Beiträge von Janine

    Guten Morgen,
    mal grundsätzlich gefragt, warum willst Du denn deinem Hund ein Juniorfutter mit 30 % Protein füttern. Ich habe das bei meine HUnden immer so gemacht ( das ist auch meine Züchterempfehlung für unsere Welpen), ich fütteren ca bis zur 20 Lebenswoche Welpenfutter und stelle dann auch das Leistungsfutter um. Ich füttere Nutro's seit 12 Jahren und meine Hunde sind in guter Kondition, im Welpenalter nicht zu schwer, eher etwas zu mager und im Alter topfit. Wenn man davon ausgeht, das man sich Knochenprobleme auch anfüttern kann ist es wichtig in der Aufzuchtphase bis zum Abschluß des Knochenwachstums ein gutes Futter zu füttern. Auch wenn's einige Euroleins mehr kostet als das Aldifuttter. :onceldoc:
    Janine und die MacMalament Bearded Collies

    BC für Bearded Collie wird so unter den Briten ( Fans der Britischen Hütehunde) gemacht, weil der Bearded Collie in alphabetischer Reihenfolge zuerst kommt :gut:

    Hallo was für einen Hund hast Du,
    Haart der Hund jetzt um? Dann mußt Du das abgestorbenen Fell herausbürsten. :freude:
    Fütterst Du Fertigfutter? Was für welches.
    Manchmal hilft Futterumstellung oder wie hier schon beschreiben das Öl, Eier oder Biotin ( Vitamin H) als Futterzusatz. Kennst Du Hokamix 30 ? Hilft auch.
    Ist dein Hund sonst gesund?
    Viel Spaß beim ausprobieren
    Janine und die MAcMalament Bearded Collies

    Viel Glück auf der Ausstellung.
    Zum weißmachen des BArtes hilft nur in am Morgen der Ausstellung in aller herrgottfrüh nach einmal zu waschen - nur den BArt-.
    Zum weiß pudern- ist strengstens verboten in Deutschland- nehme ich bei meinen Beardies Johnsonns Babypuder. Kartoffelmehl geht auch ( dann aber das etwas bessere von Mondamin, da das ganzb einfache sofort klumpt wenn der Hund mit der Zunge sich über den Bart leckt.
    GANZ wichtig, nach der Show ausbürsten, am besten auswaschen.
    Zum Auftragen brauchst du entfeder einen kosmetikpinsel oder einen weiche Babybürste. Profis können das auch mit einem weißen Frotteewaschlappen. Mein tipp zu Hause üben. :winken:
    Sonst viel Spaß und viel Glück


    PS hast Du etwas Ringtraining mit dem Hund gemacht, das Laufen im Richtigen Tempo geübt und Leckerlies in rauen Massen mit ( das ist nicht verboten im Ring, die kleine Hundebestechung zwischen durch)
    JAnine und die MAcMalament Bearded Collies

    Hallo zusammen
    bei einer Abkürzung muß ich ja prothestieren
    BC ist die Abkürzung für Bearded Collie
    BoC ist der Border Collie :freude:
    Janine Und die Bearded Collies MacMalament

    Hallo in die Runde, der Bearded Collie ist mir auch als erstes eingefallen, liegt sicherlich daran, dass ich von denen eingekreist bin :lol: . Aber der Beardie ist 50-58 cm groß und die Öhrchen hängen am Kopf herunter.
    Ich habe es leider nicht geschafft ein Foto von meinen Hunden hier herein zu kopiieren. :grosseaugen:
    Janine und die MacMalament Bearded Collies

    Hallo Billchen,
    ich bin so ein frag-mal-beim-VW-Händler-nach-den-Maßen-Opfer. Akls ich meinen Golf IV gekauft haben, hat der auch mal schnell nachgesehen und schwupps war die KIste viellllllll zu groß für den Golfkofferraum. Es hilft nur Auto probefahren und zwar direkt zum nächsten Futterhaus oder Fressnapf oder Miezebello etc und ausprobieren. Die für einen mittelgroßen Hund geeignete Box hat die Grundmaße ca 60 x ca 90 cm. Aber bei der Höhe spielt dann schon wieder einen Rolle wie sehr die Heckklappe schräg gestellt ist. Es gibt für solche Fälle extra abgeschrägte Boxen. Und Du kannst auch mit dem Hund probe sitzen. Viel Spaß
    Janine und die MacMalament Bearded Collies :winken:

    Hallo Kleine 86,
    ich aheb meine Beardiehündinn in der Vorklinik ( Medizinstudium )auch mit im Hörsaal gehabt. Übrigens gab es auch einige Dozenten, die ihre Hunde mitgebracht haben,. In den Vorlesungspausen war dann immer großese Spielen angesagt. In den klinischen Semestern ging das nicht mehr. meine Hündinn ist dann bei meiner Schwester und meienm Schwager gebleiben. Die beiden haben Bau-Ing studiert und durften mit Hund in die Uni. Meine Schwester hatt einen Hovawart und mit meinen Beardie zusammmen sah das immer aus wie Familienausflug. Einige Jahre später kam auch mein erster Neffe mit :lol:
    Ab besten du erkundigst dich beim Dekan der Uni, ob Hunde erlaubt sind. :bindafür:
    Ich drücke Dir die Daumen und wünsche viel Spaß beim Studieren mit Hund.
    Janine und die MAcMalament Bearded Collies

    Hallo meine Rüden ( da ich züchte habe ich Rüden und Hündinnen in einem Haus wohnen :freude: ) kennen sich aus und wissen genau was auf sie zukommt. Es gibt nur die drei dollen Tage, an denen sie nicht anwesend sind- zumindest nicht geistig- :lol: .
    Außerdem habe ich das Glück, dass meine Hündinnen innerhalb von drei Tagen alle nacheinader läufig werden :help: .
    Kopf hoch das wird schon wieder.
    Ich bin übrigens auch nicht der Meinung, dass läufige Hündinnen weggesperrt gehören. Im eigenen Garten dürfen diese herum laufen, Außerhalb des Gartens würde ich als Besitzer die Hündin schon der besseren Überwachung wegen anleinen. Meine Hündinnen arebiten auch auf dem Hundeplatz, nicht in der Standhitze ( den drei dollen Tagen) aber die übrige Zeit. Wir arbeiten dann als letzte auf dem Platz nach den Rüden. :gut:
    Gruß Janine und die MacMalament Bearded Collies