Der Schäfi-Talk-Thread

  • Hallo :winken:


    ich hoffe ich darf hier mal reinplatzen und eine Frage platzieren.


    Durch eine DNA-Analyse meines Hundes habe ich zum ersten Mal vom holländischen Herder (Schäferhund) gehört.
    Unabhängig davon ob das jetzt zu meinem Hund passt oder nicht, habe ich mich erst mal kurz per Google schlau gemacht, was das überhaupt für eine Rasse ist.


    Beim holländischen Herder steht, dass die Artgenossenverträglichkeit Grundsätzlich grösser ist als beim deutschen oder belgischen Schäfer.
    Stimmt das?
    Kennt ihr die Rasse vielleicht persönlich in einer der drei Varianten und kann mir vielleicht ein paar Unterschiede zu den gängigen Schäferhundrassen erzählen?



    Mein Herz schlägt ja schon für Hütehunde und von der reinen Rassebeschreibung (langhaar) hätte ich jetzt gesagt, das wäre ein Hund der hier sogar irgendwann einziehen dürfte - Voraussetzung wäre aber eine deutlich bessere Artgenossenverträglichkeit als die meisten Malis oder DSH haben.


    Danke für eure Antworten

  • Herdis :herzen1:


    Mein Schatz wollte (und will irgendwann) sehr gern einen Herdi haben, ich schaue mich da eigentlich immer ein wenig um :smile:


    Ich kenne extrem verschiedene Herdis.
    Von kleinen, zarten Mäusen bis zum totalen Gegenteil ist alles vertreten. Und es sind alles keine X-er sondern Herdis-Herdis mit Papieren.
    Da kommt's schon arg auf die Linie draufan. Ich habe selbst innerhalb eines Wurfes komplett verschiedene Charaktere kennengelernt (kenne sie von Welpe an, sie sind jetzt vier Jahre alt). Die Züchterin hat ihre Welpen jedoch perfekt zugeteilt und platziert, jeder passt genau zum Besitzer und zum Job ggf. oder zum Sport.


    Kommt jetzt noch draufan was Du als unverträglich empfindest.
    Meine Schäfer waren und sind alle - bis auf die dazugehörenden Ausnahmen natürlich - verträglich. Es muss nicht unbedingt die spontane grosse Liebe sein, aber ich kann meinen Hund jederzeit immer zu den andern hinlassen ohne dass ich Angst haben muss dass es knallt oder so.
    Allein kleine Hunde sind tabu, da habe ich einfach zu viel Schiss wegem Grössenunterschied (und sie hat so ihre Vorlieben und Abneigungen).



    Ich empfinde den rauhaarigen Schlag als den "mildesten". Komme aber insgesamt auf nicht mehr als ein gutes halbes Dutzend die ich persönlich kenne.
    Einer ist ein Diensthund, einer im Sport und alle andern sind Normalo-Hunde die halt BH machen und ein bisschen was für Spass und Auslastung.


    Langhaarige kenne ich nur drei.
    Alle im privaten Spass-Auslastungs-Bereich.


    Und von den Kurzhaarigen habe ich Oben geredet :smile:
    Ich finde sie enorm verschieden vom Wesen her.


    Als speziell unverträglich ist mir keiner aufgefallen aber eben, da ist die Frage was für Dich ganz persönlich unverträglich bedeutet.
    Tolle Hunde :herzen1:

  • Da der Thread gerade aktiv ist, ich hätte da mal eine Frage zu unserer Frau Speck.


    Jule hat nun keine unglaubliche Traumfigur. Da sind wir dran. Ich denke aber nicht, dass sie jemals "filigran" wirken wird.
    Ihre Lende ist sehr kräftig, dabei stark bemuskelt und niemals "weich" beim anfassen. Also es fühlt sich null nach Fett an.
    Ihr Brustkorb ist sehr breit. Kann da auch einfach zu viel Fett im inneren Gewebe eingelagert sein?
    Nach dem Bürsten die letzten beiden Tage sieht sich nochmal schlanker aus. Trotzdem weiß ich halt nicht ob sie einfach nur kräftig gebaut ( :hust: ) oder schlicht dick ist. Sie sieht einfach so speckig aus :/


    Gibt es Schäferhunde, die einfach kompakter sind, als andere?


    Einmal das beste Bild, das ich von der Seite habe:


    Und von Oben, auch nicht das beste, da sie gerade frisst. Das festhalten des Napfs mag sie gerne, da sie so an alle Krümel im Napf dran kommt.


    und haben eure stockhaarigen Hunde im Winter auch so einen Iro über den Rücken? Jule war da zeitweise echt lockig

  • Ich bin jetzt mal ganz böse und direkt... der Hund ist nach dem was man am letzten Foto sieht, zu dick.
    Auch wenn ein DSH kürzer im Rücken und breiter gebaut ist, ändert das nichts an der Taillenform und die nähert sich bei deinem Hund langsam an "gerade".
    Weich bis schwabbelig sind die wenigsten DSH. Wir haben auch gerade zwei Hündinnen am Platz die beide richtig fett sind - ich wähle den Ausdruck bewusst, in den Fällen reden wir von 7 - 10kg Übergewicht...
    Bei denen sah man lange Zeit auch nichts außer dem Verschwinden der Taille und leider reagieren viele Hundehalter erst, wenn der Status "gerade" überschritten ist, obwohl der Hund schon vorher übergewichtig war.

  • Böse und direkt finde ich das nicht. Sonst würde ich gar nicht fragen.


    Jule ist jetzt bei 28kg auf 57cm Schulterhöhe. Kann man da ein Zielgewicht sagen, was wir anvisieren sollten?

  • Böse und direkt finde ich das nicht. Sonst würde ich gar nicht fragen.


    Jule ist jetzt bei 28kg auf 57cm Schulterhöhe. Kann man da ein Zielgewicht sagen, was wir anvisieren sollten?

    Die Bo ist gute 6 cm höher und hat auch 28 Kilo. Ich würde nochmal 2-3 Kilo weniger anpeilen.

  • Gut, dann wird sie weiter auf Diät gesetzt. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

  • Hündin... würd mal 24-25kg anvisieren und dann einfach mal die Körperform anschauen.


    Wobei meine aktuell auch Winterspeck haben und da mal langsam wieder die Diät starten darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!