Heizdecke für Hund sicher?
-
-
Liebe TS, wieso hast Du uns denn noch keine Antwort gegeben was gegen die Flöhe unternommen wurde?
Die verschwinden nicht einfach so, und auch die Umgebung muss sehr gut gereinigt werden.Zu dem Tonfall: es ist wirklich schwer beherrscht zu sein angesichts der Umstände, und es fällt genauso schwer zu glauben dass es dem Hund nun gut gehen soll (nur eine Meinung, keine Unterstellung)
Aber wo die Töne schärfer werden und die Leute zur Anzeige raten, da auf einmal meldet sie sich und beschwichtigt, mir klingt das nicht als könnte ich es ernst nehmen.
Ich kann jeden verstehen, dem die Hutschnur platzt, mir platzt sie auch, und das nur aufgrund des Forums, so etwas vermiest einem Weihnachten.
Und wenn ich meine Maus hier zusammengekuschelt liegen sehe, ein junger gesunder Hund, der gerne eine Decke mehr hat in dieser Zeit, und an die Maus denke, dann... (verzichtet nun auf Smilies).Das wird hier keiner verstehen wie man ihr nicht hilft gerade jetzt wo sie noch mehr auf Euch angewiesen ist. Ein Hund heisst Verantwortung und dem werdet ihr nicht gerecht, sonst hätte so ein Thread überhaupt nicht eröffnet werden dürfen.
Ich bleibe dabei es ist Tierquälerei und Sache für den Tierschutz
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Cazzano:
Das was du schreibst was sich "verbessert" hat ,ändert doch nichts an der Allgemeinsituation deines Hundes!Es ist doch nicht damit getan den Hund so wie bisher zu "versorgen".Grundsätzliches müßte geschehen um dem Hund ein alters-und artgerechtes Leben zu ermöglichen.Er hat es verdient einen warmen Platz zu haben und verwöhnt und umsorgt zu werden.Ich denke, so wie es jetzt ist genügt es nicht.
Laß dir doch helfen oder suche Hilfe und gehe in dich,dem Hund zuliebe.
.Das ist nicht böse gemeint!
Gruß
Ute -
Zitat
wir nicht genau wissen,ob wir damit die Wassergabe so gut kontrollieren können,wie der TA es verlangt.
Was sollt ihr da genau kontrollieren?
-
Zitat
Was sollt ihr da genau kontrollieren?
wieviel die Hündin trinkt.
-
Zitat
wieviel die Hündin trinkt.
Ja und dann?
Man müsste sie ja zum trinken animieren wenn sie zu wenig trinkt......
-
-
Dafür gibt´s Näpfe mit Messskala, bzw. man füllt eine abgemessene Wassermenge (z.B. 500 ml) in den Napf und schaut, wie viel auf einen bestimmten Zeitraum gemessen davon getrunken wurde.
-
Zitat
Was sollt ihr da genau kontrollieren?
...wenn ein herzkranker Hund entwässert, kann es ggf. zu über-
mäßigem Durst kommen... leider ist aber die erhöhte Wasser-
aufnahme wiederum suboptimal. Es kann also durchaus sinn-
voll sein, die Wassermenge zu kontrollieren.Grüße
Susanne -
Zitat
Dafür gibt´s Näpfe mit Messskala, bzw. man füllt eine abgemessene Wassermenge (z.B. 500 ml) in den Napf und schaut, wie viel auf einen bestimmten Zeitraum gemessen davon getrunken wurde.
Ich kann dem Hund auch 3-4 Mal am Tag Wasser mit Zusätzen anbieten damit ich sicher gehen kann, dass er genug trinkt (neben dem vollen Wassernapf der IMMER da stehen muss).
Außerdem müsste bei Zwingerhaltung der (Ton)Napf im Backofen aufgewärmt werden oder ein beheizbarer Napf gekauft werden damit das Wasser nicht darin einfriert.
