Pfötchenpflege
-
-
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Allerdings können gestreute Wege sehr gut gemieden werden, meine Eltern wohnen direkt am Wald. Trotzdem steht über Weihnachten Pfotenpflege an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
kennt jemand von Euch die Hundeschuhe/Socken aus Naturkautschuk?
Ich habe sie bestellt und bin gespannt, ob wir klar kommen, denn sie sind angeblich sehr bequem, Wasserdicht und gar nicht für den Hund irgendwie störend.
Also Streusalz ist sehr schädlich für Tiere, man soll die Pfoten mit lauwarmen Wasser nach jede Gassirunde grundlich abwaschen.LG
Susinka -
Für Fionn gibts auch Vaseline auf die Pfoten.
-
Wir haben im Winter das Problem, dass wenn es einmal Schnee gibt (in Wien nicht so selbstverständlich), alle gleich Panik schieben und wir dann Tonnen Salz auf der Straße haben..letzten Sonntag mussten wir sogar beim morgendlichen Brötchenholen umdrehen, da Cuba so arg gehinkt hat und gar nicht mehr wusste, welche Pfote sie auf den Boden setzen will, da das Salz anscheinend so gebrannt hat (auch wenn sie normalerweise nicht wehleidig ist). Deswegen gibt es ca. alle drei Tage Vaseline auf die Ballen und nach dem Spaziergang wird das doofe Salz mit einem feuchten Fetzen abgewischt..
-
Ich hab mal ne Frage... Bei uns (NÖ) ist seeehr viel Schnee im Winter... Beim Spielen mit den Hunden bilden sich immer richtige Eisklumpen zwischen den Pfoten. Das schaut richtig brutal aus. Die kleine beginnt sofort zu hinken, aber die große wartet, bis ich sie ihr rausgebe.
Weiß jemand, wie ich den Hunden helfen kann? -
-
IDAundAMY: Ich würde zuerst mal die Haar zwischen den Ballen kürzen.
-
Zitat
Deswegen gibt es ca. alle drei Tage Vaseline auf die Ballen und nach dem Spaziergang wird das doofe Salz mit einem feuchten Fetzen ...
Und... wie wäre es mit Hundeschuhen?
Wenn sich nämlich der Salz in Pfoten reinfrisst, bekommt man ihn nicht so schnell raus. Es bleiben reichlich Rückstände. Besser ist richtig abbrausen, noch besser vorbeugen.
Wir haben zum Glück dieses Jahr nicht so viel Streusalz, wasche trotzdem die Pfoten mit einem Naturreiniger aus Kokosöl und dusche ab. Bei zwei Hunden 3-4 mal am Tag macht es also kein Spass, deswegen finde ich Hundeschuhe die praktische Lösung.LG
Susinka -
hmm also die Pfötchen von meinem Hund scheinen sehr empfindlich zu sein, nach nur 5 Minuten im Schnee fängt er an zu humpeln .. ich nehm ihn dann hoch und wisch ihm den Schnee von den Pfoten, aber toll findet er es danach auch nicht.
Bei uns wird leider Salz gestreut, also bereite ich ihn vorher mit Melkfett unter den pfötchen vor (klappt super) nach dem Gassigehen lass ich ein bisschen Wasser in die Wanne ein und ihn kurz drin rum laufen.. abtrocknen fertig -
Zitat
Wir "ballistolen" auch. Find's super!
Wir (hab's mir als Tipp hier aus dem Forum bestellt) seit heute auch - super Zeug, bin begeistert.
-
Ich habe mal eine "andere" Frage.
Die Tage werden wieder wärmer und wir sind jetzt auch oft wieder stundenlang unterwegs, teilweise zu Fuß, teilweise mit dem Rad. Da ich in der Stadt wohne kommt es vor, dass die Hunde auch viel über Teerwege laufen. Im Sommer wollen wir außerdem eine Trekkingtour machen bei der es sicherlich auch nicht nur durch den Wald (aber auch kein Gebirge, nur Flachland) geht.Sollte ich die Pfoten speziell behandeln? Ich habe mir noch nie viel Gedanken darüber gemacht, aber nachdem wir zur Zeit irre viel mit dem Rad unterwegs sind ist mir aufgefallen, dass Jess sehr rauhe Ballen hat während Fjari sehr glatte hat. Bei ihm wirken sie auch eher dünn. Was ist besser? Und wenn pflegen dann wie? Ich möchte die auch nicht ausversehen zu weich machen. Nicht dass sich dann vielleicht noch eher Verletzungen einschleichen durch Steine oder auch mal eine Scherbe etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!