
-
-
So,dann werde ich auch mal die Fragen beantworten:
Wie ist euer Schäfi so, was macht er, was mag er, was nicht?
[b]Mein deutscher Schäferhund heißt Jason (dt.Aussprache),ist 13 Monate alt und ich kann es mir ohne ihn nicht mehr vorstellen.Er mag schlafen,Rinderohren kauen,Auto fahren, mit seinen Kumpels spielen,Ball holen, versteckte Sachen suchen,auf dem Sofa kuscheln und die Katze ärgern. Er mag nicht:mein Kaninchen,weil er von dem immer geärgert wird. Kommt das Kannchen auf ihn zu,verschwindet er im Erdgeschoss.
Was frisst er, wie wird er erzogen, wie gut hört er?
Er frisst stinknormales Trockenfutter und Frischfleisch. Erziehung mache ich alleine. Er hört eigentlich supi.Klappt soweit.Einzige Baustelle: An der Leine möchte er gerne große Hunde beschnuppern und zieht dann etwas,aber wird immer besser. Die Kleinen sind ihm wurscht...
Was ist seine Auslastung, was nicht?
Spazieren gehen im Wald und Feld,Spielen,Suchspiele,im Garten liegen,etwas AgilityWollt ihr nochmal einen Schäfi oder "never again"?
Klar,imer her damit.Hätte ich noch mehr Platz,würde ich mir noch ein paar holen.Naja,einen vielleicht noch dazu...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte da noch eine Frage an alle DSH-Besitzer:
Wo wohnt ihr denn - alle in einem Haus mit Garten oder wohnt jemand auch in einer Wohnung?
Bzw. an die, die in einem Haus wohnen: Glaubt ihr, euer Hund wäre auch für die Wohnungshaltung geeignet?Was mir arge Gedanken macht, ist die Sache mit der Wachsamkeit. Würde ein Schäfer es immer kommentieren, wenn sich im Stiegenhaus was tut? Also wenn man Zuhause ist dürfte das ja weniger ein Problem sein, aber was, wenn der Hund alleine zuhause ist? Grad wenn man im EG wohnt und das Haus ein bisschen größer ist, geht ja oft jemand ein- und aus.
-
Zitat
Ich hätte da noch eine Frage an alle DSH-Besitzer:
Wo wohnt ihr denn - alle in einem Haus mit Garten oder wohnt jemand auch in einer Wohnung?
Bzw. an die, die in einem Haus wohnen: Glaubt ihr, euer Hund wäre auch für die Wohnungshaltung geeignet?Was mir arge Gedanken macht, ist die Sache mit der Wachsamkeit. Würde ein Schäfer es immer kommentieren, wenn sich im Stiegenhaus was tut? Also wenn man Zuhause ist dürfte das ja weniger ein Problem sein, aber was, wenn der Hund alleine zuhause ist? Grad wenn man im EG wohnt und das Haus ein bisschen größer ist, geht ja oft jemand ein- und aus.
Ich wohne mit Eloy in einem Haus mit Garten. Mit meinem ersten Schäfi hab ich in einer Wohnung gelebt. Allerdings nicht in einem Mehrparteienhaus, sondern über unserer Firma. Da war tagsüber mächtig Trouble im Treppenhaus, weil über uns noch Lagerräume waren. Der Hund hat nie angeschlagen, weil er die Geräusche kannte.
Freunde von uns wohnten in einem Mehrparteienhaus mit Schäferdame. Auch da klappte es gut. Die Hunde gewöhnen sich an die Geräusche. Sicher kann es mal vorkommen, dass der Hund angschlägt.
Wenn du im EG wohnst, kann es schon sein, dass der Hund meldet, wenn er die Eingangstüre hört, aber das kann man trainieren.
-
Ich kann nichts über Wohnungshaltung berichten, aber wenn wir Urlaub machen kommen ja viele unbekannte Geräusche auf den Hund zu. Lucky schlägt die erste Nacht dann zwei, dreimal an, danach kommt nur noch Wuffen und leichtes Brummeln/Knurren. Ich denke, das ist Gewöhnungssache.
-
Hallo ihr beiden,
danke...ihr beruhigt mich ungemein. Weil das wär wieder nicht so gut, wenn man (ich) aus einer Wohnung geschmissen würde, weil der Hund bei jedem Geräusch anfängt zu bellen. -
-
Django ist zwar nur ein Schäfimix, aber wir wohnen in einem 10-stöckigen Gebäude im Erdgeschoss. Er schlägt nur an, wenn's bei uns klingelt/klopft (ist auch erwünscht), die restlichen Geräusche sind ihm egal und hier ist manchmal recht viel los. Ansonsten muss etwas wirklich Ungewöhnliches vor sich gehen, dass er es meldet und nicht bloß knurrend bemerkt.
-
Und du hast im das beigebracht (sprich: immer "nein", oder "ist schon gut" gesagt oder sonst was gemacht) oder war das von alleine so?
-
Zitat
Hallo ihr beiden,
danke...ihr beruhigt mich ungemein. Weil das wär wieder nicht so gut, wenn man (ich) aus einer Wohnung geschmissen würde, weil der Hund bei jedem Geräusch anfängt zu bellen.Ich möchte aber stark anzweifeln, dass du das melden komplett wirst abstellen können.
Meine Hündin meldet auch nur sehr selektiv, aber wenn gerade Abends die Haustür geht kommt zumindest ein "wuff wuff".
Wenn du in einer Mietwohnung wohnst, kann das schon ein Problem sein. Das sollte man nicht unterschätzen. -
Also Diego schlägt bei mir an(meistens beschränkt er sich aber auf ein vorsichhingrummeln), wenn unbekannte Gräusche im Treppenhaus sind (zB waren letzten Handwerker auf dem Dach)... das Treppenhaus hallt aber auch ziemlich.
Bei meinem Freund bellt er so gut wie nie - lustigerweise. Ich denke, das liegt daran, dass das Treppenhaus einfach nicht so hellhörig ist.Wir haben ihn schon immer auf seine Decke geschickt, wenn er gebellt hat, aber ich denke, zum großen Teil ist es wirklich einfach gewöhnung!
Bei meinen Eltern in einem Haus bellt er übrigens öfter
EDIT: Hinzu kommt ja, dass du dann ne Genehmigung für den Hund haben wirst und wenn er keine Stunden durchbellt, wird sich keiner beschweren können... vllt hast du auch Glück, meine Nachbarin meinte nämlich, sie findet es gut, dass er anschlägt... bei uns wurde aber rel. viel eingebrochen in letzter Zeit
-
Meiner bellt nicht,wenn es klingelt,aber manchmal bei fremden Geräuschen. Nicht viel alerdings,wenn er im Garten anschlägt schicke ich ihn rein und das klappt gut.Dann ist er ruhig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!