
-
-
Nein das ist kein Problem.
Solange die Dinge stimmen die für mich wichtig sind ist es mir wirklich egal wo auf der Welt der Züchter wohnt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist denn für Dich wichtig, was für Eigenschaften soll Euer neues Familienmitglied mitbringen? Hast Du vor, mit ihm im Hundesport aktiv zu werden?
-
Den Thread zu "missbrauchen" war nicht meine Absicht
drum war ich auch etwas zögerlich mit den Infos, ich dachte mir, hier sind so viele Leute die sich mit dem FCI und den jeweiligen Vertretungen sowie mit working-dog auskennen dass ich da mal reinplatze mit meiner Frage zur Züchterliste auf der Webseite.
Ja ich will sehr gern Schutzdienst machen, das wäre das Ziel
Ich wünschte mir dass ich den Welpen bis mindestens zur zwölften Woche bei seiner Mama lassen kann, aber so ab der sechsten Woche Kontakt haben darf, idealerweise täglich.
Das sind meine vielleicht etwas komisch anmutenden zusätzliche Wünsche an den Züchter.Ich steh einfach bei working-dog an, den Knoten muss ich noch lösen.
Unsensibel gefragt: kauft man den Schäfi nicht beim VDH (in der Schweiz SKG) Züchter?Falls ich verwirrt klinge - sorry
-
Zitat
Den Thread zu "missbrauchen" war nicht meine Absicht
drum war ich auch etwas zögerlich mit den Infos, ich dachte mir, hier sind so viele Leute die sich mit dem FCI und den jeweiligen Vertretungen sowie mit working-dog auskennen dass ich da mal reinplatze mit meiner Frage zur Züchterliste auf der Webseite.
Hier lesen ja einige Schäferhunde- begeisterte mit, da wird der der eine oder andere sicher weiterhelfen können.
Ja ich will sehr gern Schutzdienst machen, das wäre das Ziel
Ich wünschte mir dass ich den Welpen bis mindestens zur zwölften Woche bei seiner Mama lassen kann, aber so ab der sechsten Woche Kontakt haben darf, idealerweise täglich.
Das sind meine vielleicht etwas komisch anmutenden zusätzliche Wünsche an den Züchter.So komisch sind Deine Wünsche gar nicht. Den Züchter dann einfach fragen, ob das machbar ist.
Ich steh einfach bei working-dog an, den Knoten muss ich noch lösen.
Unsensibel gefragt: kauft man den Schäfi nicht beim VDH (in der Schweiz SKG) Züchter?Falls ich verwirrt klinge - sorry
-
Zitat
Den Thread zu "missbrauchen" war nicht meine Absicht
drum war ich auch etwas zögerlich mit den Infos, ich dachte mir, hier sind so viele Leute die sich mit dem FCI und den jeweiligen Vertretungen sowie mit working-dog auskennen dass ich da mal reinplatze mit meiner Frage zur Züchterliste auf der Webseite.
Ja ich will sehr gern Schutzdienst machen, das wäre das Ziel
Ich wünschte mir dass ich den Welpen bis mindestens zur zwölften Woche bei seiner Mama lassen kann, aber so ab der sechsten Woche Kontakt haben darf, idealerweise täglich.
Das sind meine vielleicht etwas komisch anmutenden zusätzliche Wünsche an den Züchter.Ich steh einfach bei working-dog an, den Knoten muss ich noch lösen.
Unsensibel gefragt: kauft man den Schäfi nicht beim VDH (in der Schweiz SKG) Züchter?Falls ich verwirrt klinge - sorry
Also ich finde deine Wünsche jetzt auch nicht "überzogen" nur wenn du täglichen Kontakt zu deinem Welpen haben möchtest, dann kommt wohl ein Deutscher Züchter nicht in Frage....
Wie gesagt, ich kenne mich in der Schweiz nicht aus, aber wenn ich mir hier in D einen DSH Welpen vom Züchter hole, dann sollte er schon im SV bzw. im RSV (beides VDH) gezogen sein. Es gibt wohl noch andere Verbände, welche aber nicht dem VDH angeschlossen sind. Dort sind die Hunde nicht unbedingt schlechter, aber die achten weniger auf die Arbeitseigenschaften. Denen geht es "nur" um die Gesundheit (was natürlich sehr wichtig ist!) und das Aussehen. Für mich ist es aber wichtig, dass mein DSH auch vom Wesen her noch ein echter DSH ist. Verstehst, was ich meine?
Ich weiß nicht, wie die Zuchkriterien in der Schweiz sind, aber ich würde mir dann schon einen Züchter suchen, der auch wert auf die Arbeitseigenschaften des Hundes legt. Erst recht, wenn du Schutzdienst oder eher gesagt VPG machen möchtest. Dafür muß man schon einen HUnd haben, der sich auch anbietet und auch Spaß daran hat mit seinem HF zusammen zu arbeiten und diese Eigenschaften fehlen leider all zu oft bei HUnden, die rein aufs Aussehen gezüchtet wurden....
Ich kann mal einen Bekannten aus der Schweiz fragen, wie man an einen ordentlichen Züchter bei euch ran kommt, allerdings hat er sich mehr auf den Langhaarschäfi spezialisert.
