Der Aussie-Klönschnack Thread
-
Stemijolu -
20. Dezember 2010 um 22:19 -
Geschlossen
-
-
Jenny, kann es sein, dass du vorher auch schon genervt warst und das zusätzlich noch auf Bela übertragen hast?
Ich brauche mal eure Einschätzung zu einer Situation, der Emma und ich im Moment öfters ausgesetzt sind. Also: ich mache mit Emma ja Agility und Unterordnung im Verein. Nun ist dort jetzt ein junger Aussie-Rüde, der mal in die Zucht soll. Er ist in Emma total verliebt. Eigentlich verständlich. Problem ist nur, dass er bei Emma schon ein paarmal aufreiten wollte. Emma ist ein Hund, der sich nicht wehrt! Nun hat sie totalen Stress, wenn sie ihn nur sieht. Sie schaut immer weg, wenn er in der Nähe ist, schäumt total und versteckt sich. Problem ist, dass wir in einer Gruppe trainieren. Letzte Woche beim Agility mussten wir ausgerechnet zusammen trainieren. World case!!!! Die HF hält den Hund möglichst bei sich. Das ändert aber nichts an Emmas Stress. Was würdet ihr machen? Andere gruppe geht nicht!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn der Rüde keine Möglichkeit mehr erhält das er an sie rankommt sollte sich das eigentlich mit der Zeit wieder legen.
Luna ist auf dem Hundeplatz von ein und der gleichen Hündin schon zweimal getackert worden. Diese Hündin ist auch in unserem Kurs. Für Luna ist das auch Stress aber es ist deutlich besser geworden da sie merkt das die fremde Hündin nicht mehr an sie ran darf.
Ich würde einfach abwarten und schauen ob es sich gibt -
hey, vielen dank für eure schnellen Antworten. habe mich sehr darüber gefreut. das problem ist folgendes: ich hatte am 29.10 ein turnier im ths. dort bin ich vk1 gelaufen und schon bei der unterordnung kamen die richter ständig zu mir und meinten das mein hund lahmt und ich ihn doch rausnehmen sollte. ich bin dann zu meinem trainer gegangen und wir haben eine klette gefunden, wo wir dachten das wäre der auslöser dafür. er hat das turnier mit mir dann noch zufrieden stellend beendet und ich habe ihn dann ein-zwei wochen pause gegönnt. dann sind wir wieder zum training gegangen(nur Unterordnung) und das drama mit dem lahmen ging schon wieder los. einige tage später traten die symptome dann auch beim fahrrad fahren auf. ich hab ihn dann geschnappt und bin zum tierarzt. ich weiß dass er eine leicht fehlstellung der vorderbeine hat, was ihn aber nicht weiter stört. nun meinte die tÄ das wahrscheinlich ein problem im schultergelenk vorliegt.... nun hieß es eine woche ruhe und schmerztabletten für ihn :(... das ist so unerträglich für ihn. naja und ich werde ihn auf jeden fall röntgen lassen, aber es sieht wohl sehr schlecht aus, weil man meistens da nichts machen kann wurde mir gesagt.
-
Zitat
oha, Hund hat heute mal wieder seinen Prolltag
wir führen uns mal auf wie das letzte A****loch und lassen Frauli und Herrli so richtig schön dämlich dastehen
peinlich peinlich...ok, ich versuche es mit Humor zu nehmen und in unserer Gegend sind wir wahrscheinlich eh schon total unten durch mit dieser verzogenen Misttöle
(was für nen wunderbarer Sonntag...)
Willkommen im Club.
Das hatte ich diese Woche auch schon mal. Sinnloses ausdauerndes Anbellen von Gespenstern. Gestern war ich schon froh, dass er fremde Männer nicht angebellt, sondern nur angeknurrt hat ... -
Zitat
Willkommen im Club.
Das hatte ich diese Woche auch schon mal. Sinnloses ausdauerndes Anbellen von Gespenstern. Gestern war ich schon froh, dass er fremde Männer nicht angebellt, sondern nur angeknurrt hat ...Schließe mich auch dem Club der gespenstersehenden Hunde an. Jenny, Du bist nicht alleine
-
-
Zitat
Schließe mich auch dem Club der gespenstersehenden Hunde an. Jenny, Du bist nicht alleine
Wo wir hier schon alle aus dem Nähkästchen plaudern, öffne ich mein persönliches Köfferchen der Peinlichkeiten auch noch mal und berichte vom heutigen Tag:
Tage, an denen sie neben ihrem Hund wie ein Vollidiot wirken
wir haben ja bereits festgestellt, dass der Wetterumschwung den Jungspunden mächtig zu schaffen macht ... Wir brachen denn auf zu einer geselligen Wanderung durch den Wald am Wasser entlang. (Für alle die, die sich noch daran erinnern: das gleiche Gewässer, in das ich mich schon wutschnaubend vor den Augen aller hinabgelassen habe, um (m)ein flüchtiges Köterlein einzusammeln.) Herr Zwerg stand unter besondere Bewachung durch mich, benahm sich aber vorbildhaft. Dieses vorbildhafte Betragen nahm das Terrieristentier zum Anlass, sich mit einem kühnen Sprung in besagte Fluten zu begeben, sie zu durchqueren und auf der anderen Seite außer Rand und Band vor sich hin zu rennen. Herrchen und Frauchen am anderen Ufer blicken ratlos drein. Für einen kurzen Moment überlege ich, ob ich eine Neuauflage des Wassergangs wagen soll, komme dann aber zu dem Schluss: "Sein Hund, sein Problem."
