Heiße Hündinnen und verzweifelte Rüden
-
-
Hey,
seit 2 Wochen ist unsere Nachbarshündin Dori heiß.
Die erste Woche verlief recht entspannt. In Woche 2 liebt Benny es jedoch, uns morgens schon vor 7:00 Uhr durch Wolfsgejaule aufzuwecken. Aber auch nicht weiter schlimm, ist ja bald wieder vorbei.Benny ist tagsüber meistens draußen, er hat da einen eingezäunten Bereich im Garten (mussten wir machen, letzten Sommer hat er Bauarbeiter und Gärtner gespielt), welches direkt an das Grundstück der Nachbarn grenzt. Benny steht jetzt also die Hälfte des Tages am Zaun. Schnuppern, jaulen, schnuppern, jaulen.
Heute Mittag bin ich mit ihm Fahrrad gefahren, mache ich jeden Tag ein oder zwei Mal, ne große Runde. Irgendwann lief er so dicht am Fahrrad dass ich dachte gleich tut er sich weh. Ich habe also angehalten, habs ja nicht besser gewusst. Hund ums Fahrrad rum und, man konnte es förmlich hören: "Dori, Dori, Dori!!! Ich hab ne Spur!!! Schnüffellllllln"
Dann ist er regelrecht durchgedreht. Ich bin mit ihm weitergefahren, er wollte Schumi spielen. Hab also angehalten. Da gings erst richtig los. Solche Laute habe ich noch nie von ihm gehört^^ Das war so ein verzweifelt-sehnsüchtig-wütendes bellen gemischt mit jaulen. "Dori Dori Dori, fahr weiter du blöde Kuh, Dori, Dori, ich will nach Hause, Denise, komm schon, na los, weiter!!" Bin also wieder aufs Fahrrad gestiegen, da raste mein kleiner Ferrari wieder los. Ich hab mir gedacht, gleich liegste da und der Hund haut dir ab. Bin also wieder abgestiegen, da fing er wieder mit den Lauten an, herrje. Bin trotzdem den Rest des Weges zu Fuß gegangen.Drehen eure Rüden auch so durch wenn eine Hündin heiß ist??
Ich warte schon erfreut auf Woche 3, da wirds richtig spaßig. Und ich bin gespannt ob der kleine Dackel der dauernd vor Nachbars Grundstück rumlungert es wieder schafft, Dori zu besteigen. Muss ein interessantes Bild, so ein Dackel auf einem belgischen Schäferhund...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
bei uns ist es momentan anderstrum, unsere Kleine ist läufig , 1 Woche.
Wir haben aber das Glück das um uns herum keine Rüden leben. Also haben wir unsere Ruhe (bis jetzt ).
Grüßle
Rebecca
-
Hallo Denise,
harte Zeiten.
Mein jetziger Rüde Bruno ist verhältnismäßig gemäßigt was die Weiblichkeit betrifft, aber sein Vorgänger Ulixes war immer sehr verliebt.Im Garten lassen ist eine Tortur für deinen Hund. Er sollte sich, wenn kein Gassi und Spielen angesagt ist, im Haus aufhalten. Ist geruchlich noch schlimm genug.
Hast du ein Auto?- Wenn ja, pack ihn da rein, fahre etliche Kilometer weiter und macht es euch dort schön.
Wenn du keinen fahrbaren Untersatz hast, sprich dich mit den Haltern der Hündin ab und bewege dich per Fahrrad zügig in die entgegengesetzte Auslaufrichtung.Zum Jaulen: Das konnte ich durch "Nein" unterbinden.
Ansonsten, gib deinem Rüden nicht zu viel Aufmerksamkeit, bedaure ihn nicht und lasse dir dein Genervtsein möglichst nicht anmerken.Gruß, Friederike
-
Denyce,
ich habe hier zur Zeit auch so einen Kandidaten rumrennen!
Morgens um sieben steht er heulend auf, jagdt uns aus dem Bett (sehr schön an einem Sonntag ggg), treibt uns in den Wald..
Kaum draußen, klebt die Nase auf dem Boden und er spult seine Joggingrunde ab (Frauchen hechelt hinterher...)
Zu Hause angekommen, rennt er wie ein Wilder durch die Wohnung, auf den Balkon, zum Fenster usw. Heulenderweise, versteht sich...
Nachdem man Frauchen dann stundenlang auf die Nerven gefallen ist, indem man ihr Bälle vor die Füße geworfen hat und jammernder Weise zu verstehen gegeben hat, dass man doch, ach so dringend wieder raus muß....
Erbarmt sich das völlig genervte Frauchen und trampelt wieder durchs Unterholz um ihre Ruhe zu haben...
