
Der Schäfi-Talk-Thread
-
Nightstalcer -
16. Dezember 2010 um 20:33
-
-
Zitat
So das war's mit dem Sport.
Ab dem heutigen Tag ist Mr Ekko offiziell in Rente.
Da können wir uns die Hand geben bzw. unsere Jungs sich die Pfote...
Mein Bub ist seit Montag ganz offiziell in Rente... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
mein Herzenshund ist vor knapp vier Wochen verstorben und er fehlt mir jeden Tag. Das atmen fällt mir schwer wenn ich an ihn denke, und ich bin das erste Mal seit 22Jahren ohne Hund an meiner Seite.
Aber meine Lebensumstände machen es mir unmöglich einem weiteren Hund/Welpen guten Gewissens ein neues Zuhause anzubieten. So schwer es mir auch fällt - ich verzichte zugunsten des Tieres.Ich habe jetzt eine Anzeige geschaltet in denen ich nach Hundehaltern suche, die ich regelmässig bei der Auslastung ihres Hundes unterstützen darf - ihnen kleine Hundeauszeiten ermögliche. Wenn ihr zufällig jemanden im Hamburger Raum kennt mit einem größeren Hund, für den dies interessant sein könnte, würde ich mich sehr über eine Kontaktvermittlung freuen :-)
Ich habe Hundesachverstand, bin souverän und liebevoll konsequent im Umgang mit Hunden. Auch mit kleineren Baustellen habe ich keine Probleme. Meine beiden Schäferhunde hatten auch Rumms und es hat ganz gut geklappt mit uns.
LG,
thi nha -
Zitat
Was denn passiert?
Der Rücken hält einfach nicht mehr.
Sobald ich anfange etwas Aufbau zu betreiben, geht es kurze Zeit gut und dann beginnt er wieder zu lahmen.
Ich rede hier jetzt nicht von wirklichen körperlichen Anstrengungen, also keine lange Flucht, keine Sprünge.... gestern und vorgestern haben wir ne normale BH UO gelaufen und dazu gestern noch ein bisserl verbellen und leichte Griffarbeit, nichts was also massive Belastungen auf den Hund ausüben würde.... und schon geht er wieder lahm.
Und das nächste ist, dass ich nach zwei, drei Wochen Pause in Sachen Konzentration immer wieder bei Null anfangen muss. Das war schon immer die große Baustelle und wir kommen an der Stelle einfach nicht weiter, wenn wir ständig pausieren müssen.
Das ist für Ekko massiver Stress und für mich ist es frustrierend.Wir genießen jetzt einfach seine Rente. Er kann mit Markus spazieren gehen und wenn ihm langweilig ist, können wir ja im Garten mal wieder bisserl Griffarbeit und Verbellen machen, aber die Arbeit auf dem Platz ist jetzt vorbei.
-
@ Nova: nur dominant wäre schön ^^ er will alles schreddern im freilauf. An der leine hat er still zu sein und ist es auch. Obwohl wie gesagt mit ausgewählten hunden geht es mittlerweile.
Das mit ekko tut mir echt leid. Wie alt ist er?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ekko wird 5 im Herbst
-
-
Schade.
Meiner scheint mit 6 jetzt zu meinen, er könnte mal langsam aufhören, sich über jeden Mist aufzuregen und endlich, endlich zu begreifen, dass nicht alles es wert ist nen lauten zu machen.
Tatsache, der ist derzeit sowas von gechillt, das ist unheimlich. Oder 4,5 Jahre Arbeit tragen endlich Früchte, aber letztendlich war es so einfach, das brauchte irgendwie einfach Zeit.
Dafür ist Gehorsam ein Fremdwort. -
Zitat
Meine Schäferhund passt auch in dieses Bild.
Sehr selbstsicher, spielen wird überbewertet, nur mit jungen, verspielen Hündinnen geht es gut.
Rassistisch ist er gegenüber Hunden, die nicht ähnlich sind wie er, auch. Also ´Stehohren, mittelgroß und dunkel ist okay.
Wenn man es weiß, dann ist es okay.Mal eine andere Frage: Mein schwarz-brauner Schäferhund ist am Rücken eigentlich komplett schwarz, Sommer wie Winter. Allerdings hat er diesen Sommer einen total braunen Rücken bekommen.
Weiß jemand, woran das liegt?
Er ist jetzt 4,5 Jahre alt.Roxy wird mit den Jahren auch immer heller am Rücken. Sie hat so einen gräulichen Streifen. Im Witner verschwindet der wieder. Woran das liegt, weiß ich nicht.
Zu der Verträglichkeit: Roxy ist auch eine richtige Arschgeige was fremde Hunde angeht. Ganz junge gehen, aber alles was sich behaupten will geht gar nicht. Sie hat gelernt die Klappe zu halten und sich zurückzunehmen.Denke Schäfer sind auch einfach so gestrickt, das Herrchen /Frauchen über alles geht und der Rest ist egal. Muss man einfahc akzeptieren.
Helfstyna: Das ist echt doof
Tut mir leid für euch. Denkst du nicht, das Fährten oder sowas geht? Wo er nicht springen muss oder viel untertreten muss? Roxy hat ja auch ständig Probleme mit dem Rücken, aber sie geht dennoch in die Fläche, da muss sie eh nur laufen. UO geht bei uns ganz gut. Ich fordere halt kein apruptes Platz o.ä. Vielleicht war die GRiffarbeti zu viel, weil der Hund da doch wie beim Zergeln zieht. Und das geht über den Rücken. Das darf ich mit Roxy nicht machen. Da geht sie auch sofort schlechter.
