
-
-
TuttiFrutti
Welche Rasse hat bei deinem denn noch mitgemischt?Mein Schäfi ist auch sehr wachsam, bellt aber nicht (Gott sei Dank, in der Wohnung... er schlägt nur an, wenn es nachts klingelt oder wenn jemand Fremdes alleine die Wohnung betritt, den er nicht kennt), zu Menschen, Hunden und allen anderen Lebewesen sehr nett.
Jagdtrieb hält sich in Grenzen... und er will gefallen, finde ich bei ihm sehr herausragend. Wenn er merkt, dass man mit ihm unzufrieden ist, dann ist er auch sehr unglücklich.Wie ich diesen Hund mittlerweile liebe ist unglaublich.
Er ist ein toller Kerl, anhänglich, treu, ehrlich... und ich werde ständig gefragt, ob ich ihn nicht hergeben will. Nein. Natürlich nicht.
Bild vom heutigen Spaziergang:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da war noch ein Mastin Español mit dabei bei meinem.
-
In Deutschland werden ja immernoch sehr viele DSH gezüchtet - das im Vergleich dazu, die Schweizer Züchter gerade auf Working Dog eher schmal vertreten sind, ist ja normal.
Ich würde mich, wenn es aus der Schweiz sein soll, da eben an den betreuenden Verein im SKG wenden und mir die Belegmeldungen anschauen. Natürlich sollte man vorher wissen, was man sucht.
Allerdings läuft es bei den meisten DSH Züchtern eher "rustikaler" ab, im Vergleich zu anderen Rassen. Mit deinem Wunsch, jeden Tag die Welpen sehen zu können, wirst du wohl vor allem schiefe Blicke ernten. (mal davon ab, dass ich mir nicht sicher wäre ob ich jeden Tag einen quasi Fremden an meinen Welpen wollte - ist a) Stress und b) ein potentieller Keimträger - und es ist meiner Erfahrung nach auch wirklich nicht nötig.)
-
Zitat
(mal davon ab, dass ich mir nicht sicher wäre ob ich jeden Tag einen quasi Fremden an meinen Welpen wollte - ist a) Stress und b) ein potentieller Keimträger - und es ist meiner Erfahrung nach auch wirklich nicht nötig.)
Das macht natürlich Sinn.
Ist es für den Welpen nicht einfacher "anzukommen" wenn er zu einer schon bekannten Person kommt?
Ich bin wohl einfach ein Weicheiaber ein Lernfähiges
Den Gedanken mich an den Verein zu wenden hatte ich auch. Ist auch immer noch eine Option.
Allerdings "nimmt's mir grad den Ärmel rein" - wir haben so viel Zeit dass ich mich wirklich damit beschäftigen kann was genau ich will (das weiss ich schon, ich kann es nur noch nicht in Worte fassen) und den wirklich passenden Welpen abzuwarten wenn ich dann mal rausgefunden habe wo er entstehen wird.Aktuell kämpfe ich mich durch Fachbegriffe damit ich die richtigen Fragen stellen und mich artikulieren kann was genau ich denn suche
-
Zitat
Das macht natürlich Sinn.
Ist es für den Welpen nicht einfacher "anzukommen" wenn er zu einer schon bekannten Person kommt?
Ich bin wohl einfach ein Weicheiaber ein Lernfähiges
Stell dir mal vor, du hast 8 Welpen und jeden Tag schneien 8 verschiedene Leute (womöglich noch mit Kind und Kegel) rein und ziehen die Welpen rum - glaubst du, da wächst ein Welpe in einer entspannten Umgebung auf, bzw die Mutter hat dabei keinen Stress?
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich wohl sehen das ich die Welpen vielleicht einmal die Woche besuche - muss aber nicht sein und wenn dann wäre es eher aus persönlichen, sentimentalen Gründen.
Unser letzter Welpe wurde einfach 550km von uns entfernt gezogen, unser Familienhund 700km entfernt - letztere haben wir bei der Abholung das erste mal gesehen, ersteren einmal beim Aussuchen und einmal beim Abholen.Probleme, mit etwas "neuem", hatte keiner - und wenn sie es gehabt hätten, hätte ich die Auswahl der Verpaarung und des Züchters nochmal schwer überdacht.
-
-
Wenn alles so geht wie es geplant ist mit anderen Parteien, wird dieser Saarloos/Weisser Schweizer Schäferhund Mix ende März bei mir einziehen :
Das ist mein erstes Foto von ihr, war sie das erste mal besuchenOb sie wirklich der besagte Mix ist, ich bin mir nicht sicher... Die Nase ist schon sehr Nordisch, allerdings ihr Wesen gleicht eher dem eines Schlafhundes...
Vllt hat von euch noch einer eine Idee?
Der Schäfer soll aber angeblich sehr sicher sein, ihr Vater soll einer sein !
LG Nina
-
Nina, das sind ja coole Neuigkeiten
Dann bin ich auf weitere Bilder gespannt
-
Der Schäferhund könnte hinkommen, aber ob da ein Wolfhund mitgemischt hat
Schade, dass Du kein Foto hast, auf dem man sie von der Seite im Stand sieht. -
Hab ich leider wirklich nicht.... Sie ist derzeit nicht so Athletisch weil sie vor vier Wochen 5 Welpen geworfen hat.
Sitzend sieht sie dann so aus :
Ein "nach dem spielen" Bild vom Sommer. Mehr hab ich leider -noch- nicht!
Jetzt hab ich auch mal dieses "was ist da drin" Problem ^^
(und ja, es ist extrem spannend)
-
Ich finde sie wunderschön
bordy ich bin da eher der unaufdringliche Typ - was man natürlich nicht ahnen kann.
Mit Kind und Kegel könntest mich auch jagen, das verstehe ich mehr als gut.
Ich denke da eher an Kaffee mitbringen, falls gewünscht saubermachen helfen oder was auch immer und abrauschen.
Halt da sein, muss nicht mal zwingend im Welpenhaufen sein, so "sanftes gewöhnen"
In Deutschland gehen die Welpis ja mit 8 Wochen weg üblicherweise, bei uns hier (Schweiz) mit 12 Wochen - was ich begrüsse.
Da ist mein Gedanke dass ich grad die letzten Wochen nutzen kann / könnte zusammen ein bissel was zu unternehmen, also Welpi und ich.
Stress ist es immer, unvermeidbar.
Meine romantische Seite will diesen nur so tief wie möglich halten - und möglicherweise bewahrst Du mich jetzt grad davor das Gegenteil zu tun.
Danke dafürEs wird mein allererster Hund vom Züchter und ich bin dementsprechend ...unbrauchbar
aber am lernen und sammeln
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!