Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion
- Tiffany
- Geschlossen
-
-
Ich habe gerade festgestellt das mein Beitrag eine Menge Kommafehler und auch ein paar Tipfehler aufweist. Bitte nicht wieder darüber aufregen. Es ist halb zwei Uhr nachts, vielleicht nicht die ideale Zeit, um auch noch so lange Dinge zu schreiben. Gut das mein ehemaliger Lehrer das nicht liest weil er keinen Hund hat...ich hatte in der Schule tatsächlich mal Deutsch-Leistungskurs.....
Grüße
Lillith -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einen wunderschönen guten Morgen :blume:
@ Lilith
Ich bin weder "Anhänger" der einen noch der anderen Seite aber ich kann sagen daß ich sehr viel mit Deinem Artikel anfangen kann. Vieles empfinde ich ebenso.
Alles was ich getan habe, ist mich ausführlich mit möglichste vielen Seiten und Komponenten der Hunderziehung und Verhaltensforschung befasst zu haben. Darauf basierend habe ich für Kuna und mich bestimte "Gesetze" für unser Zusammenleben erstellt. Sie klappen - mein Hund macht alles andere als einen geschändeten Eindruck und ich bin auch happy. Warum können mir Einige das nicht zugestehen?Eine wirksame Methode kann so alt oder neu sein wie sie mag - daran mach ich ihre Wirkweise doch nicht fest. Ich mache sie fest an dem Outcome bei meiner Hündin und mir - das ist mein Feedback und regle dann dementsprechend. Ich bin immer offen für Neues - deswegen bin ich hier im Forum. Aber ich brauche niemanden der mir sagt: das musst Du so machen, so ists der einzig richtige Weg, bitte alle Neulinge..., hört Euch das nicht an...! Keiner hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und da kann mir auch jemand mit seitenlangen Studien und wissenschaftlich "belegten" Dingen kommen - ich bin am Ende diejenige die eine aus meiner Sicht verantwortungsvolle Entscheidung treffen muss.
Ich muß Lilith auch zustimmen daß die "eine Seite" recht radikal in ihren Äußerungen ist. Mich persönlich als "Parteilosen" die sich das hier alles anguckt, schreckt das ab.
Wenn jemand hinter seinen Methoden steht dann finde ich das prima! Dann braucht man sich aber nicht ständig "angegriffen" zu fühlen und seine Seite bis auf den "Tod" verteidigen zu wollen. Da kann man doch mit Würde über den Dingen stehen.kommt gut in den Tag
-
Zitat
...P.S. Lieber Peter... auch eine originelle Art für seine Homepage und Arbeit Werbung zu machen. Und, hat es schon Erfolg gebracht? Vielleicht sollte ich dann auch mal schnellstens meinen Namen ändern.
Ja liebe Lilith,
es kommt mittlerweile auch aus dieser Ecke "Response" würde der Werbefachmann vielleicht sagen. Es riefen aber schon vorher gelegentlich Leute bei uns an und fragen ob wir nach der Köppel-Methode erziehen. Mir geht es darum, dass ich einerseits Gemeinsamkeiten aufzeigen möchte (zum Beispiel arbeiten auch wir mit Hunden, welchen wir keinen Kopfstand abverlangen) andererseits allerdings darauf Wert lege, dass sich das Rudelordnungsprinzip "Canin,de" deutlich von anderen "Rudelmethoden" unterscheidet. Das geht beim Nackenfellschüttler los und endet beim Endloskettenwürger. Nicht zuletzt auch aus diesem Grund aber auch als Praxisanleitung für unsere Seminarbesucher und Interessierten erachte ich es als nötig mein Erstlingswerk zu schaffen.
Gruß Peter, der heute mal keinen Bürotag hat (weitere Kontaktmöglichkeiten sind auf meiner Homepage gegeben) -
Lilith
bravo zu Deinem echt Klasse Beitrag!!!
Ich kann Dir nur in allen Punkten Recht geben!!!
Lieben Gruß
Tiffany -
Zitat
Das Problem ist, dass der Hund dann Futter bekommt und die Erwartungshaltung erfüllt wurde. Aufsteht und weiterspielt. Man kann gut beobachten das dann solche Wörter wie BLEIB hermüssen.
Interessant. Meine vier Hunde, und die in der Hundschule, scheinen alle ausnahmen zu sein. *kicher*
Wenn man weiß, wie man ein Verhalten formt, sollte das Kommando wurscht sein. Ob Du Deinem Hund nu beibringst auf "Bleib" zu bleiben oder auf "Sitz" ist dem doch völlig Banane...
