Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion
- Tiffany
- Geschlossen
-
-
Zitat
Schade, dass es hier so viele Leute gibt, die nicht akzeptieren können, dass es auch noch etwas anderes als das selbst Praktizierte gibt.
Sicher gibt es das und vielleicht ist die ein oder andere Erziehungsmethode vom Köppel ok. Aber es geht hier mehr oder minder um das Nackenschütteln!
Ich habe nun nach einem Jahr endlich erste Erfolge erziehlt. Ich habe fast täglich damit zu gebracht 1000 mal die gleichen Sätze zu wiederholen. Ich glaube mein Kleiner konnte sie auch nicht mehr hören und dachte sich vorgestern:
"Wuff jetzt renn ich nicht übers Feld zu dem anderen Hund, Frauchen wiederholt sich dann nur wieder!"
Er setzte zum Sprint an, mitlerweile lese ich seine Körpersprache und verstehe sie und ich sagte: "Nein, komm her"!
Haaaaa und zum ersten mal, sogar vor dieser Bitte, schaute er mich fragend an und nach meiner Bitte kam er direkt zu mir und setzte sich hin.
Ich bin in die Luft gesprungen und habe ihn so gelobt, dass mein Freund nun meint ich wäre verrückt.Das hat mir echt Tränen in die Augen getrieben, ich denke fast jeder hier weiss, wieviel Arbeit sowas sein kann!
Mein anderer Hund bellt nun seid 7 Jahren alles was sich dem Auto nähert ganz böse an. (Hatte ich in einem anderen Thread erwähnt) Und der Kleine machte dann selbstverständlich mit.
Ich habe mir einige Sachen aus dem Forum zusammengelegt und gestern war das 1. Mal dass beide ruhig im Auto lagen und nicht bellten.Hoho da war ich stolz, mein Freund konnte es auch kaum glauben.
Und da waren noch mehr Erfolge in der letzen Woche.
Vielleicht wäre es mit der Klöppelmethode schneller gegangen, aber ich denke nicht, dass ich jetzt so stolz auf mich bin!
Nach 7 Jahren nimmt mein Grosser nicht mehr das Auto auseinander und nach nur 1nem Jahr fegt der Kleine nicht mehr davon. :freude:Manchmal dauert alles eben was länger
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Schade, dass es hier so viele Leute gibt, die nicht akzeptieren können, dass es auch noch etwas anderes als das selbst Praktizierte gibt.
Dieser Satz richtete sich auch nur an einige User hier. Schön ist, dass es auch einige gibt, die die Meinung anderer akzeptieren.Oftmals resultiert Fehlverhalten aus Unsicherheit bzw. Ängstlichkeit.
Wäre es da nicht schöner für Deinen Hund, wenn er nicht sieben Jahre lang mit einem mulmigen Gefühl ins Auto gestiegen wäre, sondern sich schon viel früher auch im Auto geborgen gefühlt hätte? Ich freue mich für vor allem für ihn und auch für Dich, dass das Problem jetzt beseitigt ist, aber anders wär's vielleicht schneller gegangen. -
Zitat
Oftmals resultiert Fehlverhalten aus Unsicherheit bzw. Ängstlichkeit.
Wäre es da nicht schöner für Deinen Hund, wenn er nicht sieben Jahre lang mit einem mulmigen Gefühl ins Auto gestiegen wäre, sondern sich schon viel früher auch im Auto geborgen gefühlt hätte? Ich freue mich für vor allem für ihn und auch für Dich, dass das Problem jetzt beseitigt ist, aber anders wär's vielleicht schneller gegangen.ja es wäre bestimmt schöner gewesen wenn ich ihn schon vorher mit einem Nackengriff gezeigt hätte, dass er keine Angst zu haben braucht!
Das Verhalten war keine Angst! (nur mal so am Rande)
-
Zitat
[...] Aber kann man es nicht wenigstens als Beschäftigung betrachten? Ist gar nichts tun besser? [...]
Ich denke, wir sind da einer Meinung.