Ich hing noch meinem inneren Dialog nach, als ich von zwei nicht allzu höflichen Rüden aus jäh aus meinen Gedanken geknurrt werde. Blöde Idee .... ihrerseits .... ich habe Shepherd
Ich lasse also das Halsband los, da zugehörige Besitzerinnen ihrerseits einem Dialog miteinander nachhingen und nicht den Anschein erweckten, ihre knurrenden, nicht minder hormongesteuerten Rüden einzusammeln. Es wird laut, es wird wieder leise und wir schleichen unserer Wege. Der Terrier links des Wassers, wir rechts.
Nun, das ging ein paar Meter so, bevor ich mich daran erinnere, dass ich einen wassertauglichen und im Terrier "apportieren" geübten Hund bei mir führe ... Mit dieser jähen Erleuchtung löst sich das "Problem" schlagartig und der gelungenen Familienzusammenführung auf einer Seite des Baches steht nichts mehr entgegen. Nicht, dass man auch einfach mal hätte rufen können ...
Nun, die nächsten 20 Sekunden des Spaziergangs verlaufen ohne Zwischenfälle, bevor ich mich am Ufer der Länge nach hinlege. Ich muss gestehen, vorgewarnt worden zu sein, aber der Boden war wirklich glitschig und das Vertrauen in die eigene Fähigkeite sich auf zwei Beinen fortzubewegen zu groß.
Wir setzen denn unseren Weg fort und sehen vor uns eine Familie mit Kind, Ponys - zuckersüße nebenbei bemerkt - und noch einen Hund. Ob der Ponys leinen wir also an und bewegen uns zur Seite. Die Reiterkarawane passiert uns ohne Zwischenfall und nun sind die jungen Eltern mit dem noch sehr kleinen Nachwuchs dran. Während uns von weiter hinten die Leute mit dem Hund: "Harmlos!" zurufen, erstarrt die Mutter des besagten Kleinkindes zur Salzsäule. Unsere Hunde bleiben also vorerst angeleint. Nachdem sich die Dame ein Herz gefasst hat und sich, sowie ihr Kind aus dem Gefahrenbereich bewegt, leine ich also ob des noch in meinem Ohr klingenden "Harmlos!" wieder ab. Luna setzt sich in Bewegung, Shadow auch - die Leute leinen wieder anNun gut, ich leine ebenfalls wieder an. Auch der Terrier ist schon verhaftet und wir begeben uns erneut an den Wegrand. Als sich denn alle auf gleicher Höhe befanden, klärt man kurz, dass die Hunde doch ruhig frei laufen können. Ich will also ableinen, er ebenso und wir beide bücken uns - landen erst aufeinander und dann auf den Hunden. Das Chaos war komplett, einzig das Ableinen noch nicht. Natürlich kam es zu einem kurzen Rüdengepöbel vom Jungspund, einer entprechenden Antwort des Senior-Rüden und dann war es gut. Und wir zwei Idioten standen da und fanden uns in einem Vortrag über das Verhalten von Rüden und das An- und Ableinen wieder. Aus der Situation heraus blieb mir nur noch, mir selbst einzugestehen .... ja, wir wirken wirklichlich komplett und vollständig inkompetent
Muntert dich das auf, Jenny?
-
Oh man. Im Moment hat wohl jeder so seine kleinen oder auch größeren Probleme. Liegt es ander Jahreszeit?
Bobby ist auch wieder auf dem Tripp Müll (oder was such immer) zu fressen. Der findet immer irgendwo was. Und das als Allergiker. Ich könnte ihm auch manchmal den Hals umdrehen. Ich weiß, das tröstet euch nicht. Aber im Alter wird es mit den Hundis auch nicht besser. Bobby ist letzten Dienstag 11 geworden und hat noch immer seine Phasen
Ich muss echt mal wieder ein bisschen mit ihm arbeiten. Er liebt, seit dem er kein Agility mehr macht die Nasenarbeit. Das ist echt eine super Alternative. BeFi23 vielleichtist das ja was für deinen Hund? Geht auch, wenn er mal lahmt. Dann arbeitest du mit ihm eine Fährte an der Schleppleine oder so.
-
Herrlich, ich schmeiß mich weg
-
ja da werde ich mich mal auf die suche machen, nach einem verein, welcher fährtenarbeit anbietet. danke :)
-
Nasenarbeit beinhaltet nicht nur die Fährtenarbeit. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mit Bobby mal einen Workshop gemacht. Da wurde jede Woche ein anderes Thema gezeigt.
-Fährtenarbeit
- Stöberarbeit (mache ich oft beim Gassie)
- Personensuche auf der Fläche
- Mantrailing
- GeruchsunterscheidungAußer Mantrailing und Personensuche kann man vieles auch alleine machen. Ich habe das Mantrailing mit der Fährtenarbeit kombiniert. Ich gebe meinem Hund einen Geruchsstoff. Das ist bei mir in der Regel eine Teesorte. Ich binde einen Beutel an eine Schnurr und ziehe damit eine Fährte. Am Ende liegt ein Leckerchen mit dem Teebeutel. Dann nehme ich einen 2. Beutel als Geruchsprobe (in einer Tüte) und lasse Bobby dann diesen Geruch suchen. DAs nur mal so als Beispiel.
Oder man lässt Hundi einen Futterbeutel im Unterholz oder auch in der Wohnung suchen. Dabei nehme ich auch mal bewusst Verstecke, die erhöht sind. Es gibt viele Möglichkeiten.
Emma ist ganz schön auf Zack. Sie lässt Bobby suchen, läuft ihm hinterher und klaut ihm dann die Beute vor der Nase weg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!