch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn da wir während des Spieles üben, würd sie gar nicht auf die Idee kommen mir nicht zu gehorchen, wenn andere Hunde/Tiere da sind, da sie ja aus ihrer Erfahrung gelernt hat, dass das ich das Spielen abbreche, sobald sie nicht folgt.Trotzdem noch
mit freundlichen Grüße
Christine -
Zitat
...ich gebe Dir entschieden recht: KEIN MENSCH IST UNFEHLBAR !...
...Ich dachte es geht hier um unsere Hunde und um das Rudelkonzept als solches?...
...ohne ihn u.U wirklich zu kennen...
...dem von ihm entwickelten RUDELKONZEPT...
...Es will einfach nicht in meinen Kopf, wie man sich Seiten lang über etwas austauscht, das man
a) ...noch gar nicht selber ausprobiert hat...
Aber kann mir mal einer verraten, wieso diejenigen, die es gerne ausprobieren möchten oder zufrieden damit sind, weil sie gute Erfahrungen gemacht haben, es nicht einfach tun können und sich friedlich darüber austauschen können, ohne gleich in alle möglichen "Anhängerschubladen" gestopft zu werden. Bekommt Ihr irgentwie Geld für diese eifrige Gegenrede?...
...Es erfordert aber sehr viel Klarheit und Selbstbeherrschung vom Rudelführer und ist deshalb für einige Menschen etwas anstrengend, weil man eben gelegentlich über seine eigenen Schatten (Inkonsequenz, falsche Interpretationen einer Situation, alte Verhaltensmuster) springen muß...aber das ist mir mein Hund allemal wert."AKZEPTIERE NICHTS,OHNE ES ZU PRÜFEN, ABER VERWERFE NOCH WENIGER ETWAS, DAS DU NICHT VERSUCHT HAST!"
Es grüßt Euch und Eure Hunde,
LilithLiebe Lilith,
ich kann nachfühlen, dass man mit einer Vorgehensweise, die nicht einer allgemeinen Zeitströmung entspricht oder gar Merkmale entgegen eines Trends (der modernen, sanften Hundeerziehung) aufzeigt, viele Gegenstimmen bekommt.
Mein Rudelordnungsprinzip entwächst ziemlich stark aus meinen persönlichen Erfahrungen u.a. mit Herrn Dr. Zimen, ist z.T. an die Erkenntnisse des Herrn Eberhard Trumler angelehnt und zeigt nebenbei bemerkt Parallelen zum Rudelkonzept auf. Da mache ich auch keinen Hehl draus und bekenne mich dazu, schließlich geht es ja auch bei mir um Hunde.Ziel ist es bei mir eine Autorität zu unseren vierbeinigen Familienmitgliedern zu etablieren, welche jedoch nicht durch Despotismus (es gibt Leute die treten sogar Hunde oder hängen ihnen, egal ob Welpe oder älterer Hund Endloskettenwürger um und verkaufen das dann als artgerechte Hundeerziehung) zu erreichen ist. Trainingsinhalte sind u.a. Übungen der Bewegungskontrolle und zeitweise Handlungseinschränkungen unter sich steigernder Verleitung.
Daneben habe ich viele Kontakte zu Fachleuten im Hundewesen, unterstützte in der Vergangenheit einen u.a. von Dr. Zimen und Frau Dr. Feddersen-Petersen favorisierten Verband und war selber in einem anderen Verband jahrelang als Prüfungsrichter tätig. Da sich jedoch beide Verbände nicht vom Starkzwang in einer Selbstverpflichtung lossagen konnten verließ ich beizeiten diese Institution bzw. versagte meine weitere Unterstützung und konzentrierte mich auf die Verfeinerung meines Rudelordnungsprinzips.
Dazu schaute ich immer über den Tellerrand hinaus, bekämpfte weiter den Starkzwang und erkannte schon Ende der 90er, dass es jedoch auch das mit der Leckerliegeschichte nicht sein kann (siehe mein Beitrag in einer Hundezeitschrift im Jahre 2001). Das Rudelordnungsprinzip verzichtet ebenfalls wie das Rudelkonzept auf "Belohnung" im landläufigen Sinne (Leckerlie) und hält etwas viel wichtigeres (Stichwort: "sozialer Verstärker") parat.
