Möchte nur das Beste für sie

  • Hallo Ihr Lieben,

    dieses Thema hatte ich schon einmal eingestellt, ich hoffe, dass ich nicht damit nerve. :smile:

    Meine Xena habe ich nun vor einem Jahr aus dem Tierheim zu mir geholt.

    Wir gehen viel raus, alles okay. Eine tolle Bindung ist vorhanden. Läuft toll an der Leine, tobt mit einigen Freunden, nicht mit allen, ich kann sie abrufen - alles super.

    Sowie wir aber das Haus betreten, geht sie auf ihren Kuschelplatz im Esszimmer.

    Aber da bleibt sie auch liegen. Nie kommt sie mit ins Wohnzimmer, wenn ich sie auch noch so sehr dafür begeistern möchte. Ihren Löwen und ihre Mitzi, die hält sie fest. :roll:

    Vielleicht kann mir jemand helfen, der auch eine Schäferhündin hat.

    Ist es normal, bei Hündinnen, dass sie so sehr auf ihren Platz fixiert sind? Ich hatte bis jetzt ja nur Rüden.

    Meine Rottweiler lagen ständig irgendwo im Haus herum.

    Ich brauchte nur zu rufen, dann kamen sie schon bei mir an.

    Ich habe ihr wirklich alles schmackhaft gemacht, doch auch mal in andere Räume zu gehen. Sie tut es widerwillig und rennt sofort wieder auf ihren Platz. Da fühlt sie sich allerdings sichtlich wohl.

    Vielleicht mache ich mir zu viel Gedanken. Wäre aber trotzdem dankbar, wenn einer schreibt, der auch so etwas erlebt hat.

    Also Platz ins Wohnzimmer verlegen - das habe ich alles durch - nützt nichts, dann geht sie unter den Esszimmertisch.

    Vielleicht musste sie in ihrem früheren Zuhause immer auf ihrem Platz bleiben - wer weiß.

    Lieben Gruß
    und danke im Voraus

    Anne

  • Hallo Anne,

    ich habe mir jetzt nicht Deinen anderen Beiträge durchgelesen, wo hattest Du dieses Thema schon mal eingstellt?

    Aber für keinen Hund ist es normal, dass er so auf seinen Platz fixiert ist. Dies könnte natürlich mit ihrer Vergangenheit zusammenhängen, welche Infos hast Du denn darüber vom TH bekommen?

    Wie verhält sie sich denn, wenn Du Dich neben ihren Platz setzt und dort mit ihr kuschelst?

  • Vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass sie es so vom alten Zuhause gewohnt ist.

    Wenn du den Eindruck hast, daß sie sich dort wohl fühlt, dann lass sie doch einfach dort... ;)
    Sonst scheint doch alles gut zu sein :gut:

  • Wenn ich mich mit runter auf den Platz beuge und mit ihr kuschel, dann entspannt sie sich und dreht sich auf den Rücken, was ja ein gutes Zeichen ist.

    Im Tierheim habe ich darauf keine Antwort bekommen, warum sie immer nur auf ihren Platz geht.

    Sie meinten auch nur, dass sie sich wohl nun besonders wohlfühlt.

    Aber warum hat sie so viel Angst in die anderen Räume zu gehen?

    Ich habe es schon mit Leckerli-Suchen im Wohnzimmer und mit allem versucht.

    Einmal hat sie ganz hinten im Gästezimmer nachts einen kleinen Haufen gemacht - aber nie wieder. Also muss sie wohl das ganze Haus irgendwie als erweiterte Fläche ansehen, die sie nicht betreten darf.

    Ich wollte ja nur mal wissen, ob es für Schäferhunde vielleicht normaler als für Rottis ist, länger auf einem einzigen Platz zu liegen.

    Danke

    und lieben Gruß
    Anne

  • Zitat

    Wenn ich mich mit runter auf den Platz beuge und mit ihr kuschel, dann entspannt sie sich und dreht sich auf den Rücken, was ja ein gutes Zeichen ist.

    Damit zeigt sie Dir eher, dass sie zu den unterwürfigen Hunden gehört, aber mit Entspannung muss das nicht wirklich etwas zu tun haben.

    Ich hatte auch eher gefragt, wie sie sich benimmt, wenn Du Dich zu ihr auf den Boden setzt und nicht zu ihr herabbeugst (da letztes für Hunde eher eine bedrohliche Haltung ist). ;)

  • Hallo!
    Hat sie denn im Wohnzimmer eine Decke/ Kissen/ Körbchen? Meine Hunde haben zwei bzw drei Liegeplätze, im Wohnzimmer, Flur und Schlafzimmer und wandern immer zwischen diesen Plätzen umher, aber ich denke wenn sie nur einen Platz hätten würden die sich auch nur da aufhalten, zumindest Xenia.

  • Also meine alte Schäferhündin früher war immer draußen, im offenen Zwinger und Garten. Nur nachts war sie im Haus. Sie war aber auch nicht dazu zu bewegen, ihren selbst gewählten Platz im Flur zu verlassen. Wenn Wanja drin war, dann im Flur, selbst wenn unser Setter in WZ oder Küche rumsprangt, Wanja blieb da. Keine Ahnung warum. Hat ihr keiner gesagt und wir hatten sie von einem guten Züchter mit 10 wochen bekommen, also keine doofen Erfahrungen.

  • Hallo,
    ich denke eher nicht, dass das ein "rassebedingtes" Verhalten ist. Und gerade nicht bei Schäferhunden...
    Ich habe auch eine Schäferhündin (und hatte auch vorher schon Schäferhunde), und denen ist eigentlich immer nur eines wichtig: Bei uns zu sein. Klar hatten alle unsere Hunde immer auch Plätze (Körbe, Kissen), aber im Prinzip lagen sie uns immer nur zu Füßen, möglichst nah...

    Ich denke eher, dass sich das Verhalten aus der Vergangenheit begründet, warum auch immer... gewinn einfach weiter ihr Vertrauen, ruf sie so oft es geht zu dir oder leg dich einfach ruhig neben sie... vielleicht folgt sie dir eher, wenn die Bindung stärker wird... wenn nicht, wirst du es wohl einfach akzeptieren müssen... vielleicht ändert es sich aber auch und sie braucht nur mehr Zeit...
    LG, Tanja

  • Das Problem scheinst ja nur du zu haben.
    Dem Hund macht es doch absolut nichts aus, wenn sie im Esszimmer liegt. Sie geht freiwillig dorthin und liegt entspannt ...
    Wenn sie dich auf Schritt und Tritt verfolgen würde und aufdringlich wäre, würdest du vermutlich auch nach Rat fragen ;-)

    Laß sie liegen wo sie mag und sei froh, daß du nicht überall Hundehaare hast =)

    Mein Rüde liegt am liebsten immer direkt zu meinen Füßen, Madame geht hoch auf ihre Couch und läßt sich den ganzen Abend nicht blicken ... jeder wie er mag.

    Gruß, staffy

  • Ich würd darum überhaupt kein Aufhebens machen, wenn sie draussen ihre Beschäftigung und Ansprache hat, dann brauchst du sie doch drinnen nicht mit Gutschi gutschi in andere Räume locken.

    Sei doch froh einen so entspannten Hund zu haben :D

    Mein Grosser zieht sich auch lieber zurück, mein Jüngster ist eher der Typ, der überall dabei sein will. Und den muss ich halt auch öfter wegschicken bzw. einen Raum als Tabu erklären, weil der am liebsten ständig auf meinem Schoß wäre ( im übertragenen Sinne, nicht in Echt )

    Also ich würd mir da gar keine Gedanken machen... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!