Heizdecke für Hund sicher?

  • Zitat

    ...der Hund säuft wohl zuviel statt zuwenig...

    Susanne

    Ja, so habe ich es nämlich auch verstanden.

    Und wenn ein Hund aus med. Sicht mehr trinkt, dann ist das halt so......

    Wenn Ulexa falsch eingestellt ist kann sie mehrmals am Tag nen ganzen Liter hinterziehen, dann muss ich eben öfters mit ihr runtergehen und lege nachts nen großen Handtuch aus.......

    Ist für mich alles kein Problem, denn ich habe mir den Hund angeschafft und muss mit seinen Wehwehchen klarkommen, nicht umgekehrt ;)

  • Las Patitas...seh ich doch genauso!!!

    Aber, wenn ein Hund, der entwässern muss, weil er Wasser z.B.
    auf der Lunge hat dann übermäßig säuft, ist das ganze kräftezehrende Entwässern für die Katz...i.d.R. sollte sich das aber
    mit der Zeit einpendeln.

    Unser Bär hatte auch ein großes Problem mit dem verstärkten
    Durst. Der hätte/hat lieterweise gesoffen...hätte ihn aber um-
    gebracht.

    Grüße
    Susanne

  • Cazzano, ich glaube dir, dass sich das aktuelle Problem deiner Hündin verbessert hat und das freut mich auch.
    Nur, deshalb muss sie immernoch draußen in einer kleinen Hütte leben, bekommt nicht genug zu trinken, friert, hat Flöhe - dagegen könnten wir hier (irgendwer) ihr ein warmes, schönes Zuhause bieten, flohfrei und mit Wasser jederzeit zur Verfügung. Würde es dich nicht total freuen, wenn es deiner Hündin sooo gut gehen würde? Manchmal bedeutet Liebe auch loszulassen...

  • Zitat

    Cazzano, ich glaube dir, dass sich das aktuelle Problem deiner Hündin verbessert hat und das freut mich auch.
    Nur, deshalb muss sie immernoch draußen in einer kleinen Hütte leben, bekommt nicht genug zu trinken, friert, hat Flöhe - dagegen könnten wir hier (irgendwer) ihr ein warmes, schönes Zuhause bieten, flohfrei und mit Wasser jederzeit zur Verfügung. Würde es dich nicht total freuen, wenn es deiner Hündin sooo gut gehen würde? Manchmal bedeutet Liebe auch loszulassen...


    :gut: dem stimmt ich zu :gut:

  • Meine Vorstellung von Hundehaltung sieht ganz anders aus.

    Aber eine kleine Hütte, die Hund selbst oder mit Hilfe einer Heizmatte erwärmen kann (eine Hütte, die eine Ferkellampe sicher unterbekommt, wird kaum ein Hund warm halten können), ein nach den Gesetzen ausreichender Zwinger, medizinische Behandlung und geregelte Wasserzufuhr (bei dem Krankheitsbild ist halt nix mit immer unbegrenzt Wasser zur freien Verfügung), dann ist diese Haltung ok.
    Das muss einem nicht gefallen, das muss man nicht gutheißen oder selber so praktizieren, man kann aber auch nichts dagegen tun.

    Und für die Flöhe bieten sich SpotOn, sofern mit dem Krankheitsbild vereinbar, Ardap Spray für die Hütte und ein Strohwechsel an.

    Wir werden es nicht ändern können.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Meine Vorstellung von Hundehaltung sieht ganz anders aus.

    Aber eine kleine Hütte, die Hund selbst oder mit Hilfe einer Heizmatte erwärmen kann (eine Hütte, die eine Ferkellampe sicher unterbekommt, wird kaum ein Hund warm halten können), ein nach den Gesetzen ausreichender Zwinger, medizinische Behandlung und geregelte Wasserzufuhr (bei dem Krankheitsbild ist halt nix mit immer unbegrenzt Wasser zur freien Verfügung), dann ist diese Haltung ok.
    Das muss einem nicht gefallen, das muss man nicht gutheißen oder selber so praktizieren, man kann aber auch nichts dagegen tun.

    Und für die Flöhe bieten sich SpotOn, sofern mit dem Krankheitsbild vereinbar, Ardap Spray für die Hütte und ein Strohwechsel an.

    Wir werden es nicht ändern können.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also ich persönlich bin nicht gegen die Aussenhaltung im Allgemeinen,
    ABER,hier wird der Hund weder ausreichend medizinisch versorgt,noch hat er Wasser zur freien Verfügung!
    Auf die Gefahr hin,dass ich mich wiederhole:Das was mir der Omi hier gemacht wird,ist ein Fall für den Tierschutz :zensur:

    Und an der Stelle nochmal ein grosses Lob an die vielen User,die alle Lösungen angeboten haben!!

    leider ist die TS wohl beratungsresistent..

  • Bist du sicher, dass dieser Hund aktuell Wasser zur freien Verfügung haben darf?
    Ich hatte oft genug Hunde hier, denen die Wassermenge begrenzt werden musste. Musste, weil medizinisch notwendig. Und das ist nicht schön, das ist eine Qual.
    Da leidet Hund keinen Deut weniger als manch alter Mensch mit Trinkmengenbegrenzung, Durst ein fürchterlich. Manchmal aber nicht vermeidbar.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Also ich persönlich bin nicht gegen die Aussenhaltung im Allgemeinen,
    ABER,hier wird der Hund weder ausreichend medizinisch versorgt,noch hat er Wasser zur freien Verfügung!
    Auf die Gefahr hin,dass ich mich wiederhole:Das was mir der Omi hier gemacht wird,ist ein Fall für den Tierschutz :zensur:

    Und an der Stelle nochmal ein grosses Lob an die vielen User,die alle Lösungen angeboten haben!!

    leider ist die TS wohl beratungsresistent..

    Ich hoffe doch du bist Veterinärmediziner der den Hund begutachtet hat und kannst daher beurteilen, ob er ausreichend medizinisch versorgt wird.

    Ausserdem hoffe ich doch stark, dass deine medizinischen Kenntnisse so fundiert sind, dass du zweifelsfrei beurteilen kannst, ob es für den Hund nicht eher schädlich wäre ständig unbegrenzt Wasser zur Verfügung zu haben.


    Ich würde ja auch gerne Hellsehen können.

  • Um sagen zu können,dass ein Hund der Flöhe hat(unbehandelt)in seiner eigenen P :zensur: liegt,friert und deswegen winselt, ein Fall für den tierschutz ist,muss ich kein Vetmediziner sein :roll:
    Geht ja hier nicht nur um das Wasser!Und die Mehrheit hier,sieht das ja genau so wie ich.Schliesslich müssen wir uns ein Urteil bilden,nach dem was die TS schreibt.Persönlich dort war ja keiner!Und nachdem was sie schreibt,ist dort gar nichts in Ordnung!Und ich persönlich nehm ihr die plötzliche Besserung halt nicht ab!Das ist halt meine Meinung und dazu steh ich auch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!