Und das ist sicherlich auch nix, was der Köppel-Methode zuwiderläuft. Ich denke nur, dass es zunächst mal eine Definitionsfrage ist/war, was man unter "Jagdersatz" subsumiert. Und Du und Tiffany habt da ein wenig aneinander vorbei geredet, finde ich. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Köppelanhänger mit ihren Hunden prinzipiell keine Wurf- und Apportierspiele durchführen.Oder, Ihr Köppelaner: Wie ist das? Macht Ihr Apportierspiele mit Euren Hunden? Werft Ihr Ball und/oder Stöckchen? Oder ist das mit dem Rudelkonzept nicht vereinbar?
Gruß, Fisch
-
Zitat
Hat mein Hund auf einmal mehr Spaß mit mir, weil ich sein Verhalten durch Nackenrütteln korrigiere?Auf jeden Fall wird er Dich aber ab sofort immer genau im Auge behalten, denn es könnte ja sein, dass Du wieder zu einem gesistesgestörten Irren mutiertst und den Hund nackenschüttelst.
Und: Ziel erreicht. Hund behält Dich stehts im Auge...
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
-
-
Hallo Fish,
hier die Antwort auf Deine Frage: Wir machen mit unseren Hunden wunderbare Apportierspiele, bilden Such - und Rettungshunde aus, Fährtenhunde ect. Mit gutem Erfolg - aber eben etwas anders als andere.
Zum Jagdinstinkt hier meine Frage: Jagen geht ein Tier doch nur, wenn es Hunger hat und nicht zum Spaß - warum sollen meine Hunde jagen gehen oder Probleme bekommen, wenn sie das nicht ausleben können? Sie sind doch satt, da sie von mir regelmäßig gefüttert werden. Das was die meisten Hunde fasziniert, ist doch nicht das Jagen an sich, sondern das Hinterherlaufen von etwas - und das kann ich ihnen doch verbieten oder? Gruß Margit -
Beutegreifer jagen nicht erst, wenn sie Hunger haben.
Es besteht eine Appetenz. Das bedeutet, dass der Hund eigentlich immer jagdbereit ist. Bietet sich dann eine Schlüsselreaktion dazu (Geruchsspur, fliehendes Tier), dann läuft ganz automatisch eine Verhaltenskette ab.
Oder denkst Du, jeder Hund, der Nachbars Katze jagt, ist am Aushungern?
80% der Hunde, die ich kenne sind übergewichtig und gehen trotzdem jagen bzw. wollen eben dieses tun.
Wir reden hier von einem Instinkt! Noch immer.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Jagen geht ein Tier doch nur, wenn es Hunger hat und nicht zum Spaß - warum sollen meine Hunde jagen gehen oder Probleme bekommen, wenn sie das nicht ausleben können? Sie sind doch satt, da sie von mir regelmäßig gefüttert werden. Das was die meisten Hunde fasziniert, ist doch nicht das Jagen an sich, sondern das Hinterherlaufen von etwas - und das kann ich ihnen doch verbieten oder? Gruß Margit
oh je... ramiro ist am verhungern! (oder hat er immer hunger, weil er ein labi ist? lach!) und mein hundecoach erzählt nur stuss im bezug aufs jagen (hat verhaltensbiologie studiert bei d.turner). genau wie du, claudia
danke flying-paws für das schöne und endlich auftauchende stichwort BEUTEGREIFER und VERHALTENSKETTE!
In diesem Sinne: Gruss von dauerhunger-labi und mir
-
Zitat
[...zu einem gesistesgestörten Irren mutiertst und den Hund nackenschüttelst..
Ich finde es schon erstaunlich, wie man hier bezeichnet und beschimpft wird, weil man eine andere Meinung hat.
@ Tiffany: Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Erfolg und wenn Du magst, geb' ich Dir mal meine E-Mail-Adresse.
Und tschüss.
-
Martina spricht von der Perspektive des Hundes. Damit meint sie ganz sicher niemanden hier persönlich.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!