• :smile: Ich schmiere Balus Pfoten ab und an mit Ballistol ein, da er rissige und spröde Ballen hat. Aber wirklich nur ab und an! Zuviel macht zu weich! Wie's ist bei langen Trekkingtouren...im Sommer...über heiße Wege ist..., da kommen sicher noch weitere Antworten. Freunde von uns, die Touren in Gebirge mit ihrem Hund machen, nehmen Schuhe mit (Geröllstellen).

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Pfötchenpflege Dort wird jeder fündig!*


    • Danke schon mal Heidesand! von dem Ballistol hab ich hier schon mehrfach gelesen, scheint ja echt gut zu sein.

      Aber braucht man das überhaupt? Sollte man etwas an die Pfoten machen oder begünstige ich damit die Empfindlichkeit?

      Über Schuhe hab ich auch schon mal nachgedacht, aber eigentlich denke ich immer, wenn die Hunde ca. 20 km am Tag laufen (gemischter Untergrund) dann dürften sie das eigentlich doch nicht brauchen, oder? Und was ist besser: diese spröden, harten Ballen wie Jess sie hat (schon sehr Hornhautmäßig :hust: ) oder diese weichen etwas "dünneren" wie Fjari sie hat?

      Ich möchte halt nicht, dass sie sich die Pfoten wundlaufen, wenn ich etwas dagegen tun könnte. Mit diesem Thema habe ich mich vorher noch nie wirklich beschäftigt, muss ich sagen. Wir sind halt nur echt viel unterwegs und die Pfoten sollen ja ein Hundelebenlang halten ;)

    • Zitat


      Aber braucht man das überhaupt? Sollte man etwas an die Pfoten machen oder begünstige ich damit die Empfindlichkeit?

      Wenn Du es gelegentlich einsetzt, führt es dazu, dass die Pfoten bzw. die Ballen weniger spröde und eher weicher sind, somit entstehen weniger Risse. Ich bin super zufrieden mit dem Zeug, seit ich es bei Lemmy anwende, hat er die Pfoten nicht einmal mehr wund/rissig gehabt. Auch meine Tierärztin empfiehlt es uneingeschränkt. :smile:

    • Bei meiner alten Hündin habe ich die Ballen einfach mit dem Gartenschlauch direkt vor dem Eingang abgespült und mit einem Lappen wieder abgetupft und damit gabs keine Probleme. Melkfett oder spezielle Öle waren nie notwendig.

    • Hallo in die Runde,

      bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, finde dieses Thema aber sehr interessant und auch sehr wichtig.

      Also Murphy creme ich die Pfoten sehr regelmäßig ein, daher sind sie weder rauh noch irgendwie rissig. Regelmäßig heißt bei mir, falls ich es nicht doch mal vergesse, jede Woche einmal - egal ob Sommer oder Winter.

      Mit der Pfotenpflege die ich nutze ist dies auch kein Problem. :) Diese zieht sehr schnell ein und wirkt zudem noch rückfettend. Daher kann sich mein großer auch nichts verletzen. :gut:

      Den Balsam nutze ich jetzt seit Feburar und bin sehr zufrieden. Gefunden durch Zufall und sofort gekauft. :smile:

    • yullie

      Also im Winter folge ich der Beschreibung auf der Tube, d.h. vor dem Spaziergang die Pfoten sorgfältig eincremen und nach dem Spaziergang werden die Pfoten erst mit lauwarmen Wasser gereinigt und anschließend werden diese nochmal eingecremt.

      Im Sommer (bzw. sobald die Temperaturen im plus-Bereich liegen) creme ich die Pfoten 1x in der Woche ein, meistens nach dem Spaziergang.

      Ich benutze den Pfoten-Rescue Balsam der Firma Rölsther.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!