-
Fährten ist auf Grund seines Konzentrationsproblem schon immer der Horror gewesen.
Also auch nichts, womit ich ihm einen besonderen Gefallen tun würde. -
Zitat
Fährten ist auf Grund seines Konzentrationsproblem schon immer der Horror gewesen.
Also auch nichts, womit ich ihm einen besonderen Gefallen tun würde.
Mr. Ekko und Bino müssen im Geiste doch Brüder sein...
Wie bekannt mir das vorkommt, könnte von mir sein, die Aussage obenBino wird zukünftig nur noch ganz leichte Unterordnung machen und etwas daheim tricksen und klickern. Schutzdienst darf er aufgrund der nun festgestellten Krankheit keinen mehr machen...
Ansonsten darf er seinen Ruhestand nun vorzeitig genießen und Maskottchen und großer Bruder für Djinie sein -
Ich hab auch eine Schäfi-Mix Hündin (soll Kurzhaarcolli mit drin sein
).
Sie wird im August 7 Jahre (schon ! Wie die Zeit vergeht.... ) alt.
Erziehungstechnisch haben wir viele "Kämpfe" miteinander ausgetragen,aber wir haben beide gelernt und sind älter geworden,gut so.
Heute klappts eigentlich sehr gut mit uns als Team, vorrausgesetzt Frauchen hält sich an "Spielregeln"
Sprich:Gehe ich Partnerschaftlich auf Susi zu klappts top,meine ich ihr "dominat" gegenüberzutreten zeigt sie mir den Mittelfinger und setzt mir ihren "Dickkopf" entgegen
Ja,einen"Dickkopf" und mit eben diesem durch die Wand gehen möchten wir beide gerne....daher passt das auch recht gut mit uns......war aber ein langer Weg für uns beide bis wir uns wirklich zusammengerauft haben.
Den Jagdtrieb kann man bis heute nicht bei ihr kontrollieren,aber durch den Einsatz eines Felldummy in Wiesen ohne andere Hunde und vor allem Rehe ! ist sie schon abrufbar und stöbert auch nicht rum, aber sie ist noch immer sehr nervös und fahrig in einigen Situationen.So klappt das longieren nur in ganz kurzen Sequenzen,weil sie sich dann nicht mehr konzentriert....aber heute klappt es wenigstens überhaupt,vor 2-3 jahren war da noch nicht sooo dran zu denken,zeitweise wollte ich aufgeben.Dummytraining auf "meine Weise" (hat absolut nix mit "Lehrbuchhaften Dummytraining" zu tun) funzt gut. UO ging und geht bis heute nicht mit ihr,denn da kommt dann der riesige Dickkopf durch-was sie nicht will und worin sie keinen Gewinn für sich sieht tut sie nicht .
Aber sie ist schon ein Schatz geworden.
Mittlerweile ist sie in vielen Situationen gelassener und ausgeglichener,GsD!Und es macht wirklich Spaß mit ihr stundenlang draussen zu sein (leider haben wir nicht so häufig die Gelegenheit extrem lange Spaziergänge von 3-4 Std. zu unternehmen).Ihre Aggressionen an der Leine gegenüber manchen Hunden sind mittlerweile auch gedämpfter, nach wie vor ist aber kein Vorbeigehen in unmittelbarer Nähe anderer Hunde möglich. Hundefreunde hat sie auch nicht,mag im Gegensatz zu ihrer "Junghundphase" gar keine Hunde mehr in direkter Nähe (sprich Freilauf geht nur so lange gut,solange ihr kein Hund um die nase tanzt und schon mal gar keine Hündinnen !!
Eine Goldi-Hündin hat sie mal über den Haufen gerannt beim Toben und sie hatte eine Verletzung an der Schulter,seitdem dreht sie ab wenn sie Goldies in ihrem Dunstkreis hat.Ich finde,das sie sich im letzten halben Jahr schon sehr verändert hat,zum einen das äußerliche Erscheinungsbild (sie wird immer grauer,auch auf dem Rücken) aber auch immer ruhiger.Wobei die Ruhe täuscht,denn wenns draufankommt (in ihrem Sinne!) ist sie innerhalb von Sekunden ein bellendes Inferno ! Aber sie ruht immer mehr in sich,und ist manchmal auch sehr souverän ,das ist der Vorteil des "älter werdens".
Aber ich denke dann schon ab und zu daran das der Abschied vermutlich nicht erst in 8 oder 9 Jahren sein wird.Aber GsD ist sie z.Zt topfit,ohne irgendwelche Zipperlein.Möge es so bleiben!! Ihre Epilepsieanfälle sind GsD auch nicht mehr aufgetreten seitdem ich Getreidefrei füttere.Eine andere Behanlung in Betracht zu ziehen war noch nicht nötig lt. TA,bisher hatte er Recht.
Hier über andere Schäfis und -mixe zu lesen ist schon sehr interessant,zumal ich schon die eine oder andere "Gemeinsamkeit" erkennen kann.
Wie ich überhaupt damals im TH dazu kam sie mitzunehmen weiß ich eigentlich nicht,"die" große Liebe auf den 1. Blick wars nicht unbedingtUnd eigentlich habe ich tatsächlich noch heute ziemlichen Respekt vor "echten" Schäfis,obwohl sie mich auch faszinieren und ich mittlerweile echt nicht mehr ausschließen kann das ich nochmal einen "Echten" bekomme...
Ich werde hier mal aufmerksam weiterlesen in Zukunft,ist schon interessant.
LG susam -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!