Der Aussie-Klönschnack Thread
-
Stemijolu -
20. Dezember 2010 um 22:19 -
Geschlossen
-
-
Zitat
3. November!
Ich freu mich aber, dass mir der TA mir von sich aus angeboten hat bei der gesamten Behandlung dabei zu sein. Dann hab ich den ganzen Tag Urlaub und die nächsten drei Tage hat ihn mein Freund unter Beobachtung, da muss ich geschäftlich nach München...
Oh und ich darf voller Freude verkünden das mein Jungspund sich wieder an Leinenführigkeit zurück erinnert hat
Es war kontinuierlich Horror mit ihm an der Leine zu laufen und jedesmal ne Qual ich tausendmal beim Spatziergang zu korrigieren. Und plötzlich isses seit zwei Tagen wieder da.Der macht mich feddisch der Hund
Du machst mir Hoffnung! Meine zwei haben auch gerade keinen Vertrag mit der Leinenführigkeit - ich bin alle paar Meter dran sie zu korrigieren bzw. sie hinter mir laufen zu lassen, wenn es mir gar zu bunt wird und ich vorwärts kommen muss ....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Du machst mir Hoffnung! Meine zwei haben auch gerade keinen Vertrag mit der Leinenführigkeit - ich bin alle paar Meter dran sie zu korrigieren bzw. sie hinter mir laufen zu lassen, wenn es mir gar zu bunt wird und ich vorwärts kommen muss ....
Kommt mir bekannt vor
-
Zitat
Du machst mir Hoffnung! Meine zwei haben auch gerade keinen Vertrag mit der Leinenführigkeit - ich bin alle paar Meter dran sie zu korrigieren bzw. sie hinter mir laufen zu lassen, wenn es mir gar zu bunt wird und ich vorwärts kommen muss ....Du sprichst mir absolut aus der Seele! Exakt die selbe Situation hier
Und es war auch keine Besserung abzusehen, gar nicht. Und plötzlich läuft er wieder gut.Was Titus dann auch immer gebracht hat, wenn er hinter mir laufen musste: Volle Kanne in die Hacken latschen und von hinten schubsen
Da hab ich ein paarmal den Rückwärtsgang ohne Rücksicht auf Verluste eingelegt, das kann ich euch sagen!
Achso, und pssscht: Wir kriegen Ende Dezember Nachwuchs
Ein 4 Monate altes Pflegekind kommt für 4 Monate zu uns. Aussiebub', black tri. Ich bin gespannt.
-
Hallöchen!
Das Problem Leinenführigkeit habe ich zum Glück hinter mich gebracht. Und das mit einem ganz einfachen Trick. Jeder kennt ja die Situation, dass man eilig irgendwo hin muss. der Hund zieht und man folgt. Ein Teufelskreis, weil der Hund mal wieder zum Erfolg gekommen ist.
Trainingsaufbau sieht so aus, dass der Hund am Geschirr ziehen darf, am Halsband nicht! So, habe ich es eilig, bekommt der Hund das Geschirr an und die Leine wird ans Geschirr gemacht. Habe ich Zeit zum Üben, kommt die Leine ans Geschirr. Der schlaue Aussie versteht das recht schnell. Man muss halt nur konsequent sein, und das gilt für alle Personen, die mit dem Hund gehen!
Vielleicht hilft euch ja der Tipp. Ich halte nämlich nichts von Zwangsmaßnahmen etc, die ich immer wieder von sog. Hundetrainern höre, die sich für Gurus halten.
-
Ich habe es so gemacht Hund zieh steh geblieben wenn Hund von alleine zurück kam Party
ich habe für eine 15min Runde eine std gebraucht.Hin und wieder kommt es vor das er noch mal versucht zu ziehen wenn er weiss wo es hin geht zb Wiese frisbee spielen.
-
-
Zitat
Ich habe es so gemacht Hund zieh steh geblieben wenn Hund von alleine zurück kam Party
ich habe für eine 15min Runde eine std gebraucht.Hin und wieder kommt es vor das er noch mal versucht zu ziehen wenn er weiss wo es hin geht zb Wiese frisbee spielen.
Ja, so ist das auch richtig! Aber es wirft einen immer wieder zurück, wenn der Hund zwischendurch immer wieder mal die Erfahrung macht, dass er in eiligen Situationen doch ziehen kann. Deshalb würde ich ja hzusätzlich mit Halsband und Geschirr trainieren. Zumindest am Anfang!