ZitatDas mit dem Züchten ist das nächste Problem, denn es können keine Verhaltensweisen vererbt werden!
Das ist ja ganz neu... da sollten sich die Profs in den Unis aber mal ganz schnell bei Dir informieren.
Natürlich wird Verhalten vererbt. Darüber gibt es verschiedene Versuchsreihen. Nur über den Anteil ererbt/erlernt ist man sich uneinig.ZitatVielmehr ist es so das ein SCHÄFER den robustesten seiner Welpen auswählt und ihn von vornherein fördert und von seinen alten Tieren ausbilden läst.
Du kannst gerne einmal bei mir vorbeikommen und zuschauen, wie ein Hund an den Schafen angelernt wird und was meine Hunde aus purem Instinkt heraus tun.
ZitatKörpersprache von Hund und Wolf ist die Gleiche.
Sie gleicht sich. Die Gleiche ist es nicht mehr. Schon allein viele körperliche Gegebenheiten lassen dies ja gar nicht mehr zu.
ZitatHaltet eure Hunde nicht für dumm, sie könnten allein Überleben.
Das hat mit Dummheit des Hundes nichts zu tun. Das ist schlichte Zucht! Und es gibt zig Hunderassen, die nicht überleben würden. Meine Teak würde definitiv in der Wildnis sterben.
ZitatIch höre immer wieder, dass keiner mit Hilfsmittel arbeitet und die NIE braucht, aber Leine und Spielzeug habt ihr, was ich so rausgelesen habe, sind das denn keine Hilfsmittel???
Das muss mir total entgangen sein...?!? Ich "liebe" Hilfsmittel - vor allem diejenigen, die meinen Hund motivieren etwas zu tun
ZitatHier werden unsere Hunde oftmals "für dumm verkauft": er weiß nicht mehr um seinen Verstoß und würde die Maßregelung mit dem Zurückkommen verknüpfen, heißt es dann in Erklärungen unserer Kynopädagogen. Ausgemachter Blödsinn. Ja glaubt ihr denn wirklich Hunde könnten nicht länger als 10 Minuten auf zurückliegende Ereignisse reflektieren?
Und? Woher soll der Hund dann wissen, ob Du das Verhalten vor 5 Minuten oder das vor 8 Minuten nicht dulden willlst?
ZitatDer einzige Unterschied zwischen uns ist der, ich kenne beide Seiten und habe mich für eine entschieden, Ihr bleibt bei der einen.
Beide Seiten? Was sind die denn? Versteh ich net...?!?
Zitatdass sich das Rudelordnungsprinzip "Canin,de" deutlich
Super. Genauso undurchsichtig. Hauptsache mit einem Markennamen versehen. Ich glaube, Du hast jetzt genug Werbung hier gemacht.
Viele Grüße
Corinna (die auch mal mit einer "Marke" reich werden will, und von ihrem Gewissen daran gehindert wird...) -
-
Man soll ja manches sacken lassen.... sagt der Volksmund *grins* und so habe ich mal tatsächlich eine Nacht drüber geschlafen. Wem das nun "genutzt" hat, weiß ich nicht, aber ich versuche das, was mir dazu einfällt, nieder zu schreiben... kann allerdings beitragstechnisch ein wenig durcheinander sein; bitte um Nachsicht ;o)))
Zitat
Herr Köppel ist der einzige der in Deutschland Beziehungsarbeit praktiziert.(Mit Ausnahme einiger Trittbrettfahrer die seine Methode kopieren )Alle anderen praktizieren Ausbildung oder Erziehung, die eben nur so lange hält bis eine so große Ablenkung herrscht, dass die Beziehung greifen sollte die aber leider immer vernachlässigt wird. Wie z.B. einige Hundeschulen (eigene Erfahrung) die lediglich sagen „Wichtig ist es auch an der Bindung zu arbeiten“ aber selbst keinerlei Wissen besitzen wie man das anstellt.
Einerseits gebe ich Dir sicherlich recht, dass es Hundeschulen gibt, die diesen Namen (also Hundeschule) gar nicht tragen dürften. Das steht allerdings gar nicht zur Debatte.
Andererseits frage ich mich, warum DU Dir das Recht nimmst, einen Herrn Köppel als den einzigen in Deutschland zu betrachten???? Es gibt Trainer, die sich mit der Thematik schon befasst haben, da lief Mr. Köppel noch mit der Blechtrommel um den Christbaum.... und auch die haben Nachahmer gefunden.
