Cesar Millan

  • Irgendwer hatte hier sinngemäß geschrieben, weshalb man wegen Körperlichkeit gegenüber einem Hund solch einen Aufriss macht - es ist ja kein Kind.
    Und Hunde wären untereinander ja auch nicht zimperlich.

    Ah ja.

    Kinder sind untereinander auch nicht zimperlich - da verbietet sich dann aber trotzdem Körperlichkeit in der Erziehung?

    Spannende Argumentation, gell?

  • Klar, in der Natur setzt sich nicht der "Stärkste" durch, sondern der, der die höchste Fitness besitzt. Geistig und körperlich im Einklang. Wer nur bellt, kläfft und knurrt, dem werden die anderen schnell zeigen, was sie von ihm halten. Diese veraltete Alpha-Beta-Undsoweiter-Hierachie wurde sowieso schon verworfen. Der, der in den meisten Situationen der 'Dominantere' ist, ist der Rudelchef. In den Meisten, aber er beharrt nicht darauf, in ALLEN Situationen die Oberhand zu haben. So halte ich das bei meiner Hündin auch. In eingen Situationen "schaue ich weg", lasse sie. Sie soll schließlich auch leben und nicht funktionieren.

    Ja, ich werde mir die Sendung anschauen, sagte ich ja schon :D Aber die wird mich auch nicht davon abbringen, dass das Geschriebene gut ist. Würde man den meisten Menschen das Buch geben und jegliche Herkunft, den Auto und und und verschwiegen, die Bilder rausnehmen und sie einfach nur lesen lassen, würden sicherlich auf viele zustimmen, was dort steht. Wenn man aber dann sagt; "Das ist von CM!", dann würden viele gleich sagen "Ach, tatsache. Mir kam da schon was komisch vor und sooo richtig kann das ja dann doch nicht sein!" und das ist schade.
    Wie gesagt liegen Welten zwischen dem, was man liest und dem, was man umsetzt. Ob das bei mir der Fall ist oder bei einem Cesar Millan. "Man muss sich bei seinem Hund durchsetzen" <~ Allein diese Aussage lässt sich schließlich dutzendfach interpretieren. Der eine so, der andere so. :D

  • Zitat

    Irgendwer hatte hier sinngemäß geschrieben, weshalb man wegen Körperlichkeit gegenüber einem Hund solch einen Aufriss macht - es ist ja kein Kind.
    Und Hunde wären untereinander ja auch nicht zimperlich.

    Ah ja.

    Kinder sind untereinander auch nicht zimperlich - da verbietet sich dann aber trotzdem Körperlichkeit in der Erziehung?

    Spannende Argumentation, gell?


    Ne nicht wirklich. Meine Kinder haben sich noch nie so gebissen dass ich dazwischen gehen musste. Sie haben sich auch noch nie getackert oder gelocht und sie knurren einander auch nicht an wenn der andere an ihren Teller geht...

    Im Gegensatz zum Hund durchlaufen Kinder auch nur recht kurze Phasen in denen es zu körperlichen Auseinandersetzungen kommt. Bei manchen Kindern (wie meiner Tochter) kommt es nie dazu. Ich musste meinen Kindern weder Beisshemmung antrainieren, noch zerbeissen sie meine Jacke wenn wir mit der Beisswurst spielen. Ich muss mit meinen Kindern auch keine Bögen um Artgenossen laufen damit sie sich nicht bedroht fühlen oder sie im Wald mit der Schlepp sichern damit sie keine Rehe reissen.

    Den Vergleich Kind-Hund mag man in manchen Themen heranziehen können, aber was Aggressionspotential angeht ist er einfach lächerlich.

    Last but not least ist ein Kind ein Artgenosse und ein Hund nur ein Tier. Als Fleischfresser nehme ich in Kauf dass täglich Tiere für meinen Genuss gequält und getötet werden. Und der Hund ist moralisch plötzlich so erhaben dass ich ihm keine mitgeben darf? Mitnichten :p Wer sich nicht benimmt kriegt Konsequenzen. Wem ein Nein nicht reicht der kriegt ein Aua.