Mitbewerber allerdings, greifen mich direkt an und werfen mir vor ich würde sie und andere abkupfern. Ein besonders schlauer liess mich sogar durch vermeintliche Interessenten anrufen, welche mich explizit fragten ob ich nach seiner Methode Hunde erziehe und drohte mir sogar, er würde Frau Trumler informieren. Allerdings verpuffte diese Warnung, da ich Frau Trumler schon lange vorher persönlich kannte und mit ihr natürlich darüber gesprochen habe. Jedenfalls gab sie mir ihren Segen dazu, wenn ich mich auf Herrn Trumler beziehe, denn dafür habe er ja seine Bücher geschrieben, damit man die Ratschläge beherzigt.
Zitat...
P.S.:
Liebe Corinna, die "auch mal mit einer "Marke" reich werden will...",
höre ich da so etwas wie unterschwelligen Neid ?
Wenn jemand es schafft etwas Gutes zu entwickeln, dann sollte man ihm den Erfolg auch von Herzen gönnen. Wenn es Müll ist, was einer macht, dann verschwindet es übrigens (wie bei der Evolution) von ganz alleine, ohne das man es bekämpfen muß. Also spare Dir Deine kostbare Energie um selber mal was Produktives zu entwickeln....
Aber wie so oft im Leben:
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich hart erarbeiten...PS.: Liebe Lilith, Corinna bezieht möglicherweise die Marke auf das von mir entworfenene Rudelordnungsprinzip, welches unter Canin;de bekannt geworden ist und im Gegensatz zu anderen Konzepten keinerlei Copyright oder markenrechtlichen Bestimmungen unterworfen ist.
Bei uns sind Nachahmer ausdrücklich erwünscht, wenn sie dies denn tatsächlich so umsetzen.
Mit geht es nämlich um die Hunde und nicht um eine Marktlücke, auf welche ich einen Alleinanspruch erhebe! Dieser Gedanke wird in meinem im Frühsommer 2007 erscheinenden Buch
"Das Rudelordnungsprinzip - meine gute Beziehung zum Hund"
aufgegriffen werden.
Gruß Peter -
Zitat
bekannt geworden ist und im Gegensatz zu anderen Konzepten keinerlei Copyright oder markenrechtlichen Bestimmungen unterworfen
Warum steht dann ein (c) auf der Homepage im Text Hundeerziehung dahinter, wenn es nicht durch Copyright geschützt ist oder sein soll?
In welchem Verlag erscheint Dein Buch?
Interessierte Grüße
Ella <--- die sich nicht sicher ist ob Uli Klöppl noch Thema der Diskussion ist. Wir können es ja die Rudelordnungskonzeptfrage nennen
-
Zitat
Ella <--- die sich nicht sicher ist ob Uli Klöppl noch Thema der Diskussion ist. Wir können es ja die Rudelordnungskonzeptfrage nennen
Nur wenn jemand endlich mal erleutert, was das genau ist, und nicht nur, "Mein Hund und ich haben eine so tolle Beziehung miteinander"-Phrasen drischt. Ich bitte weiterhin, diese billige Art der Werbung zu unterlassen und ausserdem mag ich das Wort Kettenendloswürger nicht mehr hören, denn DARUM ging es in diesem Thread noch nie ausser bei Herrn Werbemanager!
-
Zitat
Nur wenn jemand endlich mal erleutert, was das genau ist, und nicht nur, "Mein Hund und ich haben eine so tolle Beziehung miteinander"-Phrasen drischt.
Hi Shoppy,
was willst de denn haben? Ne Gebrauchsanleitung für Deinen Hund?Zitat
Ich bitte weiterhin, diese billige Art der Werbung zu unterlassenJa was denn jetzt? Wollen wir uns darüber unterhalten, dann wird mir sicherlich wieder Werbung unterstellt. Soll ich jetzt meine Kennung wechseln oder "welches Schweinderl hättest Du gern" (hätte Robert Lemke gesagt) ?
Zitat
und ausserdem mag ich das Wort Kettenendloswürger nicht mehr hören, denn DARUM ging es in diesem Thread noch nie ausser bei Herrn Werbemanager!Da magst Du vielleicht recht haben. Lassen wir es mal so stehen, ja?! Jedenfalls mag ich das Wort auch nicht mehr hören, dennoch begegne ich dem reellen Endloskettenwürger immer wieder. Das ist ein Teil, welches ich abgrundtief hasse, vor allem deshalb, weil die meisten Leute meinen, der hat ja keine Stacheln dran und ist deswegen ja ganz "schonend". Und wie gesagt, sogar "Hundefachleute" halten das Teil für Gegenstand einer artgerechten Erziehung unseres besten Freundes aus dem Tierreich, jedoch - weit gefehlt.
Gruß Peter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!