Unterordnung/Kommando's in welcher Reihenfolge

  • Ich würde ihm eins nach dem anderen beibringen, so habe ich es zumindest gemacht. Und wenn dann ein Kommando "sitzt", das nächste aufbauen. Ich habe mit "Sitz" angefangen :smile:

    EDIT: Immer nur für ein paar Minuten, dafür mehrmals am Tag üben ;)

  • Wozu Reihenfolge? :???:
    Meine Hunde lernen Sitz, Platz und Steh gleichzeitig.
    Zuerst üben sie nur die Positionen auf einem kleinen Tisch, da führe ich sie mit der Futterhand.
    Wenn sie dann schnell und begeistert mitmachen, kommen die Wortkommandos drüber.
    Und dann wird die Hand abgebaut.
    Durch die ganzen Positionswechsel lernen sie alle Kommandos gleichwertig und man hat auch nicht die Probleme, dass Hund aus dem Platz kein Sitz oder Steh, aus dem Sitz kein Steh, usw. kann, weil er das schon direkt von Anfang an mitgelernt hat.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ja. :D
    Angenehmer für mich, weil der Welpe in angenehmer Arbeitshöhe ist und praktisch fürs Einüben der Bewehungsabläufe, weil Welpi gar keine Fehler machen kann. Er muss ja gerade bleiben und die Positionswechsel ohne großartige Bewegungen nach vorne oder hinten ausführen, weil er sonst runterfällt.
    Natürlich muss Hund den Tisch als angenehmen Spielplatz erstmal kennenlernen. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Du übst Sitz, Platz und Steh auf einem TISCH?! Hab ich da was falsch vestanden?

    wie schnauzermädel schrieb, ist der hund in einer gute arbeitshöhe. bei uns im verein wird das bei den ganz jungen hunden auch gemacht- da habe ich es das erste mal gesehen und fand die idee gar net so schlecht. ;)

  • Mit meinem Welpen hab ich gar keine Kommandos geübt, er hat gelernt, nicht selbständig zu agieren, ruhig abzuwarten und auf mein Abbruchsignal zu reagieren.

    Außerdem war Leinenführigkeit wichtig und der Abruf.

    Die einzigen Wortkommandos waren Stop und Hier, die er kennengelernt hat.

  • Was spricht dagegen mit seinem Welpen frühzeitig Anfangselemente der UO zu trainieren, da einfach einen Grundstein zu legen?
    Ein Welpe lernt ja nun den ganzen Tag. Jeder Pipigang, fast alles Agieren in der Wohnung, kleine Ausflüge trainieren die Alltagstauglichkeit.
    Wo liegt das Problem, wenn man ein oder zwei "Trainingseinheiten" einschiebt, die in diesem Alter nur Sekunden bis 2 Minuten dauern? Das überfordert nicht, das behindert das Lernen für das tägliche Leben nicht, aber man stärkt auch da die Bindung, lernt sich kennen und einschätzen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • "Auf dem Tisch" heißt ja nicht, dass es so gemacht, wie man es z.B. beim Zwangsapport kennt ;)

    Solange der Schwerpunkt nicht auf den Anfängen der UO liegt, ist das doch ok.. Ich bezweifle, dass Schnauzermädel ihren kleinen Greg nun 15 Minuten am Stück wirklich konzentriert arbeitet. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!