Eines steht für mich komplett außer Frage: Wer nun bei wem Trittbrett fährt...???? Es ist lediglich ein speziell ausgearbeitetes Konzept, bestehend aus vielen Facetten, welches nun ein einzelner sein eigenes nennt; nicht mehr und nicht weniger.ZitatEberhart Trumler, Uli Köppel und ich finde es auch logisch. Wohlgemerkt hinter der Tatsache der Rudelwichtigkeit, wer das anzweifelt wird es nicht verstehen.
Schön, dass Du Dich gleichzeitig mit diesen Namen nennst. Man kommt da schnell auf den Verdacht, dass Du für diese ständige Belobigung, nein, sogar Huldigung, einen Obolus erhältst???Was will ich insgesamt damit sagen????
Immer wieder schreibe ich dazu, dass ich wirklich offen bin, was die Erziehung meines Hundes, oder auch allgemein der Hunde bin. Für mich ist wichtig, dass bestimmte Methoden mit meinem persönlichen Bauchgefühl harmonieren. Aber: Mein Bauchgefühl hat Grenzen gesteckt, Grenzen, die ich in meinen Jahren als Hundehalterin oder Hundebetreuerin durchaus auch mal überschritten habe. Meine Ersterfahrung war z.B. ein SV (Schäferhundverein), dessen Schwerpunkt die Ausbildung zum Schutzhund hatte.
Das liegt nunmehr rd. 25 Jahre zurück, was bedeutet, dass man damals nicht sonderlich viel von positiver Bestärkung wusste. "Nicht sonderlich viel" heißt aber nicht, dass man es gar nicht praktizierte.
Viele Dinge, die man damals machte, würde heute einigen die Nackenhaare quer stehen lassen.
Jedenfalls hat man seinerzeit – ohne einen Herrn Köppel – mit dieser Art von Disziplinierung gearbeitet (hier kann ich nur von dem SV sprechen, bei dem ich war). Einiges deckt sich mit dieser ominösen Köppel-Methode. Nur kannte man da diesen Namen noch nicht ;o).
Komisch daran ist nur, dass man heute zuhauf nach anderen Trainingsmöglichkeiten ausbildet...
Warum finden sich hier in diesem Forum denn bitte nur eine Handvoll Menschen, die von der Ausbildung nach Köppel überzeugt sind??? Und von der Handvoll kann man 90 % abziehen, weil sie sich NUR angemeldet haben, um mal kurz ein paar "pro-Köppel-Brocken" ins Forum zu werfen.ZitatIch gebe Methoden von Hundeforschern wieder, die bei mir geklappt haben!
Ihr auch!Nein, hier fühle ich mich nicht angesprochen, da ich nach keinem speziellen Hundeforscher trainiere.
So gut wie jeder würde bei Überzeugung seinen Hund auf diese Art erziehen. Es scheint aber entweder an der Art und Weise zu liegen, bzw. an der mangelnden Aufklärung, denn sonst würden seit Jahren entsprechende Hundeschulen wie Pilze aus dem Boden schießen.... tun sie aber nicht. Und das liegt m.E. sicher nicht daran, dass andere Hundetrainer zu blöd sind, die Methode zu verinnerlichen, sondern daran, dass der Mehrheit die Art der Erziehung weder zugänglich ist noch zeitgerecht scheint. Soweit ich richtig informiert bin, hat Herr Köppel seine Methode seit 20 Jahren in Anwendung bzw. hat sie im Laufe der letzten Jahre wohl verfeinert... Nachdem es aber auch heute Autoren/Hundetrainer gibt (nur um mal irgendein Beispiel zu nennen: Jan Fennell), die sich im Bekanntheitsgrad wesentlich stärker etablieren und etabliert haben, liegt es möglicherweise daran, dass deren Konzept in der Anwendung verständlicher, zeitgerechter und vorallem (!!!) artgerechter bei den Hundehaltern ankommt.
Wenn ich es falsch sehe, warum kann dann das en gros der Hundehalter allein schon mit dem Namen "Fennell" mehr anfangen, als mit "Köppel"????Damit nun mein Beitrag nicht unübersichtlich wird, gehe ich auf den an mich gerichteten Beitrag gesondert ein.
-
@ Angela,
bitte nich böse nehmen aber wie kommst Du auf eine "Handvoll" Köppelanhänger und 90% die man ja garnet zählen kann weil sie nur mal eben etwas mit in den Pott schmeißen wollen?
Gibts denn auch was anderes als Schwarz und Weiß?Als versucht "objektiver" Leser hier im Thread lese ich Artikel von 2 Hauptseiten aber auch Leuten die sich irgendwo mittendrin befinden. Ich kann es mir nicht anmaßen die Leute dahingehend negativ zu beurteilen ob, was und wieviel sie zu sagen haben oder zu welchem Prozentsatz sie einer Theorie anhängen.