Kaum zu Hause.........ich glaube das hatte ich schon mal erwähnt!!!
Nach der Abendrunde dann, ENDLICH.......bricht die Fellnase in ihrem Körbchen zusammen, um dann so gegen 3, 4 Uhr wieder auf Tour zu gehen....
Er könnte es ja sonst verpassen, uns rechtzeitig zu wecken....Achja, hab ich eigentlich erwähnt, dass die Nervensäge kastriert ist...
Reichlich entnervte Grüße
Silke -
Ulixes: Wenn ich bestimmen könnte ob er im Haus bleibt oder nicht würde er sicher drin bleiben. Meine Mutter ist nur leider eine Artgenossin die sich denkt "Die können doch ihren Hund drin lassen, ich lasse unseren nicht drin!" :runterdrueck:
Ein Auto habe ich Gott sei Dank. Ich werde das auch mal in Angriff nehmen damit der Junde mal etwas Entspannung bekommt. Das Wetter ist ja ganz gut vielleicht fahren wir mal an einen See, wenn da Hunde erlaubt sind. Sonst könnte man ja auch im Wald spazieren gehen oder eine andere Fahrradroute wählen. Das dauert dann zwar 3 Mal so lange aber die Zeit muss ich mir halt nehmen.
-
-
Unser erster Hund war auch so ein Kandidat, da wirst Du wohl oder übel durch müssen und versuchen, den Hund so weit es geht von der Hündin fern zu halten.
Bei uns war das immer so, dass wir den vorderen Bereich unseres Hauses komplett gemieden haben. Wir sind durch die Tiefgarage sofort ins Auto und dann an einer anderen Stelle spazieren gegangen. Selbst im Hochsommer haben wir alle Fenster geschlossen halten müssen. Alles andere war für ihn eine Quälerei.
Ich denke, es ist sehr egoistisch von Dir, dass Du der Meinung bist, Deine Nachbarn sollen ihre Hündin in der Wohnung halten. Sie muss genau wie Dein Rüde auch raus und bei jedem Gartenbesuch, Deines Rüden nimmt er erneut die Fährte und somit den Stand der Hitze auf. Das Beste wäre, wenn Du wirklich jeden Kontak meidest. Vielleicht sogar mit den Nachbarn bestimmte Zeiten absprechen, wann gehen sie raus und wann Du.
LG
agil -
Ich denke nicht so, meine Mutter!
Erst lesen, dann posten -
Hallo meine Rüden ( da ich züchte habe ich Rüden und Hündinnen in einem Haus wohnen :freude: ) kennen sich aus und wissen genau was auf sie zukommt. Es gibt nur die drei dollen Tage, an denen sie nicht anwesend sind- zumindest nicht geistig-
.
Außerdem habe ich das Glück, dass meine Hündinnen innerhalb von drei Tagen alle nacheinader läufig werden :help: .
Kopf hoch das wird schon wieder.
Ich bin übrigens auch nicht der Meinung, dass läufige Hündinnen weggesperrt gehören. Im eigenen Garten dürfen diese herum laufen, Außerhalb des Gartens würde ich als Besitzer die Hündin schon der besseren Überwachung wegen anleinen. Meine Hündinnen arebiten auch auf dem Hundeplatz, nicht in der Standhitze ( den drei dollen Tagen) aber die übrige Zeit. Wir arbeiten dann als letzte auf dem Platz nach den Rüden.
Gruß Janine und die MacMalament Bearded Collies -
Zitat
Ich denke nicht so, meine Mutter!
Erst lesen, dann postenSorry, wenn Du es so persönlich nimmst. Also hier die Richtigstellung, es ist von Deiner Mutter ein sehr egoistisches Denken. Unabhängig davon, ist es auch quälerei für Euren Rüden, wenn er immer und immer wieder diesem Duft ausgesetzt ist.
LG
agil -
Zitat
Sorry, wenn Du es so persönlich nimmst. Also hier die Richtigstellung, es ist von Deiner Mutter ein sehr egoistisches Denken. Unabhängig davon, ist es auch quälerei für Euren Rüden, wenn er immer und immer wieder diesem Duft ausgesetzt ist.
LG
agil
Ich habe das nicht persönlich genommen, ich habe es nur klar gestellt.
Und ja, ich finde es auch nicht gut dass meine Mutter so denkt. Der Hund ist die ganze Zeit draußen und jault und sie regt sich drüber auf. Aber anstatt ihn reinzuholen lässt sie ihn draußen. Heute nachmittag pack ich ihn ins Auto und hau für 2 Stunden ab... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!