Meerschweinchen verrückt

  • Zitat

    ich würde da kein Zirkus mit machen


    Leine um und raus gehen



    Das geht aber nicht, ich kann ihr Halsband und Geschirr ummachen, sie legt sich wirklich stumpf auf die Seite und geht keinen Zentimeter mehr. Ich kann sie dann hinter mit herziehen, aber das macht ja keinen Sinn.

  • Ich kann immer nicht nachvollziehen, warum sich ein Raubtierhalter die passenden Beutetiere ins Haus holt. :???:

  • Zitat


    Das geht aber nicht, ich kann ihr Halsband und Geschirr ummachen, sie legt sich wirklich stumpf auf die Seite und geht keinen Zentimeter mehr. Ich kann sie dann hinter mit herziehen, aber das macht ja keinen Sinn.


    Nimm sie mal hoch und trag sie raus, draußen absetzten und weitergehen( an der Leine).


    Nochmal, wie leitest du den Hütertreib in geordnete Bahnen?


    Hund angiften kann viele Gründe haben. zb. Angstaggressivität und sie hat gelernt, dass dann die Feinde verschwinden.


    Oder sie motzt, weil sie die anderen Hund nicht kontrollieren kann und sich sich in ihren Augen unangemessern verhalten (Laufen zu schnell ect.). Was dann wieder ein Hütedrang wäre.

  • Zitat

    Wenn sie Hunger hat, wird sie mitmachen, und wenn es eine Woche dauert.


    Hast noch keinen Border Collie mit Zwangsverhalten erlebt, oder ;)


    Die verhungern dafür.


    Das ist kein Scherz. Meine älteste ist Kaninchenglotzer und die würde dabei verhungern. Es gibt nichts, absolut nichts, was für einen Border Collie besser wäre, als zu glotzen, wenn er diesen Kick ersteinmal erlebt haben und süchtig danach geworden sind. Dafür reichen ein paar Stunden glotzen - das ist wie bei harten Drogen.


    Und hier ist es so gekommen. Der Hund ist schwer Suchtkrank und kann eigentlich nur noch vom Stoff ferngehalten werden.


    Und es muss an anderer Stelle eine Möglichkeit geben diese "Sucht" in geordneten Bahnen auszuleben. Also am Vieh.


    Viele Grüße
    Corinna





  • Also brauch ich es mit dem Futter gar nicht erst zu probieren, habs mir gedacht, denn selbst mit Käse (den sie über alles liebt) kann ich sie vom Käfig nicht weglocken, dazu muss ich sie wirklich wegtragen,oder ziehen.


    Das heißt, ich soll sie einfach nciht mehr zu den Schweinchen lassen, wirds dann besser?
    Ich verzweifel... sie muss sich doch bewegen..

  • Zitat

    Das heißt, ich soll sie einfach nciht mehr zu den Schweinchen lassen, wirds dann besser?
    Ich verzweifel... sie muss sich doch bewegen..


    Was heißt besser? Sie hat den Kick erlebt und wird das immer wieder haben wollen. Du musst sie vor dieser Neurose schützen und fernhalten von dem Zimmer. Für immer.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Was heißt besser? Sie hat den Kick erlebt und wird das immer wieder haben wollen. Du musst sie vor dieser Neurose schützen und fernhalten von dem Zimmer. Für immer.





    Ok, das ist kein Problem, aber sie wird ja nicht vergessen, dass da die Meerschweinchen sind, sie hört sie ja, wenn sie quicken.


    Gruss

  • Würde es dir sehr schwerfallen, dich wieder von den Meerschweinchen zu trennen ?
    Dein BC würde sie zwar anhaltend und hartnäckig suchen, aber das halte ich für das geringere Übel.
    Es ist ja nicht so, dass dein Hund schlicht fasziniert von den Kleintieren wäre, sondern er schlittert in eine Situation hinein, die Leidensdruck erzeugt und unter Anwesenheit des Reizes nicht enden wird.


    Ich würde mich um einen guten Platz für die Ferkelchen bemühen, sonst geht dir dein Border den Bach runter.
    Kurzfristig würde ich dir raten dich nach einer guten (!) Hütemöglichkeit zu erkundigen und dafür gegebenenfalls einige Kilometer in Kauf zu nehmen.


    Sei mir nicht böse, aber ich bin mir sicher, dass ein Border nur am Vieh glücklich ist.
    Wenn der Border nun mal da ich, das Vieh aber nicht, dann muss man beide irgendwie zusammenbringen.

  • Hallo!


    Ich weiß nicht,ob der Vergleich hinkt, aber ich habe einen Dackelmix und der glotzt gern an der Streifenhörnchenvoliere. Diese steht aber im Arbeitszimmer und die Tür ist zu, da Katzen nichts drin zu suchen haben und die Hunde ohne Aufsicht auch nicht^^.
    Wenn ich mich dann im Arbeitszimmer aufhalte ist mein Dackelmix ab und an auch dabei. Er starrt auch, allerdings nicht so krass, das er nicht mehr da weggehen möchte. Von Anfang an habe ich ihn geschickt und nicht dran gelassen. Wenn er doch davor gehockt hat musste er raus. Nach dem dritten mal das er geflogen ist ging er freiwillig auf seinen Platz :D


    Casper hingegen BCmix hat Kleintiere zu fressen gern. Er glotzt nicht sondern er schleckt sie zu tode^^
    Allerdings hat ers auf einen ganz bestimmten Kater abgesehn und wenn der tobt drehte er eine ganze Weile ganz ordentlich am Rad mit wildem gerenne und gekläffe.



    Wenn du dich nicht voin den Schweinen trennen möchtest und es alleine dir nicht zutraust es in den Griff zu bekommen, dann suche dir vielleicht Hilfe. Ich denke das man die Schweinchen nicht sofort abgeben muss, aber der Hund darf unter der Anwesenheit der Schweins nicht leiden. Hier leben Hund, Katz und Nager in einem Haus. Alles geht es müssen nur klare Regeln her. Ich mein das nicht böse oder möchte dir damit einen Vorwurf machen, aber son BC kann ganz schön besessen sein^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!