Ich geh eher von der anderen Seite aus und finde das als außerordentlich positiv wenn man sich austauscht. Muß man denn immer nur Schubladen zugeordnet werden die bereits ein Etikett haben um in einem Austausch anerkannt und angehört zu werden? :freude: -
Hallo Judith,
doch, wenn Du genau durchliest, dann ist es eine Handvoll. Zähle mir doch bitte auf, von wie vielen Mitgliedern mit mehr als 20 Beiträgen (die sich vorallem mit anderen Beiträgen als Köppel befassen) Du eine Pro-Köppel-Haltung findest?!
Wie gesagt... ich ging völlig vorbehaltlos in den ersten Thread über die Köppel-Thematik; mir sagte der Name nicht mal was...
Man kann mich da sogar direkt als "formbar" bezeichnen, weil ich auch mit 40 noch sehr gerne lerne, mich aufklären lasse, mir ein eigenes Bild verschaffe.Nun weiß ich nicht, ob Du Dir die Diskussion des anderen Threads bereits verinnerlicht hast....
Auch mag es sein, dass ich inzwischen ein negatives Bild habe, weil es "Pro-Köppel-Schreiberlinge" gab, die das Thema sehr aggressiv angegangen sind. Aber inzwischen habe ich mich mit der Thematik selbst - also ohne das Forum; Google sei Dank - beschäftigt und komme einfach zu keinem adäquarten Ergebnis, welches mich zu einem Pro-Köppel-Menschen macht.
Im Prinzip sehe ich auch Deine Beiträge so, als ob Du für diese Dinge offen bist. Das ist auch grundsätzlich gut! Aber jeder entwickelt seine eigene Meinung heraus. Nun gehöre ich nicht zu den Menschen, die letztlich auf einen einzelnen zurück greifen, der als ultimatives Vorbild für mich fungiert.
An einigen Trainern sehe ich super Ansätze, die mir zugänglich sind und die mir gefallen.
Hier aber wird EIN EINZIGER derart hervorgehoben und als unantastbar in allen Punkten dargestellt.
So unfehlbar ist einfach niemand.... sorry...Und genau das ist der Punkt, der letztlich mein Ziel ist.... Schwachstellen zu finden, um einzelnen zu zeigen, das nicht alles Gold ist, was glänzt.
Aber ich schreibe ja noch an einer weiteren Antwort *grins*...
Liebe Grüße
Angela
-
Hey Angela :sport:
Mit der Ergänzung kann ich prima leben :freude:
Ich finds toll wenn Du für Dich und Wuff das für Euch Richtige rausgefunden habt.
Trotzdem lese ich immer ein wenig heraus daß Du das in die weite Welt herausrufen willst (da is eigentlich nix Schlimmes dran zu finden :))
Ich bin nur ein bisl vorsichtiger und linke Dinge nicht ausschließlich an Häufigkeiten - sprich wieviel hier reine Köppelanhänger sind.Über Aggression und wie etwas gesagt wurde läßt sich mit Sicherheit streiten, da sind beide Seiten gut bestückt. Aber ich will ja garnet streiten
Einen wunderschönen Tag Euch allen... :blume: -
*grins*.... natürlich möchte ich es in die weite Welt rausrufen, sofern es das Forum schafft (ups.. nix gegen das Forum!! *lach*).
Aber wollen wir das nicht alle irgendwie??? Wollen das nicht auch die Köppel-Fannell-Trumler-oder wie auch immer-Anhänger genauso???
Für mich ist das auch irgendwie der Hintergrund eines Forum... sich auszutauschen, Meinungen fundiert wiederzugeben (frei, also nicht vorgefertigt, dazu komme ich aber später noch), etwas zu lernen, die Meinung verändern.
Da fällt mir wieder mein Beispiel ein.... ich hab auf meinen Hund geschossen... lach... Nein, nicht mit einem Gewehr oder sonstigen Waffen, sondern mit einer Wasserspritze.
Da mein Handeln den gewünschten Erfolg brachte, war ich natürlich überzeugt, dass es eine gute Methode ist (hinter der kein Name steht).Jedoch ließ ich mich aufklären...
Die Erklärung war super formuliert (dennoch fühlte ich mich "natürlich" im ersten Moment angegriffen) und heute würde ich diesen Tipp keinem Menschen mehr geben, da ich Argumente lesen durfte, die mich daraus lernen ließen...
Aber so weit möchte ich jetzt nicht ausholen *grins*... Sonst wird noch der Titel des Threads geändert in "Köppel vs. Angela"... ;o)))
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!