-
Wir haben Leinenführigkeit so aufgebaut:
Halsband + kurze Leine mit kurzem Signal (Halsband und Leine sanft hochziehen)
Geschirr + lange Leine = ziehen und eilig habenWir haben auch mit Leinenimpuls (kurzer leichter Ruck und Richtungswechsel) gearbeitet. Solange bis sie sich wieder auf uns fokusiert hat.
Sie sollte nämlich nicht fixieren.
Ich meine unser Thema mit der Leinenführigkeit in unserem Thread schon mal ausführlich geschrieben zu haben.
Mittlerweile lassen wir das Geschirr weg und arbeiten nur noch mit halsbad. Hier gilt aber auch: kurze Leine: schnelles mitlaufen und nicht ziehen.
Lange Leine: zeit zum schnüffeln und Geschäfte machen aber trotzdem an lockerer Leine laufen ;-).
-
Ich werde mit Emma nun auch mit der Nasenarbeit anfangen. Bin nur noch nicht ganz entschlossenin welchen Bereich ich gehe. Ich werde ja hauptsächlich alleine trainieren. Denke mal, dass ich so in den Bereich "Suche noch verlorenen Gegenständen" oder "Fährtenarbeit" gehen werde. Wobei mich die "Personensuche" bei ihr sehr reizen würde, zumindest mal zum testen. Bobby sucht ja nicht so gerne Menschen (außer Familienmitglieder). Da würde ich das gerne mal mit Emma testen. Hab ja vor demnächst mal mit ein paar Leuten einen kleinen Workshop mit anschließender Gassierunde zu machen. Da werde ich das mal testen.
Hier sind doch auch ein paar Leute aus Dinslaken/Duisburg und Umgebung. Vielleicht könnte man bei Interesse auch mal ein Treffen organisieren und ein bisschen trainieren. So hätte ich dann auch Personen, die gesucht werden könnten
Hat wer Lust dazu?
-
Die Leinenfuehrigkeit habe ich aufgegeben.
Hudson kann auf dem Hundeplatz ein ordentliches Fuss laufen an der Leine, das reicht mir.
Ansonsten laeuft er halt ohne Leine und wenn ich die Leine mal brauche, dann zieht er nun nicht wie ein Ochse, aber mit schoen nebenher laufen hat das was er macht auch nichts zu tun.
Mich stoert es nicht und Hudson ist es wohl auch egal. Wobei wenn man ihn irgendwann anmault, das er doch mal gescheit nebenher laufen soll, er das auch macht, denn gelernt hat er die Leinenfuehrigkeit auf jeden Fall mal. Sie ist mir halt nicht so wichtig da er halt so gut wie immer Freilaeuft.
Jenny's Bela der laeuft toll an der Leine, dagegen koennen Hudson und ich nur verlieren.
Jeder legt halt auf etwas anderes wert und jeder braucht bei seiner Umgebung und bei seinem Hund halt auch was anderes.
Der Westi z.B. lief schon immer genial toll an der Leine. Wobei der das eher durch einen Unfall gelernt hat, ordentlich an der Leine zu laufen.
Er ist mit ca. 6 Monaten in die die Flexileine voll reingelaufen, weil er einer Katze hinter her wollte, daraufhin zog ich aus Reflex an und da ich noch nie so einen kleinen leichten Hund an der Leine gehabt hatte, zog ich wohl etwas zu kraeftig. Westi flog mal kurz durch die Luft, viel recht unsanft auf den Asphalt und seitdem jagt er weder Katzen, noch zog bzw. zieht er jemals an der Leine. War natuerlich recht unsanft, aber hat 14 1/2 Jahre gehalten.
Na ja, vielleicht haette ich das mit Hudson auch mal so machen sollen, als er juenger war, aber Hudson lief bis er ca. 8 Monate alt war, immer ohne Leine, bis dahin war der nicht wirklich angeleint.Lg
Gammur -
Zitat
Wobei mich die "Personensuche" bei ihr sehr reizen würde, zumindest mal zum testen. Bobby sucht ja nicht so gerne Menschen (außer Familienmitglieder). Da würde ich das gerne mal mit Emma testen. Hab ja vor demnächst mal mit ein paar Leuten einen kleinen Workshop mit anschließender Gassierunde zu machen. Da werde ich das mal testen.
Zur Personensuche sollte man allerdings schon einen guten Trainer an der Hand haben, sodass man immer zu dritt ist. Eine verlorene Person, der Trainer der dich korrigiert und den Weg kennt und eben du. Macht man das nur zu zweit ohne Trainer, schleichen sich da wirklich schnell Fehler im Leinenhandling ein oder man übersieht signale von seinem Hund und bringt ihn damit auf die falsche Spur, oder, oder, oder. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!