das Klingelproblem
-
-
Boots ist an sich eigentlich eher eine ruhige, aber wenn die Klingel geht dann ist echt alles zu spät ^^
Sie geht zwar ohne Probleme auf ihren Platz wenn ich es sage...aber dieses anschlagen ist schon echt anstrengend.ich hatte das Problem das letzte mal kurz meiner Trainerin erzählt....allerdings hatten wir da gerade andere Probleme und deswegen hat sich das irgendwie im Sand verlaufen ^^
Sie meinte aber zu mir ich sollte das Klingeln einfach mal mit m Handy aufnehmen und das dann so üben.
Ich seh sie leider erst wieder am Samstag, will aber jetzt was dagegen tun. Wie reagier ich denn am besten wenn es klingelt und sie anschlägt? soll ich einfach sitzen bleiben und es komplett ignorieren? zur Tür laufen und ihr zeigen das da keiner ist? etc. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier das Klingelproblem schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dem Problem schließ ich mich mal an
Wir haben die Klingel auf CD aufgenommen...es klingt fast echt...aber eben nur FAST. Klar, dass er den Unterschied sofort merkte. Handyaufnahme usw ging ja gar nicht.
Ich klingel ab und zu an der Tür. Problem: Die Tür muss aufbleiben, da Sam sich höchstens dazu überreden lässt, ruhig zu sein, wenn ich daneben stehe. Das dröhnt dann aber im ganzen Haus und er seiht natürlich, dass ich es bin. Es ist besser geworden, aber nicht gut
Mein Problem: Ich kann mich nicht entscheiden, ob ignorieren besser ist oder das Anbieten eines Ersatzverhaltens, z.B. immer ins Körbchen, wenn es klingelt. Da bellt er aber weiter...eben nicht vor der Tür, sondern vom Körbchen aus.
Wie ist das denn bei Boots? Glaubst du, sie will dich beschützen? Wie ist euer Verhältnis sonst so? Und wie alt ist sie?
-
Dito! Dito! Dito!
Und meine Nachbarn nervt's... Ich schicke sie immer auf ihren Platz, sie wufft und bellt aber von dort weiter....
-
Das selbe Problem haben meine Eltern bin ihrer JRT-Mischlingshündin auch. :/ Ins Körbchen schicken hilft auch nur sub-optimal, es wird halt von dort aus geknufft und gemeckert, wenn auch etwas leiser bzw. nicht so hysterisch. Gott sei Dank geht es nur auf unsere Ohren und Nerven, sie wohnen im EFH.
Man liest ja oft, dass man, wenn der Hund "Gib Laut" beherrscht, auch das gegenteilige Signal einfacher beibringen kann. Ich werde das irgendwann mal ausprobieren.
-
tipp von Rütter war, den Hund für vier Wochen in der Wohnung eine Leine tragen zu lassen und immer dann, wenns klingelt, gemütlich mit ihm hinzugehen, ohne ihn weiter zu beachten, so dass er sieht, dass da nix Besonderes passiert.
obs funktioniert, weiß ich nicht... aber ein bisschen Durchhaltevermögen von Menschenseite...
ich würds probieren :)
-
-
Hallo ihr lieben,
bei meiner voherigen Hündin haben wir uns strikt dran gehalten den Hund nicht an der Tür zu begrüssen und auch unser Besuch hat das super gemacht. Heisst: nicht anschauen, nicht runterbeugen, nicht ansprechen nicht streicheln. Mit dem Ergebnis, dass Lea einfach auf der Decke liegen geblieben ist wenn es klingelte, weil das ja eh MEIN Besuch ist und nicht ihrer. Ich kümmere mich schon um den Besuch, sie kann weiterschlafen.
Allerdings haben wir sie erst mit einem Jahr bekommen und der Besuch hat sich brav an die Regeln gehalten.Jetzt habe ich einen Welpen, da ist das schon um einiges schwieriger den Besuch davon zu überzeugen
Natürlich begrüssen wir unseren Hund, aber erst wenn er sich beruhigt hat.
Bei der einjährigen Hündin haben wir mit dem Begrüssen gewartet, bis sie wieder ruhig irgendwo lag. Dauert anfangs etwas länger, geht aber immer schneller.
Bei meinem Welpen warte ich bis er mit etwas ganz anderem als dem Besuch beschäftigt ist, da der sich nicht einfach so hinlegt ohne, dass ich ihm Ruhe verordne
Dann entweder zu dem ruhig, liegenden Hund gehen und ihn ausgiebig Begrüssen oder den Hund zu sich rufen und ihn richtig schön begrüssen.
Viel Text aber vielleicht hift euch das, jeder braucht ja seine eigenen Wege.Viel Erfolg!
achja würde mich freuen zu hören, obs bei euch auch so gut klappt
lG Franziska
-
Zitat
... nicht anschauen, nicht runterbeugen, nicht ansprechen nicht streicheln...
Wie Cesar Millan so schön sagt: "No touch, no talk, no eye contact". Erst wenn der Hund "calm" und "submissive" ist, hat er Aufmerksamkeit "verdient".
Allerdings geht es vielen Hunden ja nicht darum, dass sie denken sie müssen den Besitzer vor dem Eindringling beschützen und ihn angreifen. Einige sagen ja "nur" Bescheid...
-
Zitat
tipp von Rütter war, den Hund für vier Wochen in der Wohnung eine Leine tragen zu lassen und immer dann, wenns klingelt, gemütlich mit ihm hinzugehen, ohne ihn weiter zu beachten, so dass er sieht, dass da nix Besonderes passiert.
obs funktioniert, weiß ich nicht... aber ein bisschen Durchhaltevermögen von Menschenseite...
ich würds probieren :)
Ja das hatte er zu mir auch gesagt und geschworen, dass es funzt...nix da...keine Veränderung nach 8 Wochen...habe es dann aufgegeben und wer mich kennt, weiß, dass ich SEHR konsequent sein kann. :/
Ich lass schon ständig bei mior klingeln, damit wir das üben können, aber es haut alles nicht hin...vielleicht tausch ich den Hund mal um
(SPASS!)
-
@ Nici1382: Einfach Stimmbänder durchschneiden. Schnippschnapp. :ua_lookaround:
-
Wir haben unseren Nachbarn klingeln lassen und sobald der Hund gebellt hat ein scharfes "NEIN!" gegeben. Das hat super bei uns gezogen. Dann haben wir langsam angefangen beizubringen, dass er, sobald es klingelt, auf seinen Platz geht. Er darf nämlich auch nicht den Besuch mit begrüßen, sondern nur auf Einladung.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!