  • Zitat

    Ich muss mit meinen Kindern auch keine Bögen um Artgenossen laufen damit sie sich nicht bedroht fühlen oder sie im Wald mit der Schlepp sichern damit sie keine Rehe reissen.


    Sorry für OT, aber das hat mich gerade echt zu Lachen gebracht!
    Kopfkino!! :lachtot:

  • Davon abgesehen, dass die hälfte der zu beachtenden Dinge vollkommen überdramatisiert rüberkommt (ich schätze mal das ist Absicht?) finde ich Kinder ab und an schon 'schlimmere kleine Monster' als Hunde.
    Wenn ich so an meine Brüder denke.. 'Guck nicht SO! Sonst hau ich dir dein Frühstück raus..' erinnert mich schon einwenig an 'Bogen laufen und beschwichtigen'..
    Knurren wenn jemand ans Essen geht tun sie auch nicht.. Aber sie greifen schnell hin und lecken alles ab, damit es niemand anderes mehr haben will. Tackern und lochen tun sie auch, genau wie man sich manchmal wünscht man hätte eine Schleppleine, weil die es so lustig finden auf der Rolltreppe immer gegen die Richtung zu turnen. :roll:
    Dazu kommt das Agressionspotential wenn es um den PC oder die Spielekonsole geht, Zerstörungswut die an Büchereibüchern und mit Edding an Tisch und Wand ausgelebt wird, fehlender Gehorsam wenn es um den Rückruf geht und geringer Frustrationstoleranz, die zufolge hat, dass Hausaufgaben und Schulbücher vor kreativen Zeichnungen nur so überquillen..


    Im Ernst: der vergleich Kind/ Hund mag ab und an hinkommen.. aber dann tatsächlich auch nur 'ab und an'. :headbash:

  • "Ab und an" wenn es sich um schlecht- oder garnicht erzogene Kinder geht :D Mir würd es nie in den Sinn kommen, irgendwelche Wände, Bücher oder Tische zu beschmieren, meine Mitmenschen zu schlagen oder gar zu bedrohen. Klar wird man mal laut, aber irgendwo muss man sich im Leben ja dann doch behaupten :D

  • Pfah! Jeder wie er kann, nicht wahr?
    Meine Geschwister sind schlimmer als die drei Chaoten von 'Malcolm mitten drin'.. Und es sind 5! :D

    Ich will damit ja auch nur sagen, dass solche Vergleiche unnötig sind. Man kann auch auf ganz anderem Niveau über das Verhalten diskutieren.. :)

  • Wo fängt physische Gewalt an und wo hört Körperlichkeit in euren Augen auf? Keine Sorge, ich verfolge nicht die Absicht, hier irgendwen bloßzustellen. Mich interessiert das bloß :D

    Mal ein primitives Beispiel: "Körperlichkeit" => Streicheln & "physische Gewalt" => Schlag auf den Kopf. - Nur, um mal zwei Extreme aufzuzählen.

  • Zitat

    Wo fängt physische Gewalt an und wo hört Körperlichkeit in euren Augen auf?

    mal ganz einfaches bsp.
    körperlichkeit = in bestimmten situationen den hund mit dem bein wegschieben.
    gewalt = in selber situation den hund wegtreten

    ich hab meine madame auch schon mal am nacken gepackt oder schnell beiseite geschoben, aber das waren ausnahmslos alles notsituationen wo schnelles handeln erforderlich war und nicht irgendwas was ich bei der täglichen erziehung anwende.
    und das ist immernoch der unterschied oder das was hier manche nicht einsehen wollen, in notsituationen überleg ich nicht lang ich handle und tue vllt. ungewollt dem hund weh aber verhindere schlimmes.
    cm dagegen bringt einem bei wie man tagtäglich gewalt zu erziehung bzw. fürs zusammenleben mit dem hund benötigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!