-
-
Bis jetzt bin ich schon der Ansicht einen VDH-Welpen haben zu wollen.
Ansonsten würde ich im Tierheim gucken aber das möchte ich aus ganz bestimmten Gründen nicht (die erläutere ich gern bei Interesse, ist nix geheimes - aber auch nichts grossartig spannendes).
Es kann ja aber sein dass ich ganz und gar falsch liege mit meinem VDH/SKG-Wunsch, ich kenne mich mit den Schäfi-Linien noch nicht aus.
Aber ich bin dranund ich habe Zeit.
Och ich habe kein Problem damit mich gemütliche sechs Wochen im Hotel breitzumachen, wo auch immer
um den Kontakt zum Welpen haben zu können.
Das wäre jetzt kein Hinderungsgrund für mich. Geht ja um ein Familienmitglied, da ist kein Weg zu weit und keine Mühe zu gross.
Ich denke da eher dass es für den Welpen nicht witzig ist einen so weiten Weg bis ins neue Daheim zurücklegen zu müssen. -
Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn der Welpi eine längere Reise hat bis ins neue Heim, denn ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass nach den ersten aufregenden Minuten die Kleinen irgendwann einschlafen.
Mein Schäferhund kommt auch von einem VDH-Züchter und ich werde mir meinen nächsten Schäferhund auch wieder von diesem Züchter holen.
Sehr wesensstark, typisch Schäferhund, klar im Kopf.Hast du dich schon für eine Zucht entschieden? (Hochzucht, Leistungszucht?)
Inwiefern spielt die Optik eine Rolle bei dir?
-
Wenn ich jetzt sagen würde dass es mir die Optik völlig egal ist, dann würde ich lügen.
Was ich nicht will:
Langhaar (heisst doch so, oder?)Ansonsten hast mich voll erwischt.
Hochzucht? Hauptsache gesund.
Leistungszucht? Hm. Bisher gefällt es mir nicht soooo sehr - aber: Hauptsache gesund!
Und: ich kenne nur ganz wenige Leistungszucht-Schäfis persönlich (also die etwas "tiefergelegten", richtig?) als dass ich mir ein objektives Bild machen könnte ob sie mir wirklich nicht so doll gefallen.
Ich finde die etwas massigeren Schäfis (eher aus dem Osten was ich bisher gesammelt/gelesen habe) schöner.
Aber: Hauptsache gesund
Da kann ich noch keine wirklich gute Antwort geben, ich kenne mich noch zu wenig gut aus.Farbe etc. ist mir völlig egal, da werde ich meinen Partner fragen ob ihm gewisse äussere Merkmale wichtig sind. Gehe aber nicht davon aus.
-
Mir war ja Optik sehr wichtig. (Natürlich war der Gesundheitsaspekt am wichtigsten, keine Frage.)
Schwarz, definitiv nein. Grau auch auf keinen Fall... es sollte ein Komissar-Rex-Typ werden (braun oder gelb mit schwarzer Decke)... die findet man halt eher in der Hochzucht und dann habe ich einen Tipp hier aus dem Forum bekommen, von einer Züchterin, die ihre Hochzuchthunde auch im Leistungssektor führt... und bin so zu meinem Traumhund gekommen.Die etwas "tiefergelegten" sind eher die Hochzuchthunde. Mein Hund ist auch hinten sehr tiefgelegt (Geschmackssache, ob es einem gefällt oder nicht. Mir gefällt das optisch, aber natürlich nur, wenn der Hund darunter nicht leidet...), ist aber gesund, heißt HD und ED frei.
Ich würde dir empfehlen, viel zu lesen, dir viele Schäferhunde anzuschauen und herauszufiltern, was dir gefällt etc. ;-)
Was genau hast du mit dem Hund nochmal vor? Schutzdienst meine ich gelesen zu haben?
-
Ich habe auch eine Schäfernase:
Mein Schäfi ist unglaublich stur, aber immerhin auch sehr lernwillig. Ich finde ihn relativ unsportlich
hätte von einem Schäferhund eigentlich mehr erwartet. Auch finde ich ihn nicht so gehorsam wie ich das von Schäferhunden normalerweise kenne.
Drinnen ist er eine absolute Schlafmütze und lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen, auch nicht wenn ich ihn absauge.Auch Regen stört ihn nicht. Aber natürlich ist er wachsam. Draussen rennt er dann los und alles andere ist unwichtig. Leider hat er auch einen starken Jagdtrieb.
Was er nicht mag sind andere Hunde, Katzen und Menschen. Also eigentlich ein ziemlicher Eigenbrödler, der nur sich selbst mag.
Im Gegensatz zu mir kann er auch fressen und fressen ohne dabei zuzunehmen.
Momentan gehen wir 2x die Woche in die Hundeschule und üben den Umgang mit anderen Hunden. Wirklich gut hört er nicht. Nur wenn es sonst gerade nichts Interessantes gibt. Aber er bessert sich von Woche zu Woche, sodass ich mich bald auf einen fremden Hundeplatz wagen will.
Ich würde nochmal einen Schäfi nehmen, aber unbedingt muss es nicht sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!