-
Zitat
Ich kann dem Hund auch 3-4 Mal am Tag Wasser mit Zusätzen anbieten damit ich sicher gehen kann, dass er genug trinkt (neben dem vollen Wassernapf der IMMER da stehen muss).
Außerdem müsste bei Zwingerhaltung der (Ton)Napf im Backofen aufgewärmt werden oder ein beheizbarer Napf gekauft werden damit das Wasser nicht darin einfriert.
...der Hund säuft wohl zuviel statt zuwenig...
Susanne
-
Hey,
Den Tonfall musst du verstehen, hier sind einfach viele sehr aufgebracht. Es wurden viele Vorschläge gemacht, die du alle als unmachbar abgetan hast. Viele haben dir versucht zu erklären, dass die Haltung für einen alten, kranken Hundnso nichtnsein kann, auch das hast du abgeschmettert.
Viele hier haben alte Hunde, kranke Hunde oder auch alte UND kranke Hunde.
Ich habe und hatte beides. Mein Opi musste mit 14Jahren eingeschläfert werden, ich habe ihn die letzten zwei Jahre seines Lebens begleitet. Er war nicht mehr so fit wie deine Hündin, dennoch muss man einfach sagen, dass auch ein fitter, alter Hund andere Bedürfnisse hat wie ein Junger. Deiner Süßen mag die Außenhaltung in früheren Jahren nichts ausgemacht haben, aber sie hat jetzt andere Bedürfnisse. Ihr Körper benötigt jetzt viel mehr Kräfte, um mit den Alterszipperlein und Krankheiten umzugehen und kann sich nicht auch noch auf die allg. Gesundheit wie immer konzentrieren. Das hat zur Folge, dass sie auch abnimmt, friert und das Immunsystem nicht mehr optimal arbeitet. Weißt du, mein 3-jähriger Rüde hier hat Krebs. Er hat auch ziemlich abgenommen, die Folge ist, dass er draußen friert (er ist übrigens auch ein Unterfelloser. Klar, beim Spazierengehen wird ihm auch wärmer, aber wenn er steht friert er. Er ist nunmal krank, darauf muss ich Rücksicht nehmen.
Ich finde es gut, dass ihr das Wasser jetzt installiert habt. Wie genau sollt ihr die Wasserzufuhr denn regeln? Soll sie nur eine bestimmte Menge bekommen oder wie genau habe ich das zu verstehen? Wenn ja, dann messt die Menge einfach ab, bevor ihr sie in den Napf gebt, ihr könnt dann den Rest wieder abmessen.
Das Wasser solltet ihr bei kälteren Temperaturen öfter am Tag wechseln!Ansonsten würde ich dich bitten, die nochmal die konstruktiven Beiträge hier durchzulesen und zu überdenken. Ist nicht einer der Vorschläge doch irgendwie möglich? Ich lebe zum Beispiel mit meinem Hund auf 15qm, bin damals kurz vor Benjis Tod (fast blind und taub) dort eingezogen,
Er hat sich gut damit zurechtgefunden. Hunde sind da ziemlich anpassungsfähig, solange sie eine Bezugsperson um sich haben.Sprich doch auch nochmal mit deinen Eltern, vielleicht bringst du sie ja doch dazu, eurem Hund wenigstens ein Zimmer zur Verfügung zu stellen. Ich finde es schon gut, dass du sie immer wieder reinholen willst, wenn du dort bist. Versuch dich durchzusetzen. Du hast hier viele Argumente gegen die Außenhaltung in diesem speziellen Fall erhalten, schreib dir das doch mal zusammen, dann hast du ein bisschen Nachdruck.
Alles in Allem finde ich es gut, dass du noch etwas versuchst (Wasser, reinholen), dennoch hoffe ich, dass dir klar geworden ist, dass es das allein nicht sein kann.
Ich wünsche deiner Hündin alles Gute und hoffe, dass ihr eine tragbare Lösung in ihrem Sinne findet.
Alles Gute!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!